Beiträge von 13zoll

    Moin Bernd,
    ja hab original F&S mit zerlegbarem Dämpfer (Hüllrohr mit Innenleben etc.) drin.

    Hab gerade mal festgestellt, dass die Konis zu lang sind. Wenn ich die einführe, dann steht oben an der "Zentralverschraubung" noch 5mm Gewindegang frei.....

    Muss ich jetzt n Loch unten in in meine Dämpferaufnahme bohren und dann guckt das letzte Stück Koni Dämpfer frei raus?

    Fragen über Fragen...............

    MfG Hauke

    Moin Moin,

    nachdem ich jetzt meine 2 Sätze Fichtel&Sachs- Federbeine komplett zerlegt habe, kommen mir noch einige Fragen auf.

    Ich habe vor alle 4 Federbeine zu strahlen, neu zu lacken etc.

    1 Paar Federbeine soll die Originaldämpfer behalten (die machen ja einen Eindruck, als wenn die für die Ewigkeit gebaut sind, oder täusche ich mich da?),d.h. ich werd die Dämpferpatronen nur neu befüllen.
    Das andere Federbeinpaar soll gelbe Konis und 1" Tieferlegung bekommen (hab ich schon zu Hause liegen)

    So jetzt zu meinen Fragen:

    1. wieviel Öl in welcher Viscosität wird pro Federbein benötigt, wenn ich die originalen Dämpfer wieder verbaue?

    2. muss das Öl einfach ins Federbein gegossen werden und zieht sich der Dämpfer das Öl selbst, oder wie fülle ich es am Besten ein?

    3. welche Einstellung ist die Beste für die stinkmormalen Konis (bin am zweifeln ob ich ganz zu drehen soll oder die gute "Mittelstellung" wählen soll)?
    Ich hätte es gerne ein wenig straffer als mit Originaldämpfern, jedoch nicht so, dass die Kiste bei jeder Bodenwelle springt :ninja:


    Schon mal besten Dank für Eure Hilfe........

    Gruss, der Hauke

    Moin Moin,

    hurra, es hat geklappt.

    Hab gestern die Muttern oben am Dämpferelement soweit gelöst, dass ich ca 5 mm Spalt zwischen Mutterunterkante und Domlagerteller hatte. Die obere Verschraubung schön mit Kriechöl und WD40 behandelt, und siehe da, 2-30 :) Schäge mit dem Gummihammer direkt auf das Gewindeende vom Stossdämpfer, schon hat die Feder sich 5mm Luft mehr geholt.

    Dann spannen, Schraube ab, und lösen.

    Danke an alle für die Hilfe...

    Gruss, Hauke

    Ps: würde mich auch sehr über Interesse bzw. Tipps zu meinem nächsten Thema "Stossdämpferpatronen F&S, Wechsel auf Koni usw" freuen...

    Moin Moin,

    wie schon oben beschrieben wollte ich vorne die Federn vom Dämpfer trennen und hab folgendes Problem:

    Wenn ich die Feder spanne, und die obere Verschraubung abdrehe, bewegt sich der Teller keinen mm beim anschliessenden Entspannen der Feder.

    Kenne das normerweise anders (mir ist so ne Feder in jungen Jahren :vain: auch schon mal durch die Werkstatt und IN eine Rigipswand geflogen).

    Hat jemand noch nen Tip ausser Kriechöl und Gewalt)?

    Gruss, Hauke

    Moin Moin,

    Wollt nur mal ausdrücken, dass ich es echt super finde dass endlich mal n Capri auf E- Bay verkauft und danach auch gemacht und geliebt wird.

    Hatte den bei E-Bay auch in Beobachtung aber meine bessere Hälfte hätt mir den Kopf abgehauen.....

    Naja wünsch dir auf jeden Fall viel Spass mit dem Wagen....

    Gruss, Hauke

    Tach Ole

    Ich hab meinen 1,6er GT auch auf 2,0L OHC umgebaut, hat n halben Tag Arbeit gekostet und lief super, und das bei niedrigem Sprtverbrauch...

    Und Leistungsmässig steht der 2,0 OHC dem 2,0L bzw. 2,3L V6 in nichts nach.
    Engeschwindigkeit ist auch höher...

    Zusätzlich mit 5-Gang Getriebe ist das eine absolut alltagstaugliche Sache...

    Hab übrigens einen 2,0L OHC stehen, den hab ich mal von Carsten aus dem Forum gekauft, mit 124tsd Km drauf, jetzt ca 148tsd.
    5- Gang Getriebe sowie auch 4- Gang hab ich auch noch da....

