Das mit dem Drehzahlmesser tritt hier und da schon mal auf. Gerade bei Capri 3 hab ich da schon oft gehört bzw. gehabt. Entweder ein bisschen Gas geben, oder ein bisschen klopfen. Das funktioniert immer.
Gruss Bernd
Das mit dem Drehzahlmesser tritt hier und da schon mal auf. Gerade bei Capri 3 hab ich da schon oft gehört bzw. gehabt. Entweder ein bisschen Gas geben, oder ein bisschen klopfen. Das funktioniert immer.
Gruss Bernd
Hallo Unbekannter,
bevor du Antworten auf dein Problem bekommst, gehört es zum guten Ton, sich einmal vorzustellen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Fotos Sind auch gerne gesehen. Wenn du mitliest, sollte es dir nicht verborgen geblieben sein.
Ich hoffe, dass derjenige, der die ganzen Teile ausgetauscht hat, wusste, was er macht. Sind die Kontakte richtig eingestellt? Ist die Zündung richtig eingestellt? Ist der Vergaser richtig eingestellt? Warum wurden die Ventile nicht eingestellt?
Gruss Bernd
Anzeige ist gelöscht. Ich tippe auf einen aufgebohrten 2,8er. Ist jedenfalls ein Köln Motor verbaut. Von hinten nicht mein Fall.
Gruss Bernd
Auf jeden Fall das Ventil benutzen. Sonst saugt er über den Vergaser die Öldämpfe direkt an und der Ölverbrauch geht maßlos nach oben. Wie Sebi gesagt, aufbohren und die Gummimuffe einsetzen.
Gruss Bernd
Moin Keule,
ist das Jahr schon wieder um ...
Alles gute zum Geburtstag. Ich hoffe wir sehen ins auch in diesem Jahr.
Gruss Bernd
Wie Keule schon schrieb, der Motorträger passt mit kleinen Änderungen, wenn deine Karosserie nicht 3 Gewindelöcher im Längsträger hat, aber beide Motorhalter sollten nicht passen. Da muss man was bauen bzw. die Originalen verändern. Dann brauchst du natürlich die Riemenscheibe, Pumpe und Halter vom Sierra.
Gruss Bernd
PS: Falls du schlecht oder gar keine passenden Tele findest, baue doch kugelgelagerte Domlager ein.
Dass die Achse hinten nicht mittig sitzt, ist bekannt. Wenn da nichts schleift, würde ich nichts machen, oder halt die Platten anpassen. Natürlich mag der TÜV das nicht. Aber vorne? Hab ich noch nicht gehört. Allerdings kann es sein, dass die Verbreiterung auch unterschiedlich angesetzt worden ist.
Aufm verbreiterten Capri vorne nur 205er Reifen? Sind die nicht ein bisschen schmal? Da geht normalerweise auch 225er.
Gruss Bernd
So viel ich weiß, hat die US Ausführung kleinere Ventile, aber das kann man ja messen. Die Ansaugbrücke ist auch anders. Wie groß die Kanäle sind, muss überprüft werden. Nicht, dass da Leistung verloren geht.
Gruss Bernd
Grün ist Drehzahlmesser.
Gruss Bernd
Es ist die sicherere Methode, ein Stück Leder als Muster hin zu schicken. Man kann nicht allgemein auf eine Farbnummer gehen, da das Leder bei jedem Capri verschieden ausgeblichen. Haben wir so gemacht und die Farbe passte 100 % ig.
Gruss Bernd
Hallo Sven,
Motomobil hat Gasdruckstoßdämpfer im Programm. Natürlich Noname. Es sollten sich auch andere Markendämpfer aufreiben lassen. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.
Gruss Bernd
Ich möchte das jetzt nicht schlecht reden, aber ich hab schon neue Gummischläuche (nicht von Motomobil) gehabt, die waren nach 2 Jahren wieder porös. Beim Capri hab ich Stahlfex drin.
Gruss Bernd
PS: Natürlich Willkommen hier bei den Capri Verrückten
@ Ryan79: Das neue Problem was ich gesertn bemerkt habe, ist der Wärmetauscher. Die Luft bleibt im Innenraum immer komplett kalt.
Kann sein, dass es der Wärmetauscher ist, aber der ist meist nicht so doll verstopft, dass er kein warmes Wasser mehr durchlässt. Ich tippe mal auf die Klappensteuerung im Heizkasten. Den Durchlass des Wärmetauschers kann man testen, in dem man im Motorraum die beiden Schläuche abmacht und dann mit dem Wasserschlauch in den einen Anschluss rein, dann sollte es am Anderen herauskommen. Meistens sind die Wärmetauscher undicht, was bei dir scheinbar nicht der Fall ist.
Gruss Bernd
Bei uns im Club fährt jemand Sierra Cosworth Scheiben mit Mondeo Sättel und Audi Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker. Hammer Bremse. Brauchst natürlich 15 Zoll Räder.
Gruss Bernd
Hallo Diethardt,
der Andi aus der Schweiz hat noch AG 12C oder AGR 12C. Schreib ihn mal an. Ich glaube Raoul auch. Ob er sie Verkauft ...
Gruss Bernd
Hallo Tom,
du solltest die Lager nicht kaufen. Diese haben nicht die Gummilippe zu abdichten zur Achse hin. Die Achse wird damit nicht dicht.
So viel ich weiss, hat Thomas Sutter noch welche mit Lippe.
Gruss Bernd
Ich kann meine 235er so lenken, als hätte ich 165er drauf. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gruss Bernd
Da musst du leider dein vorhandenes Ritzel ausbauen und die Zähne zählen. Du brauchst dann einen Zahn mehr.
Gruss Bernd
Da ist kein Simmering drin. Sind geschlossene Lager. Was da und auch bei den Ebay Lagern fehlt, ist die Gummilippe, die zur Achse hin abdichten soll, dass kein Öl raus kommt. Ich meine Thomas Sutter hat noch Lager mit Gummilippe. Frag ihn mal.
Gruss Bernd