Beiträge von 13zoll

    Moin Marc,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.

    Echt interessant Deine (halbe Lebens-) Geschichte, und Dein RS macht echt was her.

    Grade mit den schönen Armaturen und kleinen Rückleuchten find ich den RS sehr schick.

    Villeicht sieht man sich ja demnächst auf dem einen oder anderen Treffen.

    Gruss, der Hauke

    Zündfolge im Uhrzeigersinn

    1- 4- 2- 5- 3- 6

    wenn auf der rechten Zylinderbank (Zylinder 1-3 alles richtig ist, brauchst Du Ja nur im Uhrzeigersinn ab Zylinder 1 schauen, wo welche Kabel hingehen.....

    hoffe ich hab die Frage richtig verstanden und konnte helfen,

    gruss, Hauke

    bei ebay gibts leder bezüge schon komplett geschnitten in der grösse wie du sie brauchst in sämtlichen farben. echtleder. kostet ca 20 euro. nur noch mit dem mitgelieferten faden alles zusammen nähen an der vorgenähten naht fertsch. hab ik auch gemacht. bin sehr sehr zu frieden ;)

    Nicht schlecht, inetressiert mich auch für meine RS- Lenkräder.

    Hast evtl. mal nen Lind dazu auf Lager?

    Danke, gruss Hauke

    hab bei meinem 1b nachgesehen...diese Scheibe ist nicht serienmäßig...das sieht eher nach einer Customlösung aus...
    diese Unterlegscheibe sorgt ja lediglich für eine geringfügig höhere Vorspannung der Feder...ok,bei einer 2" Tieferlegungsfeder mag
    sowas durchaus sinnvoll sein,bei allen anderen ist das nicht erforderlich...meine Meinung...

    bei meinem Essex- Fahrwerk sind auch 2 Scheiben dazwischen gewesen (war >2" tiefer).

    Ansonsten schliess ich mich EinserFan an, sieht man klar und deutlich.

    Gruss, Hauke

    ob man von 22mm auf 24 mm eine Änderung erfährt weiss ich nicht,

    hab bei meinen 2er von ungekröpften 18er (???) auf 24er gekröpft umgebaut, das war auf jeden Fall deutlich zu spüren.

    In meinem GT hab ich auch von 22 auf 24 umgebaut, konnte keine Veränderung feststellen, bin aber auch nicht grenzwertig damit gefahren.

    Gruss, Hauke

    kleines Update:

    HBZ- Überholsätze gibts noch ohne Probleme ab Werk, mit oder ohne Kolbenstange, 4 Membranen/ Dichtringe plus 1 Dichtring für ganz vorne (waren original 2 Dichtringe plus Kunststoffbuchse, jetzt wohl zusammengefasst).

    Hab sowohl bei SKF (siehe oben) nachgefragt, als auch beim Teilehändler, Preis nur für die Dichtringe im Satz ca 23- 27 Euro, je nachdem wie gut man seinen Teilehändler kennt :)

    Ach ja, passend für 20er HBZ (20,64mm, wenn ich mich nicht irre).

    Für z.B. dicken Granni- HBZ gibts die Sätze sicherlich auch noch, auf jeden Fall teilweise bei SKF.

    Einfach mal direkt nach ATE- Austauschteile HBZ für Capri fragen, dann wird einem schon geholfen.

    Gruss, Hauke

    Moin Moin,

    also ich bin mit meinem HBZ- Innenleben zu dieser Top- Firma

    http://www.paul-willms.de/index.php


    bei mir um die Ecke gefahren, hab alle Simmerringe/Dichtringe neu bekommen.

    Falls das für Dich von Interesse ist, musst du vorher am besten kurz die Bezeichnungen deiner sämtlichen Gummiteile rausschreiben (Prod.-Nr etc.), dann sollte das klappen.

    Falls nicht, ruf mich ruhig an, bin selbst heute da (Simmerringe Radnabe neu kaufen).

    E-Plus/Base: 0163/ 6135581

    Ps: hast Du den Standart HBZ drin (ich glaub n 21er müsste das sein), da hab ich noch nen Dichtsatz für da (nicht zu verkaufen), um evtl. die gleichen Teile zu bestellen....


    Gruss, HAUKE

    Hab endlich dran gedacht:

    Radnaben tauschen klappt wie erwartet nicht, da es sich um die Essex Nabe handelt.

    Anbei 2 Bilder der Unterschiede ( links Bilstein/Essex, rechts F&S) :

    dsc02811r.jpg


    dsc02814.jpg


    Gruss, Hauke

    @caprirs2000:


    Das freut mich für Dich, für 2.500 ist das schon in Ordnung.


    Als ich den angesehen hab, war der noch für ca 4000 Euronen angeboten, war mir eindeutig zuviel.


    Gut das der Motor jetzt wieder läuft wie Schmitts Katze, bei meiner Probefahrt hat ich noch kotzen können....(von den Bremsen mal ganz zu schweigen).


    Dann viel Freude mit dem Capri, vllt. sieht man sich ja demnächst auf irgend einem Treffen....


    Gruss, Hauke

    Ist ein Bilstein Gasdruck Dämpfer, und falls diese noch gut sind, würde ich sagen du hast was besseres aus- wie eingebaut 8)

    Ist tatsächlich Bilstein, konnte man auf Anhieb nur nicht erkennen :dash:
    Auch die Schraube unten ist vorhanden.

    Die Dämpfer erfüllen auch noch gut Ihre Funktion.

    Ausbaugrund war auch nur, dass man Essex Scheiben ja nicht gerade von der Stange bekommt. :rofl: