Da kann man ne neue Endspitze einsetzen und den Rest mechanisch und dann mit umwandler bearbeiten
Guter Karosseriebau bzw Lackierer bekommt das hin
Da kann man ne neue Endspitze einsetzen und den Rest mechanisch und dann mit umwandler bearbeiten
Guter Karosseriebau bzw Lackierer bekommt das hin
Da merkt man erst wie lange man schon Capri fährt ... seit 1986
mal überlegen
Capri 1 ... vom 2.3 bis 2600 RS
Capri 2 ... bis jetzt nur einen gehabt ende der 80er als Winterfahrzeug 2.0 S
Capri 3 ... booorrr etliche vom 2.0 S bis 2.8 i Super i Turbo 2.3 und und und und
Also 30 bis 40 Stück....
Bis heute noch einige
Sonst Capritreffen war für mich in Ingelheim am Rhein 88 ... treffen der 1000 Capris ... das waren Zeiten
Ja von den " alte " Caprifahrern aus der Zeit sind nicht mehr viele übrig...
Viele die damals mit dabei waren fahren halt moderne Autos......
Jep ich war da
lange her
Mir sind 108 Ps und dann auch noch Automatik, zu wenig...
Zwischen 150 und 180 PS + 5 Gg wären gut.
Ich möchte die Leistung aber nicht durch hohe Drehzahl erreichen.
Das die Geschichte, egal wie, nicht für'n paar Hunderter inkl. TÜV zu machen ist, ist mir Sonnenklar...
Das ist ja schon mal ne Aussage
Also aus Erfahrung kann ich sagen das dich das wenn es gut und haltbar gemacht ist und durch den TÜV soll gut und gerne 10000 kostet + -
Aber ich kann auch verstehen das automatik und besagte 108 ps nicht der renner sind
Vielleicht kann ich mich mit nem 2,8er anfreunden...ohne 2,9er Köpfe aber Bleifreiumbau...hmmmmmmmmmm
Die Frage ist doch ganz einfach
Wieviel PS möchtest du gerne haben und was kannst du investieren...
Zum Thema Liebl ..
Der macht sehr sehr gute Arbeit und ist ein absoluter V6 Fachmann.
Habe einiges da schon machen lassen
Preise finde ich absolut fair
Thomas Liebl macht da echt gute Arbeit
Am Ende sollte man auch immer überlegen was man selber will
Der eine mag V8 der andere halt den V6
Und zum Schluss ist es eine Geldsache
Ein guter V6 mit Umbau auf 2.9 Köpfe etc schlägt da wenn er komplett gemacht ist mit ca 10000 Euro zu buche ...
Mein Kommentar
Ich habe schon einige Repro verbaut ... Klockerhom Wezel und wie die alles heißen
Es hält sich da die Waage hatte von Klockerholm welche die echt gut gepasst haben
Meine Erfahrung .. an ca 20-25 Capri Flügel schon gewechselt
Auch Repro können gut sein
H leider nicht aber eingetragen ja Einzelabnahme etc ... ist aber teuer
Meine Erfahrung ist am besten immer erst mit dem TÜV reden
Ob sich das alles lohnt... auch wieder meine Meinung.... eher nicht
Ich weiß nur das der Roover so 170 bis 180 kg hat ...
Machen kann man natürlich alles ....
Aber für mich gehört da en schöner 2.6 oder 2.8 rein
Und wenn V8 dann en Ford .. z.b aus nem Mustang der Coyote dann hast Bumms und Drehzahl...
Der Roover is halt auch en V8 aber träge in der Drehzahl ... Drehmoment hat er aber wie gesagt Drehzahl....
Cool kommt auch der 302 Coyote aus dem Boss 302 von 2012 ... Drehzahl bis 7800 und Feuer vom allerfeinsten
Warum kleckern wenn man auch ...
Oder den 4 Zylinder Cossi einbauen gibt es auch einige ..... der macht auch richtig spass ...
6 Zylinder vom Cossi auch ... Scorpio geht auch gut
Aber wie ich immer sag jeder hat da eine Vorlieben
Der wiegt aber gut 40 bis 50 kg mehr
Gut gemachter 2.6 mit Weber auch gut
Wobei der normale 2.9 zum 2.8 nicht mehr Leistung hat
Das und nix anderes
schönes Auto
finde das das natürlich auch beide entscheiden sollten ....
Warum sollte meine Frau dabei nicht mitentscheiden sollen ?
Verstehe da die Diskussion nicht .
Na auch wenn der Capri weg ist kannst doch auch gerne weiter mitlesen ....
Ja es gibt auch ein Leben ohne Capri !
Hauptsache die Caprizeit hast in guter Erinnerung und wer weiß was die Zeit bringt
Und wass man bei dieser Gradzahl nicht vergessen sollte sind härtere Ventilfedern ...