Beiträge von 13zoll

    Gleiche Meinung wie Bernd und Steffen.

    Habs persönlich bei meinem 85er Sierra L 114 PS gehabt. Ein mahlendes Geräusch, kaum auszuhalten, wenn man den Motor liebt.

    Kurz den Riemen abgemacht und siehe da: Geräusch weg !!! Neue WaPu, und schon war wieder alles gut.


    Gruss, Hauke

    @ capri 738:

    Danke, werd mal n bischen rusuchen, vielleicht gibts ja noch nen fähigen Mitarbeiter im Ford- Kundenservice.

    @ jan27:

    Danke, beim Tüv fragen wäre der nächste Schritt. Wollte mich nur vorher bestmöglich informieren, um nicht gleich mit nem Problem da anzukommen.
    Kopie für den Zetec- Motor wird mir glaub ich nicht viel helfen, falls doch komm ich gerne drauf zurück.

    @ keule:

    das mach man, vielen Dank!!!

    Moin Caprifreunde,

    ich hab mir als sparsamen Sechstwagen ^^ neben meinen Capri's und dem Scorpio Cossi nen 89er Escort zugelegt.

    Der Escort war original ein 1,4L Bravo und wurde im Jahr 2000 von einer Werkstatt auf 1,6L RS Turbo umgebaut.
    Mit verbaut wurden alle Komponenten, die dazugehören, wie

    Bremsen
    Hinterachse
    Steuergeräte etc.

    Jedoch muss der Motorumbau zur Vollabnahme mit eingetragen werden; das ist noch nicht geschehen (Fzg. stand fast 10 Jahre in einer beheizten Garage).

    Habe schon überall rumgesucht ob jemand ein entsprechendes Gutachten etc vorliegen hat oder mir weiterhelfen könnte, jedoch leider ohne Erfolg.

    Daher wende ich mich an Euch, vielleicht weiss ja jemand weiter zu dem Thema.

    Würde mich über alles freuen, was mir weiterhilft.

    Gruss, der Hauke


    PS: meinen Capri's werd ich natürlich weiterhin treu bleiben, da geht sowieso nichts drüber......

    dsc02903i.jpg

    (der Frontspoiler musste demontiert werden, hätte sonst nicht auf den Trailer gepasst)

    ist mir nicht bekannt das jeder das teil drin hat, also alle meine hatten es nicht drin und alle die ich bis jetzt hatte ob granni taunus capri escort transit oder fiesta hatten es nicht ?( ?(

    haben auch die wenigsten drin, persönlich hatte ich es nur mal im 85er 2,3L Sierra drin, in abgeänderter Form allerdings.

    Das ganze sollte das lange leiern beim Warmstart unterbinden, was auch gut funktioniert.

    Habs im Capri aber auch noch nie verwendet.

    ich tippe auch auf Mangel an Sprit.

    Bei meinen OHC hatte ich fast dasselbe Problem, Fehler war ein klemmendes Schwimmernadelventil.

    Fährst Du den originalen Vergaser (Weber Register 32/36 DGAV) ?

    Hast Du nen Rücklauf am Vergaser? oder nur Zulaus und Rücklaufanschluss dichtgemacht?

    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen

    Gruss, Hauke

    wäre echt sahne wenn einer Mal ein Foto von den LED's reinstellt.

    Interessiert mich sehr.
    Habe in meinen GT eine Armaturenblende, in die auch 2 Lampen integriert waren, rot und grün, und ich bin mir fast sicher, dass das bei mir nachträglich reingebaut wurde...

    Gruss, Hauke

    kommt halt immer darauf an wie oft man fährt und was man persönlich haben will.

    Ich zum Beispiel hatte meinen 2er mit 2,0L V6 auf 2,8er Vergaser umgebaut und werde demnächst wieder zurückbauen, weil der 2,0L mir völlig ausreicht...

    Allerdings würde ich auch nur ungerne nen 1300er fahren, aber das ist mein persönlicher Geschmack.

    PS: gerade 2,0L V6 werden noch oft angeboten, kann man also auch noch günstig bekommen.

    2,0L V6 wäre mein persönlicher Favourit.

    Gruss, hauke

    Es gibt spezielles Fett für diese Gummis. Überholt man einen Bremssattel mit neuen Gummiringen um den Kolben, so muss man diesen mit dem Spezialfett erst einreiben, bevor man ihn einsetzt. Dies gilt auch für die Gummis im Hauptbremszylinder!!!!

    Wenn man einen komplett neuen HBZ verbaut, dann ist das mit dem Pedal durchdrücken bis zum ende nicht so schlimm, da die Lauffläche im Werk eigentlich auch "geschliffen???" ist. Bei alten HBZ oder wo nur die Gummis erneuert wurden, da sollte man wirklich aufpassen. Denn wenn man da zu weit durchdrückt, rutscht das Gummi ständig über eine Kante die sich evtl. gebildet hat, denn im normalbetrieb kommt das Gummi garnicht so weit .

    Genau meine Meinung, allerdings wusste ich das mit dem Spezialfett auch noch nicht. :(

    Gut dass man hier immer noch dazulernen kann :thumbup: .