    Bei Interesse PN

    Komme aus 26452 Sande

    Anbei 2 Fotos vom Motor
    si850934.jpg

    si850936.jpg

    war das der Capri für 17oo Euro auf Mobile?

    Der war nämlich auch (mit gleichem Foto) bei Ebay angeboten, hat aber den minPreis nicht erreicht
    EUR 2.030,00 wurde geboten,
    EUR 5.500,00 wollte er haben.

    Ich hatte da nömlich auch Interesse dran, aber ich hab den auf Mobile gesehen und dann auf E-Bay, und hatte keinen Bock jemandem 150Prozent Gewinn zu verschaffen, der mit dem Auto evtl. nur nen Deal machen wollte...

    MfG Hauke

    Hoffe das der Thread gut besucht und weitergeführt wird, genau das Thema interessiert mich auch.

    Vom Block her sind der Cossi 2WD und der OHC doch gleich oder (205er Block)???

    @raphael: und dann als Sauger aufbauen??? Oder willst Du den Kopf mir Turbo etc. übernehmen???
    Also wenns passt ist das (als Sauger) bestimmt ne gute Variante, um die Leistung zu steigern.

    Allerdings muss ich aufgrund eigener Erfahrung sagen, dass ein gut gemachter 2,0 OHC mit bearbeitetem Kopf auch ohne Probleme auf eine "akzeptable" Leistung kommt.....


    MfG, Hauke

    Hallo,

    Sterndeckel hab ich noch liegen.

    Könnte ich aber leider erst am Freitag losschicken (meld dich bei Interesse).

    Habt ihr keinen Schrottplatz in der Nähe?

    Passt auch von anderen Köln V6 und evtl vom 2,9er Scorpio, glaub ich.

    Desweiteren würd ich die Gewindegänge im Sterndeckel aufbohren, und, wie oben beschrieben, mit Gewindestangen arbeiten und selbstsichernden Muttern.... hält genauso gut, wenns venünftig gemacht ist und der Sterndeckel vorher auf feinem Schleifpapier nochmal plan gezogen wurde...

    MfG Hauke

    also für Capri 2 und 3 kenne ich 2 verschiedene versionen, einmal eine mit 6 eckiger aufnahme und eine mit Vielzahnaufnahme.

    und viele Naben unterscheiden sich auch in Durchmesser und Tiefe, hab auch da bestimmt 3 verschiedene Versionen, eine nabe ist so flach gebaut, dass Blinker bzw scheibenwischerhebel bei flach geschüsseltem lenkrad fast am lenkrad anliegen,

    wie es beim 1ser aussieht weiss ich allerdings nicht...

    Moin Moin,

    redest du vom Thermostatgehäuse vom 2,0L V6?

    Das sieht doch aus wie auf dem angehängten Foto oder nicht?

    wenn ja dann kannst du doch das "Vorder-" und das "Hinterteil" abbauen und abnehmen???

    Oder bekommst du das "Hinterteil" jetzt wegen den abgerissenen Schrauben nicht rausgezogen?

    Bei mir sind auch 2 Schrauben an den Köpfen abgerissen, da hab ich das hinterteil n bisschen auf abstand gebracht, mit der Puk- Säge die Rest- Bolzen abgesägt und danach mit ner pumpenzange die Bolzen rausgedreht. ansonsten Restbolzen plan schleifen und mittig ankörnen und ausbohren.

    Und selbst wenn das Gewinde im Hinterteil nicht erhalten bleibt, kann man da immer noch Gewindestangen ablängen, und mit sicherungsmuttern befestigen.
    Hab ich auch schon so gemacht, mit irgendwelchen gekürzten Stehbolzen aus ner Mofa.

    Hoffe ich konnt helfen und bin nicht am Thema vorbeigeschrammt...

    Gruss, Hauke

    dsc02088e.jpg

    So, es war klar, ich werd definitiv nicht kommen.....

    Bis letzte Woche war noch alles klar, und nun heisst es arbeiten bis Freitag Nacht und den ganzen Sonntag über.

    Ich könnte :kotz:

    Erst recht wenn man sieht, wieviele Capri's schon angemeldet sind.

    Ich werd Rentner, dann kann ich vielleicht auch mal selbst bestimmen wann ich Zeit hab und muss das nicht dem Bund überlassen.

    Naja, wünsche trotzdem allen viel Spass, und das alle auch nach Friesland kommen!!!

    Gruss der traurige Hauke