Friese: Es passen nur die Essex Scheiben drauf, die Nabe ist halt dicker.
Aber ich mess morgen nochmal nach...
Friese: Es passen nur die Essex Scheiben drauf, die Nabe ist halt dicker.
Aber ich mess morgen nochmal nach...
Ist ein Bilstein Gasdruck Dämpfer, und falls diese noch gut sind, würde ich sagen du hast was besseres aus- wie eingebaut
Ist tatsächlich Bilstein, konnte man auf Anhieb nur nicht erkennen
Auch die Schraube unten ist vorhanden.
Die Dämpfer erfüllen auch noch gut Ihre Funktion.
Ausbaugrund war auch nur, dass man Essex Scheiben ja nicht gerade von der Stange bekommt.
Thema geschlossen, erledigt ???
Dachte man könnte mal ein paar Fotos sehen in nächster Zeit..
Gruss, Hauke
In Belgien durchgeführter Umbau von 1700er auf 2300 GT? Könnte mir denken, dass das Probleme bei den deutschen Grubengöttern gibt...
Würd ich überhaupt kein Problem bei sehen, zumindest bei unseren TÜV- Leuten...
Aber wenn der Wagen umgebaut und neu lackiert wurde hätte ich im gleichen Zuge ne Motorhaube mit Power-Buckel verbaut
Oder will der Fahrer nen Wolf im Schafspelz fahren?
Der Capri an sich macht auf den Fotos einen schicken Eindruck.
Wenn der bei Besichtigung hält, was der auf den Fotos verspricht,ist das bestimmt ne gute Option.
Also wenns der
- schlecht übergejauchte
- schlecht beschleunigende
- mehr als mässig bremsende
- von der Machart nicht schönste
aus Twistringen war,
da hab ich nach der Besichtigung und Probefahrt dankend abgelehnt.
Das Preis- Leistungsverhältnis hat meiner Meinung nach nicht gestimmt.
Da optimiere ich mir lieber nen OHC, hab keine Probleme mit Tüv etc pp.
Aber nichts für ungut, ich weiss ja nicht was Du bezahlt hast geschweige denn ob wir vom gleichen Capri reden....
Gruss, Hauke
Ich werd morgen übrigens mein schon beschriebenes Essex Fahrwerk aus dem 2er bauen
(es sei denn, jemand hat auf die Schnelle noch nen tadellosen Satz Scheiben liegen
)
und die mindestens 2" Federn auf die originalen Federbeine umbauen.
Hoffe nur dass ich dann noch Vorspannung auf den Federn habe.
Das 2. Fahrwerk wird auf 1" umgebaut.
Mal schauen, wie es wird...........
Ich werd morgen Fotos reinsetzen.
Gruss Hauke
Ps: SACAPRI, wäre nett wenn Du mir kurz auf meine PN antworten könntest, mir liegt das gesamte Thema sehr am Herzen
Ein grosser Unterschied. Muss dazu sagen, dass ich auch den grossen HBZ (23er) eingebaut habe. Die Bremse reagiert sofort und extrem stark auf den ersten cm. . Wesentlich besser als die original Version. man braucht nicht mehr so kräftig ins Pedal drücken.
Moin Moin,
finde es leider nicht mehr aber es gab doch mal ne Diskussion, ob es sinnvoll wäre den grossen HBZ zu verbauen.
Hab den kompletten Kram nämlich noch liegen und war mir bisher nicht sicher ob mit originalem oder dem grösseren HBZ ???
Ich hab moch irgendwas in Erinnerung vom Ansprechen der Bremse, Pedalweg etc.?
Weiss jemand weiter oder ist bewanderter, das Thema wiederzufinden?
Gruss, der Hauke
So, bin auch wieder ruhiger geworden.
Ich dachte,dass der letzte Beitrag an mich ging weil ich versehentlich 2" anstatt 1" geschrieben habe.
Vielleicht kann der Admin ja das löschen, was dem Thema nicht nützlich ist.
Gruss, Hauke
Alles anzeigenich finde das ganz schön unverandwortlich von dir eine 2 zoll tieferlegung zu empfehlen
die ist ganz doll böse gefährlich
das hat schon mal jemand anders hier im form geschrieben
Moin moin,
klar sieht toll aus wenn dr Capri so tief liegt, gibt nur ein Problem,
der TÜV trägt es deshalb nicht ein weil bei einer Tieferlegung von über
5cm, steht der Querlenker fast gerade.D.h. wenn das in der Kurve noch weiter einfedert ändert sich der Sturz
anstelle von negativ zu werden wieder in richtung positiv.Das Auto wird sehr schlecht beherrschbar.
