Meiner hatte damals auch keinen schwarzen Himmel. Hatte eventuell der GT XLR den schwarzen Himmel?
Hab gerade gesehen, dass er auch das Lenkrad mit den sichtbaren Metallspeichen drin hat. Ist auch von der R Version.
Gruss Bernd
Meiner hatte damals auch keinen schwarzen Himmel. Hatte eventuell der GT XLR den schwarzen Himmel?
Hab gerade gesehen, dass er auch das Lenkrad mit den sichtbaren Metallspeichen drin hat. Ist auch von der R Version.
Gruss Bernd
Massefehler? Vielleicht mal ein zusätzliches Massekabel vom Motor zur Karosserie legen bzw. die vorhandenen überprüfen.
Gruss Bernd
Da ist bestimmt das Problem. Der Induktionsdrehzahlmesser braucht das Durchgangssignal, dass normalerweise vom Verteiler zur Zündspule Anschluss 1 geht. Mir fällt da jetzt nur ein, eventuell das Drehzahlmesserinnenleben vom Capri Ib, Capri II oder Capri III in das Gehäuse vom Capri I zu bauen. Und das Zifferblatt vom Capri I daraufzubauen. Ob das passt, weiss ich nicht. der modernere Drehzahlmesser braucht nur Zündungsstrom und das Signal von Anschluss 1 der Zündspule. Alternativ könnte man auch das Kabel, das zur Zündspule auf Anschluss 1 geht von der Zündspule abmachen und zum Drehzahlmesser Induktionskabel gehen und von da aus zurück zur Zündspule. Da muss man aber probieren, wie rum der Strom am Induktionskabel am Drehzahlmesser fliessen muss.. Vielleicht gibt's hier ja noch mehr 1ser Fahrer, die auch kontaktlose Zündung fahren.
Gruss Bernd
Ja, Klemme 1 ist richtig, aber das Kabel muss ja auch in den Innenraum zum Drehzahlmesser. Also auch da mal die grossen Zentralstecker überprüfen. Auch die Stecker am Sicherungskasten und die Sicherungen selber überprüfen, btw. reinigen. Da gammelt es ganz gerne. Nicht, dass der Strom fehlt und nicht das Signal.
Gruss Bernd
Gratulation Steffen für die meisten Posts, wovon die Meisten von deinem umfangreichen Wissen über unser Hobby profitieren konnten. Weiter so. ![]()
Gruss Bernd
Nee, Erfahrungen habe ich damit nicht. Ich hatte bloss den Anbieter gefunden und hier gepostet. Der letzte Stand ist der letzte Post unter dem Thema Servolenkung bei Tipps und Tricks.
Gruss Bernd
Ich fahre 235/50/13 ohne Servo, allerdings mit kugelgelagerten Stützlagern. Kein Problem.
Gruss Bernd
PS. Ich bin noch 1 Jahr älter ![]()
Ja, das ist richtig mit Induktion. Da sin sind hinter dem Drehzahlmesser im Kabelbaum mit 2 Rundstecker. Männchen und Weibchen. Da kommt der Drehzahlmesser ran. Das ist praktisch das Kabel. dass vom Verteiler zur Zündspule geht. Am Drehzahlmesser sitzt nur ein kurzes Kabelstück, dass für den Induktionsstrom zuständig ist.
Und nein, der 4 Zylinder Drehzahlmesser funktioniert zwar am 6 Zylinder, zeigt aber verkehrte Werte an.
Gruss Bernd
Ja, das ist Stahl auf Stahl. Ich tippe mal, dass die Mutter am Dämpfer fest genug ist. Wahrscheinlich sogar zu fest. Viel Spass beim Weitersuchen.
Gruss Bernd
Woher das Klopfen kommt, kannst du nur ermitteln falls es vom Federbein kommt, indem du es ausbaust. Wie Keule schon schrieb, wenn du die anderen Sachen ausschliessen kannst. Der Drehpunkt ist genau zwischen dem Domlager und dem oberen Federteller. Ich hab damals immer schön gefettet, bevor ich mir kugelgelagerte Domlager ( nennt man auch Cortina Lager ) eingebaut habe. Falls du sowas suchst, der Weslakeschrauber baut und verkauf sowas.
Gruss Bernd
Dann müsste ja jemand schon mal dran rumgeschraubt haben … Also ran an die Sch …. ß Arbeit und Wischermotor nachsehen. Meistens ist nicht der Wischermotor kaputt, sondern die Nullstellung. Kann man gar nicht, oder nur sehr schlecht reparieren.
Gruss Bernd
PS: Falls der Motor defekt ist, drauf achten, genau den gleichen Motor wieder zu nehmen. Es gibt 2 verschiedene Wischergestänge. Einmal mit stehendem Motor und einmal mit liegendem Motor.
Wenn der Spannungskonstanthalter defekt wäre, würde auch die Tankanzeige nicht funktionieren. Der Drehzahlmesser bekommt nur Zündungsstrom und dann kommt ein grünes Kabel an die Zündspule an Anschluss Klemme 1. Warum du aber Zündtaktung bei laufendem Motor auf dem Temperaturkabel hast, vermag ich nicht zu sagen. Da Kabel zum Geber ist ja auch nur ein Massekabel, wobei der Temperaturfühler dann die Masse mal mehr oder weniger durchschaltet.
Gruss Bernd
Ich tippe auch auf Nullstellung defekt. Hilft nur Motor tauschen. Motor beim Rechtslenker ist der Gleiche. Kann ich bestimmt sagen. Hab nämlich auch schon getauscht wegen Nullstellung.
Gruß Bernd
Da würde ich auch kein bestimmtes Ausdrehmass nehmen, sondern nur soviel abnehmen wie nötig. Man merkt ja auf der Drehbank, ob die Trommeln tatsächlich unrund sind.
Gruss Bernd
Der Bremssattel hat eine Nut um das Loch wo der Bremskolben hereinkommt. Also erst den Gummiring in den Bremssattel, dann den Kolben mit Bremsenpaste einsetzen. Jetzt die Staubmanschette auf den Kolben drücken und dann die Manschette über die Nut des Bremssattels ziehen und den Metallring zur Sicherung draufmachen. Das ist vielleicht nicht gleich als Nut zu erkennen, weil sie nicht sehr tief ist.
Gruss Bernd
Thomas Sutter : Auf jeden Fall, aber vorher in Speyer. Ich brauch ja noch Teile von dir.
Gruss Bernd
Das glaube ich. Irgendwann werde ich wohl mal hinfahren …
Gruss Bernd
Und ich auch, je nach Gasfuss 2 mal
Nur für die Hinfahrt natürlich ...
Gruss Bernd
Ich weiss nicht, ob sowas noch gesucht wird und wie gut die Firma ist:
https://www.ebay.de/itm/1zu1-Insta…fqwNOCLlR3_J8JU
Gruss Bernd
Hast ne PN.
Gruss Bernd