Beiträge von 13zoll

    Tja Andre,

    ich spiel ja auch schon lange mit dem Gedanken, das Projekt zu verwirklichen (in meinem 71er 2300GT), und als wir in Mariensiel noch miteinander gesprochen haben, und ich in Friesland noch mal gucken durfte, hab ich mich fest zum Umbau entschlossen.

    Das ganze wird noch etwas dauern, aber wenns sowit ist, werd ich Dich bestimmt noch mit tausenden von Fragen löchern :rolleyes: .....

    Gruss, der Hauke (ich hoffe, Du weisst noch wer ich bin)

    meine Meinung

    HAU ALLES REIN ABER KEINEN DOHC !!!

    OHC's werden doch immer wieder angeboten (bis letzte Woche sogar von mir, wollte ja keiner haben,... nu isser in der Bucht für 80 Euro mehr weggegangen), und auch den Einspritzer ausm Sierra kann man gut auf Vergaser umbauen.

    wie sieht das denn aus, so ein DOHC im Capri? FREVEL

    Meine Meinung.

    Gruss, Hauke

    @ Flodder: Sicher dass der Kopf getauscht werden muss? Ich meine der Bausatz umfasst nur Registervergaser 32/36 DGAV und Fächerkrümmer.

    Lass mich aber gern belehren...

    Gruss, der Hauke

    Moin Moin,

    das Thema wurde gerade hier im Forum schon sehr viele Male angerissen, daher ist die Suchfunktion bestimmt schon fast der beste Tip, den man Dir geben kann.

    und ansonsten, mal der Reihe nach:

    - da Ventile eingestellt sind, würde ich als erstes mal schauen, wieviel Kompression die einzelnen Zylinder machen

    - läuft der Motor in jedem Temperaturzustand auf allen Pötten (zur Probe Kerzenstecker ab, und prüfen, bzw. Kerzen oder Kabel untereinander tauschen kann nichts bei
    passieren, wenn Spulenzündung verbaut ist)?

    - prüfen ob Vergaser, Membrandeckel oder Vergaserfussdichtung Falschluft zieht (mit Bremsenreiniger z.B., auf eigene Gefahr)

    - beide Membranen dicht oder rissig / porös? = tauschen (nicht bei Motomobil, die sind zu dünn)

    - ach ja, die Basics beachten: Zündeinstellung, Vergasereinstellung.

    wenn die Grundeinstellung alle stimmen und die Kompression gleichmässig ist, würde ich als erstes auf den Vergaser tippen (O -Ringe, Dichtungen, verstopfte Düsen, Luftkorrektur etc.

    Wurde der getauschte Vergaser mal aufgemacht und überprüft ???

    Gruss, Hauke

    Moin Moin,

    hab den Beitrag mit Interesse verfolgt, gleich die SuFu benutzt und versucht alles über das MT75 zu erfahren.

    Ich wäre ein grosses Stück weiter, wenn jemand genau wüsste in welchem Modell (Sierra, Scorpio) und vor allem zu welcher Zeit das MT75 verbaut wurde (ich rede auschliesslich über das Getriebe, was an Köln V6 passend gemacht werden kann. Für 4 Zylinder bekommt man die MT75 ja fast hinterhergeschmissen, siehe E-Bay).

    Desweiteren würden mich gleiche Informationen über das Dieselgetriebe interessieren (Modellreihe und Baujahr).

    Wäre toll wenn sich jemand kurz die Mühe machen würde.....

    Gruss, der Hauke

    Ach ja, falls noch jemand Interesse hat:
    http://www.youtube.com/watch?v=m1l5X9GczZA

    so, nachdem ich hier komplett falsch geschrieben hab was positive bzw negative Vorspur ist, jetzt mal die richtige Funktion (im Netz findet man ALLES)

    Rainer: danke für den Hinweis....


    Vorspur: Der Vorspurwinkel ist der Winkel zwischen Längsachse und Radmittellinie bei Draufsicht von oben. In der Praxis wird jedoch meist nicht der Winkel, sondern die Vorspur als Mass in mm angegeben. Dabei werden die Abstände der Felgeninnenkanten der Räder einer Achse, in Höhe der Radmitte, vorn und hinten gemessen und beide Werte subtrahiert. Dabei stehen beide Räder zur Fahrzeuglängsachse symmetrisch. Ist der Abstand an der Radvorderseite kleiner als an der Radhinterseite, ist die Vorspur positiv. Ist er dagegen hinten kleiner als vorne ist die Vorspur negativ. In diesem Fall spricht man von der sogenannten Nachspur. Durch die Einstellung einer Vorspur wird ein Vorspurwiderstand am Rad erzeugt. Dadurch wird das gesamte Lenksystem ein wenig unter Spannung gestellt, so dass Spiel zwischen einzelnen Bauteilen nicht zu Flattern führt, allerdings wird der Verschleiß und der Kraftaufwand geringfügig erhöht. In dem Maß wie die Fertigungsgenauigkeit in der Vergangenheit gestiegen ist, ist die Höhe der Vorspur gesunken. Fahrzeuge mit Frontantrieb haben bei stehendem Fahrzeug meist Nachspur. Erst durch die Antriebskräfte stellt sich eine Vorspur ein.



    Gruss, Hauke

    genau so hab ich gerade auch gedacht, Andre :)

    Auf jeden Fall würd ich mir den mal anschauen, macht keinen schlechten 1. Eindruck
    und 2er gibts nicht mehr wie Sand am Meer (vor Allem nicht im guten Zustand...)


    Gruss, hauke

    Moin moin,

    hat jemand zufällig die oben angegebene Ausgabe der Oldtimer-Markt zu Hause?

    Ich möchte mir gerne den dort beschriebenen Kompressionstester- Testsieger kaufen, und bräuchte dafür die Bezugsadresse, bzw. Modellname etc.

    Leider hab ich die Ausgabe verlegt.

    Vielleicht kann ja jemand von Euch mal schauen?

    Vielen Dank im Voraus

    So, die Scheiben sin raus (naja 2 von 4 Scheiben, immerhin).

    Das Problem ist dass sie Scheiben nur ca 3 mm auftragen, so dass die obere Zentralverschraubung immer noch nicht ganz zuzudrehen ist :dash:

    Und nun???

    Ps: der untere Ring im Bild 2 ist nur an einem von den Koni Dämpfern dran, gehört das so? Oder muss der ab?
    In der Höhe beeinflusst der Ring nichts, da er Plan mit Dämpferende abschliesst...

    dsc02489q.jpg



    dsc02490u.jpg