Rennachsen sind anders an den Aufnahmen geschweißt, das dieses Problem
nicht auftritt.Also ein TÜV-Prüfer der eine 2" bei einer Normalen Achse einträgt
wandelt auf sehr dünnem Eis.Gruß Kay
und auch dies wurde zum thema schon geschrieben
Es ist so wie ich es sage, es ist lebensgefährlich:
Letztes Jahr hat sich hier ein Polo-Fahrer tot gefahren weil er meinte
er muss das Ding 10cm tiefer legen.
Wenn Du Jemanden hier zu Kriminellen Handlungen anregst, oder
alles verharmlost, gehörst Du hinter Gitter!!!!
Es gibt klare Vorschriften und das die 2" Tieferlegung kein
TÜV-Gutachten hat, ist bestimmt nicht Grundlos.Also erst Hirn einschalten, dann schreiben.
also nie hier was empfehlen
sonst gibs mecker
Empfehlen wollte ich 1" Tieferlegung (die ich übrigens auch bei Wade gekauft hab und mit der ich sehr zufrieden bin).
Habs im Beitrag oben schon geändert.
Da gibts beim Tüv auch keine Probleme.
So und jetzt zu Dir, MIEP:
Komm mal wieder auf den Teppich !!!
wegen einem simplen, ungewollten Fehler in meinem Beitrag fängst Du hier gleich nen Aufstand an.
Ich lass mich hier gern zurechtweisen, bzw. sehe ich auch gern nen Fehler ein, aber noch sind wir in diesem Forum nicht auf STASI- Status angelangt.
Also: nächstes Mal überlegen, bevor ich hier meine Lebzeit mit dummen Kommentaren verschwenden muss.
So, ich hoffe jetzt ist wieder alles gut und wir können uns wieder auf vernünftigen Niveau unterhalten
Das passt auch, und im linken Ventildeckel ist das Flatterventil schon eingebaut wenn mich nicht alles täuscht.
Ich hatte die Deckel vor ca 2 1/2 Jahren verbaut, und hatte keine Probleme.
Am Besten kurz anrufen, dann erfährt man alles wissenswerte.
Tel: +49 (0)7266 1009
Kann mir bitte jemand sagen, ob diese Ventildeckel einwandfrei passen
und absolut dicht sind? Poliert sehen die bei HSI rattenscharf aus :]Gruß, any
Ja die passen und zwar seehr gut. Kosten aber auch etwas.....
Direkt vom Zündschloss holen !
Genau, und gleich am vorhandenen Lötpunkt anlöten.
Einfacher gehts nicht.
Selbst im Forum ist das Gewicht wohl noch nicht exaxt genannt worden.
Das hab ich noch gefunden:
motor gewicht
http://www.team.net/sol/tech/engine.html
Gruss, Hauke
Besten Dank, das wollte ich wissen.
Im Scorpio gab es das 2.4er MT 75 und das 2.9er MT75, im Sierra nur das 2.9er.
Gruß,
Tomas
Moin Moin,
aus gegebenen Anlass muss ich noch mal nachhaken:
im 2,4er und 2,9er Scorpio sind exakt die gleichen MT75 verbaut ?
Kann ein Getriebe aus nem 2,4L 125 PS Bj 89 bekommen, daher frage ich.
Dieses Getriebe muss auch auf mech. Tachoantrieb gebaut werden, oder?
Grüsse, Hauke
PS: Suche auch weiterhin noch nach nem guten MT75 (für nen 2,9er 24V- Umbau, Angebote gerne per PN)
Moin moin,
ja kannmich da nur anschließen. Liebl ist ein guter Mann. Wenn es um präzision und langlebigkeit geht, sicher die erste wahl, da er sich mit dem V6 sehr gut auskennt. Meenzen in WHV wäre auch noch ne möglichkeit. wenn es den noch gibt, das ist allerdings ein ganz normaler Motoreninstandsetzer ohne spezielle V6 Erfahrung.
Gruß Kay
Meenzen macht noch, und der macht gute und saubere Arbeit.
Wäre villeicht ne gute Option wenn man sich das Verschicken des Motors ersparen will, und kommt vllt. darauf an, was für ein Aufwand am Block betrieben werden soll.
http://www.meenzen-motoren.de/index-Dateien/anfahrt.htm
Gruss, Hauke
köpfe lasse ich schon bearbeiten.
Moin Moin,
wo denn, wenn man fragen darf???
Gruss, Hauke (aus Sande)
Moin Flodder,
hab gerade mal n bischen rumgestöbert, und siehe da, dein Neuer fährt schon fertig in Holland rum .
Gefunden auf Bulldogs Seite
http://www.bulldog.nl.nu/