Ich gehe mal davon aus, dass du zum Kompression messen die Kerzen alle rausgedreht hast und dann mit Vollgas gestartet hast..
Ja, 8 bis 10 bar sind ein bisschen schwach. Nochmal mit Ventile einstellen probieren.
Gruss Bernd
Ich gehe mal davon aus, dass du zum Kompression messen die Kerzen alle rausgedreht hast und dann mit Vollgas gestartet hast..
Ja, 8 bis 10 bar sind ein bisschen schwach. Nochmal mit Ventile einstellen probieren.
Gruss Bernd
Genau, und bei längeren Hebeln, hast du nicht mehr vollen Lenkeinschlag. Ich hatte noch nie Probleme mit den Lenkkräften Dank Domlager vom Waslakeschrauber.
Gruss Bernd
Die Reifengrösse bei 7x13 ET5 ist 205/60/13 und bei 7x15 ET5 205/50/15.Selbst eine 8x13 mit gleicher Bereifung und ET 0 geht ohne bördeln, auch 8x15 ET0 geht.
Gruss Bernd
Einlass und Auslassventile beim Einstellen vertauscht?
Sonst mal Kompression messen.
Gruss Bernd
Hallo Oliver,
ob man das alles braucht, was bei dir verbaut wurde? … Ist halt Sierra ...
Also beim 2 Liter geht es auch einfacher.Leider hab ich kein Foto zur Hand. Aber sowas sollte sich hier im Forum finden lassen.
Gruss Bernd
Auch hier nochmal alles Gute nachträglich zum Geburtstag.
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruss Bernd
Willkommen im Forum Ingo. Schönen Capri hast du da.
Gruss Bernd
Hallo Günther,
Willkommen im Forum. Um hier Hilfe zu bekommen, die auch sicher kommt, wird es hier gerne gesehen, dass man sich vorher vorstellt. Auch Fotos von deinem Capri wären toll. Auch Groß und Kleinschreibung und Satzzeichen erleichtern das Lesen.
Gruss Bernd
Hallo Namensvetter,
willkommen im Forum. Klasse Arbeit hast du gemacht. Da bekommst du den Rest auch noch hin. Vielleicht sieht man sich mal aufm Treffen.
Gruss Bernd
1 cm ist doch nichts.das sieht man doch gar nicht. Fahr mal ein paar Runden. Dann ist er wieder normal. Das setzt sich noch. Hast du denn vorher gemessen?
Gruss Bernd
Hallo Fridjof,
willkommen im Forum. Bevor du hier Fragen stellst oder Infos brauchst, wird es hier gerne gesehen, dass du dich mal vorstellst, damit man weiss, mit wem man es zu tun hat. Auch Fotos von deinem Schätzchen wären toll.
Gruss Bernd
Meiner auch und ist wie Jürgen seiner von einem alten Mercedes.
Gruss Bernd
Und bei dem Ölen ist Vorsicht geboten. Durch die drehende Saite wird das eingefüllte Öl in Richtung Tacho, oder Getriebe gefördert. Laut Bericht über Tachowellen, ich glaube, das war in Oldtimer Praxis, werden Tachowellen NICHT geölt.
Gruss Bernd
Steht doch alles in der Anzeige. Ist vom Ford Taunus 26 M ( P7 ).Die hatten die serienmässig verbaut. 20 M RS hatte Breitbandscheinwerfer und Zusatzscheinwerfer im Grill.
Gruss Bernd
Ja, ist anders als bei Capri.
Gruss Bernd
Ich würde den von Flodder nehmen. Günstiger kannst du den Capri nicht wieder auf die Strasse bringen und das gesparte Geld in andere Capriteile stecken. Klar ist ein 2,8er Motor reizvoll, aber wie Thomas schon sagt: lieber ein gut laufender 2 Liter, als ein lustloser 2,3er.
Gruss Bernd
Er hat einen 2,8i, also belüftet.
Gruss Bernd
Du brauchst den von Bild 1. Er hat 2 Dichtungen.
Der von Bild ist total verkehrt und gehört nicht zum Capri. Der hätte die Dichtung unten haben müssen und wäre dann für Capris ohne Ausgleichbehälter.
Gruss Bernd
Denk dran, die Kabel zum Temparaturfühler und Tankgeber sind Masse geschaltet und die Armaturen haben durch den Spannungskonstanthalter immer weniger als 12 Volt.
Gruss Bernd
Genau, die Spaltmasse zum Kotflügel und Seitenteil sollten gleichmässig sein.
Gruss Bernd