    Ich hab beim Einsetzen penibelst drauf geachtet, dass der HBZ Innenraum sauber ist (und der sah wie gesagt wie neu aus)
    und dann hab ich das Innenleben mit viel Bremsflüssigkeit umzu und mit Bremsflüssigkeit in HBZ- Innenraum eingesetzt. Ging saugend schmatzend rein.

    Bin nur leider noch nicht weiter gekommen, da ich meine Werkstatt auf den Kopf stellen musste zwecks Platzgewinnung :fie:
    dsc00314lp.jpg


    Danke Bernd,

    Ps Tom0303 : ich nehm das mit dem Schwachsinn auch gerne wieder zurück, und sage "Es trifft bei mir einfach nicht zu".
    Gruss, Hauke

    Zitat Schrauberelend:

    Das Entlüften über die Schraube am HBZ ist mir persönlich fremd und würde ich nicht machen, dafür ist die auch eigentlich nicht vorgesehen !


    WOFÜR IST DENN DIESE SCHRAUBE VORGESEHEN ???


    Lage/Wirkungsrichtung der Primär und Sekundärmanschetten ist richtig (hab Fotos davon).


    Besagte Schraube am HBZ mit Dichtring wirklich OK = dicht?? Ja, auf jeden Fall, und Dichtring ist neu.


    wir schon gesagt Radbremszylinder und Sättel sind überholt und dicht.


    Zitat Tom0303:
    "Es gäbe da noch ein Problem, wenn der HBZ Luft hat und du das Pedal bis zum Anschlag durchdrückst und dabei 3 Liter Bremsflüssigkeit durchjodelst reibst du deine Dichtung im HBZ in's Nirvana. Könnte sein dass die nun nix mehr wert sind."


    Schwachsinn, da ich wie bereits geschrieben habe den HBZ überholt habe und der HBZ von innen wie neu aussieht.
    Das erste Mal hab ich extra entlüftet ohne grossen Pedalweg aus Rücksicht auf meine neuen Manschetten/ Dichtringe und jetzt nur noch mit der Kompressor- Methode.


    Ich geh an der Hinterachsnachstellung bei, hoffe es bringt was.


    Gruss, Hauke

    @ Bertil:

    wie schon gesagt, bei mir war die komplette Aktion nutzlos bis ich die Schraube am HBZ aufgemacht und darüber entlüftet hatte.
    Erst danach konnte ich überhaupt an den Rädern entlüften (vorher kam so gut wie nichts an Bremsflüssigkeit durch).


    jan27:

    ich habe oben am Voratsbehälter Druck aufgebaut und unten ein Gefäss unter die Schraube gehalten und dann die Schraube leicht geöffnet.
    Es kam auch noch gut was an Luft durch, jedoch bezweifle ich, wie schon gesagt, ob man die komplette Luft rausbekommt, da ich sie ja nach UNTEN rausdrücken muss...

    Cosworthcapri:

    habe mehrfach entlüftet (Bremsflüssigkeitsverschleiss ca 3 L !!!)
    Bremspedal lässt sich kaum merklich aufpumpen.
    Ja, Bremsdruck erst bei halbem Pedalweg.
    Bremse vorne neu/überholt, Radlagerspiel einwandfrei (obwohls glaube ich auch nicht viel ausmachen würde, wenn ich Radlagerspiel hätte, ist ja aber auch egal).


    Ich werde heute die Grundeinstellung der Trommelbremse prüfen, hoffe es bringt was.

    Gruss, Hauke

    @ euch Beide:

    danke erst mal, ich werd mich morgen nochmal dranmachen und schauen obs was wird, obwohl ich nicht viel Hoffnung hab.

    Gerade die Geschichte mit dem direkt am HBZ entlüften bereitet mir Kopfzerbrechen, hätte ich das nicht zwischendurch gemacht, dann würde ich jetzt noch versuchen, die Sättel zu entlüften, glaube ich.

    Das mit dem HBZ entlüften kam vor Jahren hier in diesem Thema als Tipp von Tommy, und danach hatte ich zumindestens etwas Bremsdruck.

    Aber den technischen Zusammenhang gerade mit dieser Entlüftungsschraube verstehe ich bis heute nicht.
    Man muss auch bedenken, dass ich die ganze Bremsanlage überholt hab und sozusagen bei Null anfangen musste mit dem Entlüften.

    Ich hab bei den verschiedensten Autos (OK, meist Capri's) die Bremsen entlüftet, bisher nie ähnliche Probleme gehabt.


    Gruss, Hauke

    Ok, dann will ich auch nochmal

    Das bin ich in (fast-) Lieblingsstellung:
    ichgi.jpg


    Mein 2300 GT (ja es gibt auch noch Leute OHNE nen RS,.... :stick: :beer: ):
    65435999.jpg


    Meine 2er- Flotte, 77er Ghia, 2,3L V6 (das ist mein 1. Capri, den ich je hatte), und der Gelbe ist ein 78er GL, 2,0L V6:
    43412206.jpg


    Jetzt noch mein 81er GT, 2,0L OHC, der ein ewiges Projekt darstellt:
    mein3ergteswareinmal.jpg


    So siehts momentan aus (ok, eigentlich siehts schon besser aus aber das wird man evtl auf baldigen Treffen sehen oder auch nicht :lol: ):
    momentanerstand.jpg


    Gruss, der Hauke