nö brauchst kein spezial werkzeug, die schrauben sind mit blechen gesichert, die musst du aufbiegen, dann mit dreizehner schlüssel lösen.
gruß juergen
nö brauchst kein spezial werkzeug, die schrauben sind mit blechen gesichert, die musst du aufbiegen, dann mit dreizehner schlüssel lösen.
gruß juergen
ps. hier noch die email adresse,
dann kannste gleich mal die bilder an ihn schicken.
gruß juergen
hallo
sprich mal den chris an,
ist ein holländer spricht aber gut deutsch, der hat alles was du brauchst in neu.
tel 0481-372913.
vorwahl holland nicht vergessen.
gruß juergen
hallo,
welcher hersteller ist denn der bügel, das würde schon weiterhelfen.
gruß juergen
hallo peter, sei gegrüßt hier,
das mit dem avatar ist schon irgendwie komisch hier, die größe muß schon ziemlich exact stimmen sonst geht es nicht habe auch lange gebraucht was letztendlich falsch war weiß ich auch nicht so genau, aber die die es besser wissen werden helfen.
gruß juergen
ccmk
hallo sven,
nimm doch mal kontakt auf mit dem capri club borken, die haben so einen capri.
http://capri-club-borken.de.vu/
siehe unter mitglieder.
gruß juergen
morgen bernd,
lass mal der capri passt schon,
der capri ist doch gemäß bilder o.k. so wie er ist.
naja ganz orginal wirste eh keine mehr finden ?????
gruß juergen
hallo dennis,
dann wird er ziemlich sicher ein L sein.
gruß juergen
hallo pelle, unterscheiden kannste schon nach armaturen oder mittelkonsole, sagst aber selber der wäre komplett gemacht worden also das was jetzt verbaut ist muß ja nichtv drin gewesen sein.
aber als 79 er gab es ja nicht soviele ausstattungen entweder L oder S oder Ghia.
nach Ghia sieht er nicht aus da keine Leisten unten rum keine Austellfenster, keine SW Reinigung keine Gummihörner.
Deiner wird vermutlich ein S sein. War wohl die gängiste Ausstattung zu der Zeit.
Deiner hat vermutlich die großen Armaturen mit DZm und den 4 kleinen Anzeigen, kleine Mittelkonsole ohne Ablagefach. Sitze vermutlich die Standart Recaro mit Netzkopfstützen, Dreispeichen Lenkrad in Schaumstoff oder seltener in Leder.
Gruß Juergn
eventuell können wir uns ja mal treffen ist ja nicht soweit weg von mir.
hallo pelle,
normaler weise befindet sich in der rückenlehne der rücksitzbank ein laufzettel, da steht eigentlich alles wissenwertes drauf.
klappe mal die rücksitz lehnen um dann sieht ziemlich weit unten so gestantze löcher im teppich, die hochklappen, darunter ist eine plastikkappe die wegmachen und mit einer 10 er nuss die mutter lösen, danach kannste die polster wegnehmen und wenn noch keiner daran war ist der zettel dort angebracht.
gruß juergen
hallo, das treffen war in coesfeld von den capri freunden dülmen und der capri gehört in den raum bitburg. kenne den nicht persönlich.
gruß juergen
willkommen bei caprihome.
gruß juergen
hallo reiner vermutlich hast du das viergang mit den aussen liegenden schaltstangen, die lassen sich einstellen, oder schau mal nach ob die gummis noch daran sind, die schaltstangen werden mit gummi und blech klammern befestigt, wenn alles noch i. o ist kannste die schaltstangen verdrehen.
gruß juergen
die starterklappen sollen so leicht gängig sein das sie ohne widerstand zufallen, bei widerstand sind die lager vergammelt die welle der klappen oxidiert.oben gängig machen oder neu lagern.
gruß juergen
hallo, bördeln ist fast immer erforderlich, bei meinem 81er habe ich gebördelt da es sonst bei lenkeinschlag oder bei beladung schleifen kann kommt aber auch ein bißchen auf den reifen an, wenn eher die flanken rundlicher sind geht es vieleicht, aber mußt du probieren. die muttern sind fast immer flachbund, es gab die felgen jedoch von ronal und von ats, siehst du aber wenn du in die schraubenlöcher schaust.
gruß juergen
ja hallo auch vom ccmk ein herzlich wilkommen.
gruß juergen
hallo jo,
freut mich geholfen zu haben viel freude damit.
gruß juergen
hallo, habe den kompi vom granada und der ist rechts neben der wanne, habe den zur seite gedreht und steht nicht über, welchen hast du?
eigentlich sollte da platz sein rechts in richtung rücksitz gelegt da ist eigentlich schön tief sollte passen.
habe allerdings auch die erhöhte abdeckung vom 2,8 er mit drin die ja etwas höher liegt kannste aber falls nicht vorhanden selber den rand mit leisten erhöhen.
gruß juergen
hallo, habe diese auch im capri im bodenblech wirst du genug öffnungen, bzw gummitüllen finden durch die man die dünnen leitungen nach aussen schieben kann, und dann halt am unterboden ausser reichweite beweglicher teile nach links und rechts ziehen und an den dämpfern selber ein bißchen großzüger legen damit sie nicht abreißen können.
gruß juergen