Ich finde es auch wichtig, solche Tricks publik zu machen. Auch wenn ich nicht betroffen bin. Es gibt genügend Caprifahrer mit denen man mit solchen Sachen helfen kann. Weiter so.
Gruss Bernd
Ich finde es auch wichtig, solche Tricks publik zu machen. Auch wenn ich nicht betroffen bin. Es gibt genügend Caprifahrer mit denen man mit solchen Sachen helfen kann. Weiter so.
Gruss Bernd
Hätte ich dir in Holland zeigen können ... Ich habe als Halterung das originale Grundblech genommen und hinten links neben der Reserveradmulde verschraubt. Der Wasserbehälter für die Waschanlage musste leicht versetzt werden. Natürlich schaut die Batterie oben raus. Da hab ich eine passende Batterieabdeckung drauf. Das Pluskabel geht am Innenschweller entlang. Leider hab ich kein Foto. Es gibt auch noch eine andere Lösung, wie man die Batterie unsichtbar unterbringt. Und zwar in der Reserveradmulde in Form einer Gelbatterie, die man auch hinlegen kann und so die Bauhöhe geringer ist. Natürlich mit entsprechender Halterung.
Gruss Bernd
Ich würde den BKV nicht öffnen wollen. Bekommt man bestimmt nicht mehr dicht. Wäre mir zu riskant. Hier wurden schon verschiedene Lösungen geschrieben, um die Schubstange umzubauen. Ich habe bei mir eine passende Hülse genommen und damit die Stange verbunden und gut verschweisst. hält schon ewig.
Gruss Bernd
Veilleicht hat jemand Erfahrung mit diesen Reifen . SInd mir letzte Woche beim stöbern aufgefallen
https://www.ebay.de/itm/2842544727…NIAAOSwMTBgiZik
Gruß Michael
Habe ich Ende letztes Jahr gekauft. Bin aber noch nicht gefahren. Hatte vorher Yokohama drauf und war zufrieden. Leider nur HR Reifen.
Gruss Bernd
Auch von mir alles Liebe und Gute zum Geburtstag.
Gruss Bernd
Vielen Dank für das Foto Andreas. Kannte ich noch nicht. Man lernt doch nie aus.
Gruss Bernd
Genau so meine ich das. Mich verwundert nur, wo beim Sierra die Schubstreben eingebaut wurden, die wahrscheinlich keine sind.
Gruss Bernd
Also ich hab im Sierra die Schubstreben von Suhe (waren schon drin) und da ist der Stabi noch original im Gummi.
Frage, wenn der Stabi fest im Querlenker ist, wozu brauch ich dann noch eine Schubstrebe??
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Sierra den Stabi hinter dem Motorträger und nicht wie beim Capri da vor. Beim Capri muss der Stabi auch die Radführung beim Bremsen übernehmen. Da kommen, gerade bei breiten Reifen, die Gummis im Querlenker an ihre Grenzen. Beim Sierra übernimmt der Stabi schon fast die Schubstrebenfunktion. Wo sitzen denn bei deinem Sierra die Schubstreben? Oder sind es bei dir Zugstreben?
Gruss Bernd
Sind aber nur 6,5 x 13. Für unverbreiterte Capris ok, aber bei den verbreiterten Capris gehören mindestens die 7,5er RS rauf. Mein Favorit ist natürlich BBS E 30 in 8 oder 9 Zoll in 13 und 15 Zoil und natürlich die BBS RS in diversen Grössen. Ist nur meine Meinung. Jeder sollte das so machen, wie es ihm am Besten gefällt.
Gruss Bernd
So wie das bei dir ist, ist es richtig. Der Spannbügel unten. Ist zwar blöd gemacht, aber rankommen tut man schon.
Das Bild, was du gesehen hast, ist wahrscheinlich vom 3 Liter Motor. Da ist alles oben.
Gruss Bernd
Moin Gerd,
auch hier nochmal alles Gute zum Geburtstag.
Gruss Bernd
Also anders gesagt, die 2,8i, die ich kenne, haben das Teil drin. Haben die 3 Liter hinten nicht überbremst?
Gruss Bernd
Aber wieso wurden die nur beim 2,8i verbaut, nicht beim 3 Liter, der auch die grosse Bremse hinten hat.
Gruss Bernd
Ich hab einen drinnen mit Scheibenbremsen hinten. Funktioniert einwandfrei.
Gruss Bernd
@ Ford Capri 2,3 RS: Naja mit der Blattfeder 2.5 Zoll bin ich tiefer als original, also quasi Einblattfeder plus noch einmal 1,5".
Hast du denn an der Hinterachse die Anschlaggummis ausgebaut? Sonst hättest du bei der Tieferlegung kein Federweg mehr? Ich habe Einblattfedern und 1 Zoll Klötze drin und die Achse steht 1 cm über dem Anschlaggummi.
Gruss Bernd
Das sind aber Experten bei Ford. Es ist mir keine 6x13 Stahlfelge bei den alten Fords bekannt. Und beim Capri gabs nur die Serienfelge vom Werksturbo in 6,5 x13. Wahrscheinlich war es nur ein Schreibfehler und solle Aluminium- Felgen heissen.
Gruss Bernd
Moin Steffen,
alles Gute zum Geburtstag.
Gruss Bernd
Also 155er gehören auf keinen Capri. Kleinste Reifengrösse war 165er. Identischer Abrollumfang wie 185/70er. 185/60er haben einen kleineren Abrollumfang. Ob das noch im Bereich der Toleranz ist, weiss ich nicht. Sind über 6 % Abweichung.
Gruss Bernd
und spreche dann mit dem Tüv, da muss ich im März sowieso ....
Alle Lampen von Bosch und Hella haben eine E Nummer und sind somit TÜV frei. Braucht nicht eingetragen werden, oder sonstiges. Einbauen, fahren und freuen.
Gruss Bernd
Es gibt Universallampen in richtiger Grösse von Hella. wie schon geschrieben guckt das Glas weiter raus und die Verkabelung muss angepasst werden, damit alle 4 Lampen bei Fernlicht leuchten. Natürlich sollte ein Arbeitsstromrelais zum Einsatz kommen. Abblendlicht wird besser, vom Fernlicht ganz zu schweigen. Hab`s bei mir mit den den Rechteck Doppelscheinwerfern gemacht. Und dann bei den inneren Lampen noch 100 Watt rein und es wird wirklich hell ...
Gruss Bernd