Beiträge von Righthanddrive

    Hallo Unbekannter, oder soll ich dich Käfer nennen? Willkommen im Forum.

    Hier ist das so Sitte, sich erst einmal vorzustellen, bevor man eine technische Frage stellt. Man möchte doch wissen, mit wem man es zu tun hat.

    Das ist nicht böse gemeint.Gerne würden wir bei dieser Gelegenheit auch Fotos von deinem Objekt sehen.

    Hier sind bestimmt der Eine oder Andere, der dir Tipps geben kann.

    Gruss Bernd

    Hallo Edy, Einzelabnahme ist sehr teuer. Am Besten mal beim TÜV deines Vertrauens anfragen, welche Chance besteht. Man kann nicht immer davon ausgehen, dass alles per Einzelabnahme eingetragen wird. Von der Firma Exhaust hab ich noch nie gehört, wohl aber von dem englischem Wort Exhaust, das heisst nichts anderes wie Auspuff.

    Gruss Bernd

    Wie schon geschrieben, wenn der Kollektor noch nicht zu doll eingelaufen ist, würde ich die Lima überholen mit neuen Lagern und neuen Regler incl. Kohlen. hab ich auch schon gemacht und 20 Euro sind wirklich nicht die Welt. Vielleicht findet sich ja jemand, der dir zur Hand geht.

    Gruss Bernd

    Schon mal dran gedacht, dass es auch die Kupplung, bzw. das Schwungrad sein könnte? Dann rupft die Kupplungsscheibe und schlagt die Kraft sozusagen in die Kardanwelle. Manchmal sind auch Risse in Schwungrad die das Rupfen verursachen. Welchen Simmering willst du denn tauschen? Erst mal Mittellager machen und weiter sehen.

    Gruss Bernd

    Hallo Bert,

    willkommen im Forum. Hier wird es gerne gesehen, wenn man sich und seinen Capri im eigenen Thread ( Neue Mitglieder ) vorstellst.

    Wenn du gerade bei der Vorderachse bei bist, guck dir auch die Kugelköpfe von Lenkung und Querlenker an.

    Gruss Bernd

    Hallo Tobi,

    wenn du einen Schlachtcapri findest, kannst du natürlich alles umbauen. Aber rechne damit, dass noch Zusatzkosten auf dich zu kommen. Geht schon damit los, dass du einen alten Auspuff schlecht auseinander bekommst, mal abgesehen, dass du natürlich Motor und Getriebeöl brauchst, einen Ölfilter, Luftfilter und neue Kerzen, auch noch Ventile einstellen. Je nachdem, wie gut der Motor gepflegt wurde. Und mit dem Motor ist das so eine Sache. Da kann niemand sagen, wie gut der ist. Wenn du einen 2,3 Liter bekommst, solltest du die Hinterachse mit tauschen, da diese anders übersetzt ist. Natürlich ist der Umbau von Motor und Getriebe nicht mal eben schnell auf dem Hof gemacht … Und nicht zu Vergessen, dass der Drehzahlmesser auch getauscht werden muss. Ist alles machbar. Wenn man es richtig macht, müssten sogar die Federn vorne getauscht werden, da ein 6 Zylinder ein bisschen schwerer ist, aber das musst du entscheiden.

    Gruss Bernd

    Die Cometic Zylinderkopfdichtung ist eine mehrlagige Metalldichtung. Drück die sich auch zusammen, wie eine herkömmliche Zylinderkopfdichtung? Die haben nämlich 2 verschiedenen Dicken im Programm. 0,040 Zoll = ca.1,0 mm und 0,051 Zoll = ca. 1,3 mm. Wird sie so montiert wie die herkömmliche Dichtung?

    Gruss Bernd

    Ich bleibe bei meinen 44er IDF. Das genaue Mass kann ich nicht sagen. Der Motor war original von Eichberg. Danach ist der Kopf in 30 Jahren noch 4 mal leicht geplant worden. Ich weiß nicht, ob das bei einem Graugusskopf nötig gewesen wäre. Die Ajusa ist 1,15 mm dick und 1mm gepresst. Cosmic weiß ich im Moment nicht.

    Gruss Bernd

    Ich habe beim 20er Block ( der leider das zeitliche gesegnet hat ) mit 2,1 Liter und 316 Grad Eichberg Nocke, 16 Grad Vorzündung

    bei 1000 +50 U/min und 34 Grad bei 4500 U/min. Baue gerade einen 205er Block mit 94 er Kolben auf. Welche Kopfdichtung soll ich nehmen?

    Gruss Bernd