Beiträge von 13zoll

    Moin Moin,

    ich muss nur mal kurz meinen Frust loswerden.
    Hab gerade mal wieder I-Bäh, Mobile und Autoscout abgeklappert um mal zu schauen was der Capri-Markt so hergibt, und irgendwie kommt es mir vor als wenn viele Capris nur noch den Besitzer wechseln, um 1 Tag danach ne Ecke teurer wieder drinzustehen.

    Beispiel 1:

    2,3L V6 mit der Braunen Lederausstattung und der geänderten Heckklappe (wurde im Thread Capri und E-Bay.. schon drüber diskutiert)

    - wurde auf E-Bay angeboten (Mindestpreis nicht erreicht bei EUR 5.550,00)
    - steht bei Mobile für 4100 Euronen drin
    - steht bei Mobile auch für 9990 Euronen drin
    wird wahrscheinlich nie nen echten Caprifahrer finden der ihn auch behält....


    Beispiel 2:

    War in Köln bei einem sehr netten Herrn, bei dem ich über E-Bay ne Kofferaumladung voll Teile ersteigert habe.
    In der Nähe (OLPE/ISERLOHN) wurde über Mobile ein "Ford Capri 2,3 l S Automatik, nur 38.000 km" angeboten.
    Ende vom Lied: Hingefahren, telefonisch leider nicht erreicht, angekommen, geklingelt, eine junge Frau macht auf,..."der ist leider gerade verkauft".
    Top Capri zum richtig dünnen Kurs. Ich hätte mich schlecht gefühlt, wenn ich da noch gehandelt hätte.

    Der Capri steht jetzt für 8000 Euronen bei Mobile drin (ca. das 2,5 fache des alten Verkaufspreises)............


    Ich will damit nur sagen, dass ich es selber gut nachvollziehen kann, wenn man sich von Teilen oder auch ganzen Wagen trennen muss, weil man grad das Geld braucht oder einfach keinen Platz oder "zu viel" hat.
    Aber dass das Produkt daraus schöne Autos sind, die jährlich X-mal verhökert werden und nie in echte Liebhaber- und Schrauberhände gelangen, finde ich echt schade.

    Ein Hoch auf Anzeigen in Zeitungen fernab vom Internet-Handel !!!

    Grüsse aus dem windigen Norden

    Hauke

    @ RS26RAOUL:

    Vielen Dank jetzt weiß ich endlich welche Farbe mein Capri hat.

    Hab nämlich schon alle Bücher durchgewälzt und meistens sind die Aufschlüsselungen für die Body-Plate nur auf eine oder zwei Body-Plate Versionen ausgelegt.
    Und meine Unterlagen gaben, was den Farbcode angeht, auch keine Aufschlüsselung.


    Also, vielen Dank noch mal...

    Gruss,Hauke

    Moin Moin,

    hab ein Problem und zwar über den Farbcode auf meiner Body-plate die richtige Farbnummer rauszubekommen.

    Capri MK2 XL
    Bj. 78 (man höre und staune!)
    2,0L V6

    Laut Body Plate steht bei der Farbe: 0M

    Vielleicht hat ja jemand den Durchblick davon...

    Vielen Dank im Voraus

    Hauke (der bald am TÜV verzweifelt)

    moin Leute,

    also ich wuerde auch kommen wenn der liebe Friese nichts dagegen hat...

    zwar nur mit Reihenvierzylinder aber immerhin mit Capri.....

    Was soll ich mitbringen (von gutem Wetter und guter Laune mal abgesehen)?

    Gruss, Hauke

    @ Martin 79 : wie komme ich nur auf 68 mm? 63,5 mm ist natuerlich richtig!

    @ ossi8582 : nach nem groesseren Bild von den Felgen muesste ich mal schauen..
    die Felgen sind auf jeden Fall Power Tech Stahlfelgen (verchromt) in 7x15 Zoll.

    Aber ich bin umgestiegen auf Wolfrace in 7x13 Zoll, die meiner Meinung nach am Besten zum Auto passen. Und klassisch sind die Felgen auch.
    Oder halt die schoenen RS-Felgen (Ronal) in 7x13 Zoll, die passen auch auf nen unverbreiterten Capri.....

