Hallo Caprifreunde,
muss mich hier noch mal ins alte Thema einklinken, ich hab an meinem 2er momentan folgenden Sachstand:
Was ich gemacht habe:
- HBZ komplett überholt (originaler 21er, Bohrung 20,64?mm) d.h. neue Dicht-/Simmerringe
- HBZ sieht von der Innenlauffläche absolut neuwertig aus
- vorne neue Scheiben (Vollscheiben, Standart) und Bremsbeläge
- Bremssättel überholt (Manschetten, Dichtringe)
- hinten Trommeln überholt, neue Belege, Nachstellung usw. überholt (läuft wieder wie neu), Bremszylinder waren top!!!
- das gesamte System ist zu 100% dicht
Jetzt zum Grossen Problem:
Ich habe nach der Überholung die Anlage neu befüllt, auf die althergebrachte Weise (mit dem Fuss pumpen und dann entlüften).
Hatt nicht viel gebracht, fast gar nichts, bis ich hier gelesen hab, dass der HBZ zuerst unten entlüftet werden muss.
Nachdem ich das gemacht hatte, klappte es auch mit dem übrigen Entlüften.
Jedoch hatte ich nach dem Entlüften (und ich bin sehr grosszügig mit dem Bremsflüssigkeitsdurchsatz
) das Problem, dass ich das Pedal mindestens 2/3 des Pedalsweges treten konnte bevor ich überhaupt eine leichte Bremswirkung spürte.
Ja, son sch...., also hab ich mir gleich ne Konstruktion wie von Cosworth geschrieben, gebaut und das System mit Druck beaufschlagt ( 0,8- 1,0 Bar).
Dann zuerst wieder direkt am HBZ entlüftet (von der Menge her ca. von max.-min. Bremsflüssigkeitsbehälter), dann den Rest entlüftet (Menge min. gleich wie zuvor beschrieben).
Danke übrigens für diese einfache und tolle Idee, anders werd ich nie mehr entlüften (und die bessere Hälfte braucht dann auch nicht mehr in der Nacht zur Werkstatt kommen zum Entlüften
).
Erfolg war zu spüren, Vollbremsung wäre sicher möglich, aber der Bremsdruck kommt erst relativ spät, ca. bei halb durchgetretenem Pedal
.
Bin wie gesagt eher verschwenderisch beim Entlüften, daher wundert es mich umso mehr warum sich beim 2. Entlüften keine grossartige Besserung eingestellt hat.
Ich habe evtl. noch den leisen Verdacht, dass ich es dank der Physik nicht schaffe, direkt am HBZ zu 100% zu entlüften (die Luft bleibt oben und lässt sich nur sehr schwer und bei grossem B-Flüssigkeitsdurchsatz nach unten abführen), was meint Ihr dazu???
Naja, würd mich über jegliche Hilfe freuen, vllt. hatte ja jemand das selbe Problem.
Gruss, der Hauke