    Ich wuerde an Deiner Stelle mal bei E- Bay reinschauen unter Felgensuche, da werden der oefteren schoene Caprifelgen angeboten....

    Was die verchromten Mangels SSF (Stahlsportfelgen) angeht: Die sind super schwer mit LK 4x108 zu finden. Wenn welche angeboten sind dann fast immer in 4x100 (Opel).

    Gruss, Hauke

    Hallo raphael,

    wenn ich mich nicht irre ist der nabendurchmesser 68 mm, oder du misst selbst mal nach..

    Bei solchen Dingen wie Einpresstiefe kommt es darauf an, welche Felgenbreite Du waehlst.

    ich wuerde mich erst mal schlau machen welche felgen dir gefallen, empfehlen kann ich dir z.B. Wolfrace, in 7x13 ET5, die passen auch auf nen unverbreiterten capri mit 215er Bereifung.

    Desweiteren wuerde ich immer felgen waehlen, die ohne Spurplatten passen, da gibts dann keine Probleme mit dem Tuev,....

    Hast du denn schon was bestimmtes im Auge was Felgen angeht

    Grusse aus dem schoenen Kosovo,
    Hauke

    Moin moin,

    hab jetzt schon bestimmt 5 mal die Werbung auf Dmax gesehen, in der man kurz nen weissen MK2 sieht.
    Die Werbung ist eine Vorschau auf das Programm in diesem Monat.

    Der Capri steht meiner meinung nach in der Halle vom "Checker" (...)

    Weiss jemand evtl. wann die Folge kommt?

    Gruss, Hauke

    alcantara mit flammen?

    Das würde auch zu deinem schönen capri gar nicht passen. :)

    Ich hätte ja auch meine originale Ausstattung dringelassen,aber da hat der zahn der zeit so sehr zugeschlagen, dass bald nichts mehr zu retten war.
    was solls,erstmal abwarten ob die nicht bald oldies auf 35 jahre hochschraubem...ich trau dem staat bald alles zu.
    und dann mal sehen was der gutachter so sagt....
    ich schätze mal da wird noch einiges umgebaut werden müssen,obwohl ich schon so original wie es geht rumfahre...

    Beim meinem kumpel und seinem taunus gabs schon probleme,weil er die Haubenlifte an der motorhaube (vom vorbesitzer verbaut) bei Gutachtenerstellung drin gelassen hatte.....

    naja ich lass es einfach auf mich zukommen...

    @ Carsten:

    du hast es gut, da braucht mein 81er GT noch n Jahr laenger...

    und wenn die die 2.8er Ausstattung sehen, wirds bestimmt schwierig...

    Was lernt man draus: Wer sich heute nicht vom Staat ausbeuten lassen will muss den staat schon vera.....

    Moin Markus hier die Daten für Capri ab '77:

    Spur in mm Einstellwert

    +1,0 bis + 3,0 ( +0°10 bis +0° 30 Grad)


    Prüftoleranz dazu in mm

    - 2,0 bis + 5,0 ( - 0°20 bis + 0°50 Grad)


    Max zulässiger Unterschied zwischen rechts und links

    Sturz: 1° (Grad)

    Nachlauf: 0° 45 (Grad)


    Kauf dich mal n Buch, das macht sich echt bezahlt. :]


    Grüsse aus Wilhelmshaven

    Hauke

    moin carsten06

    also ehrlich,deine arbeit ist echt beeindruckend.das jemand mit 17 jahren schon solch eine professionalität an den tag legen kann,hätt ich nicht gedacht.und vor allem in so kurzer zeit.

    bin selber erst 22 und hab meinen 3er GT seit fast 3 jahren,und seitdem bin ich dabei,ihn zu restaurieren.aber ich hatte zu der zeit noch keine ahnung,was da auf mich zukommt.die ersten schweissarbeiten waren eher flickwerk,und deshalb bin ich bis heute noch nicht fertig mit der karosserie.
    ich hab den Capri auch immer nur abschnittsweise gemacht,weil ich nie darauf verzichten konnte,zu fahren,und mein 2er auch noch als rohkarosse dasteht.

    und jetzt ist er seit 4 monaten abgemeldet,und dank meiner arbeit(so gut wie nie zuhause) ist nichts passieren,ich könnte nur noch heulen :(

    aber dein capri steht echt schon super da,bis dahin ists bei mir noch ein langer weg.

    mach weiter so,und stell fotos rein,von der arbeit kann man gar nicht genug zu sehen bekommen.


    gruss von der nordsee

    hauke

    Sorry sorry,


    der kopf ist natürlich nicht vom sierra DOHC sondern vom OHC(Einspritzer).

    Jean: Keilriemen ist neu,und die lima hab ich gestern getauscht.
    aber die viskosekupplung werd ich demnächst mal überprüfen,wenn ich die wapu tausche.da hab ich noch gar nicht dran gedacht.

    moin moin,

    nach einer welle von sich häufenden motorproblemen kommt seit neuestem noch ein neues dazu,bei dem ich mir nicht zu helfen weiss:

    beim beschleunigen aus niedrigen drehzahlen macht der motor(oder ein anbauteil)
    starke kratzgeräusche,die bei höheren drehzahlen wieder verstummen.

    bisher kannte ich solche geräusche nur von den kupplungsfedern,aber nicht so laut wie jetzt.

    vielleicht hat ja jemand eine idee,was es sein könnte oder schon das gleiche problem gehabt,freue mich auf jeden fall über tipps und ratschläge.

    ach ja motor:
    2,0LOHC original mit 32/36 DGAV Register
    Kopf vom Sierra DOHC

    grüsse aus dem norden

    Hauke

    moin moin,

    eigentlich wollte ich hier nen link(oder mehrere) reinsetzen,aber irgendwie bin ich zu blöd dazu. :nixweiss:


    hier gibts viele capri-videos,einfach suchbegriff eingeben(ford capri,zakspeed,cosworth etc.):

    http://www.google.video.de


    hier kann man sich die videos von ein paar verrückten runterladen(viele videos vom capri,youngtimern,und von nem TURBO-OHC!!!alles musikuntermalt und vom Reifenverschleiss abgesehen,gut gemacht):


    http://www.skogenracing.com


    nur für alle die es noch nicht wussten.....

    grüsse aus munich-city

    hauke

    moin birdofprey,

    erstmal herzlichen glückwunsch zum erfolgreichen Abziehen.

    ich hab letzten monat auch auf RS-Lenkrad umgebaut,den plastikring zur blinkerausstellung hab ich solange mit der feile bearbeitet bis er genau in die nut vom RS-Lenkrad passte.

    man tut sich einen grossen gefallen damit,sehr genau zu arbeiten(vor allem was die höhe der 'nase' angeht!),und zwischendurch mal zu probieren obs passt,mein kumpel hats nicht gemacht,der darf jetzt den blinker von hand ausstellen : :kopfschlag:

    allerdings denke ich mal,dass man den plastikring auch in einer version fürs RS-Lenkrad bekommt,also mit Führungssteg anstatt nase.

    gruss,hauke

    moin Capri84GT

    habs gerade erst hinter mir,

    hab die schlepphebel entfernt(mit einem rohr mit aussparung runtergedrückt,die konischen 'ventilhaltebuchsen' abgenommen,schlepphebel seitlich rausgedrückt),ventile raus,dann

    -nockenwellenrad entfernt
    -die sicherungsplatte am 'hinteren ende' der nocke abgeschraubt(2 10er schrauben)
    -dann einfach die welle nach hinten rausdrücken,zur not mit gummihammer vorsichtig nachhelfen,und wenn man dabei die welle noch ein bischen hin-und herdreht, müsste sie fast von alleine rausgehen.


    ich hoffe das das dein problem war so ganz hab ichs auch nicht verstanden was du meinst.

    mfg hauke

    moin moin,

    wie der teufel es will,hab ich bei I-Bäh eine nocke für meinen 2,0L OHC ersteigert(war eine sehr kurzfristige sache).

    Bezeichnung:

    Kent Cams KC R22 7-90
    Einsatzbereich Straße/Rallye
    Drehzahlbereich 2000-7000 u/min
    Ventilhub 11,54
    312°

    Selbst nach langem suchen(timms Autoteile,kentcams.com etc)hab ich unter der bezeichnung nichts über die nocke gefunden.

    vielleicht kennt sich ja jemand besser aus,würde mich sehr über infos dieser nocke freuen und darüber,ob die nocke geeignet ist für den strassengebrauch.


    mfg hauke