Bin der Meinung, dass das ganz normale 8.8 sind, lasse mich aber auch eines Besseren belehren.
Gruss Bernd
Bin der Meinung, dass das ganz normale 8.8 sind, lasse mich aber auch eines Besseren belehren.
Gruss Bernd
Hallo Oliver,
klar gibt es verschiedene Federn für die Capris. Je nach Fahrzeuggewicht sind Federn mit verschiedenen Federraten verbaut, wobei man sagen kann, dass bei allen V4 Modellen die Gleichen verbaut sind. In deinem Fall braucht man natürlich die Federkennungen, um zu erfahren, ob die Richtigen verbaut sind. Hier im Forum gibt's einige Leute, die sich damit auskennen. Bei der Stabidicke würde ich auf 19 mm tippen. Dünner gibt's nicht und wäre bestimmt auch nicht von Vorteil. Hinten sind die Stossdämpfer gleich. Bei dir sind bestimmt Sportstossdämpfer verbaut, bei denen die die Feder gar nicht in die Versuchung kommt zu federn. Aber lieber alles überprüfen. Zu weich ist aber auch nicht so gut. Ich hoffe, hier schreiben noch andere Forumskollegen was dazu.
Gruss Bernd
Wenn du mir das jetzt noch verkaufen würdest …
Gruss Bernd
Hm, Bernd ist das so ?
Es gibt zwei verschiedene Kabel als ohmscher Widerstand gemäß der verbauten Zündanlagenart U-Brecher oder Transistor ?
Ja, ist so. Bei Kontaktzündung ist das Kabel grau und hat einen höheren Ohmwert. Bei Transistorzündung ist das Kabel blau und hat 1,2 Ohm.
Jürgen: ich hab ja noch nicht mal das graue Kabel … Der Motor kommt nicht in einen Capri. Und bei diesem Fahrzeug sind noch die alten Porzellan Wiederstände drin ( 2 Stück hintereinander geschaltet ). Die werde ich mal durchmessen. Vielleicht kann man davon was gebrauchen … Das blaue Kabel wäre schöner.
Energy: ja, ich hab parallel auch einen Elektriker gefragt, der das selbe sagte, wie du geschrieben hast.
Gruss Bernd
Ist das Kabel nicht in jedem drin?
Ja schon, aber da gibt es 2 verschiedene Ausführungen. Mit Kontaktzündung und mit Transistorzündung.
ich schau morgen mal, ob ich was habe.
Danke Steffen.
wie viel Ohm muss der Vorwiderstand denn haben?
Wenn das mit den 1,2 Ohm ungefähr hinkommt, kannst du zur Not auch den von der Standheizung nehmen, der ist halt etwas überdimensioniert weil er bestimmt für 20 Ampere ausgelegt ist, aber funktionieren würde das...
Auch ein langes ganz dünnes Kabel würde funktionieren, die notwendige Länge lässt sich berechnen...
Kannst du das berechnen? wenn ja, kannst du mir ja mal sagen, was für ein Kabel in welcher Länge 1,2 Ohm ergeben.
Danke
Gruss Bernd
Wo wir gerade dabei sind … Ich brauche immer noch den Vorschaltwiderstand. Hab wenig im Netz dazu gefunden. Nur einen Vorschaltwiderstand gefunden mit 1,2 Ohm für eine KFZ Standheizung. Ich weiss nicht, ob man den nehmen kann.
https://www.ebay.de/itm/Hochlast-D…YAAAOSwMmBVuNlk
Gruss Bernd
Ich glaube, er meint den Schlauchanschluss seitlich an der Ansaugbrücke, wo der schlauch nach unten geht ans Thermostatgehäuse …
Gruss Bernd
Hab mal nach Bosch Zündspulen mit der Nummer 0221122017 im Netz geguckt. Die angebotenen Zündspulen sind aber nicht mehr blau, sondern silber oder schwarz. Sollte dann doch auch funktionieren, oder?
Gruss Bernd
Sehr schön, danke dir.
Gruss Bernd
Danke für die Zündspulennummer. Hat denn hier keiner so ein Widerstandskabel? wenn man den Widerstandswert hat, kann man doch theoretisch auch einen anderen Widerstand nehmen, der den gleichen Wert hat, oder?
Gruss Bernd
Ok, danke.
Gruss Bernd
Ja, aber der Stecker vom Steuergerät passt nicht an den Stecker vom Verteiler. Und wieso einseitig 4 und gehen auf 3? Passt ja eh nicht rein.
Gruss Bernd
So, hab mein Lager nochmal durchgesucht, habe aber kein Widerstandskabel gefunden. Ausserdem habe ich ja, wie geschrieben einen Motorcraft Verteiler. Dieser hat einen Stecker mit 3 Anschlüssen und einen mit 2. Mein Steuergerät hat aber den Stecker mit 4 Kabeln. Nun meine Frage: hat noch jemand das Vorwiderstandskabel in blau und das Steuergerät mit den Stecker für 3 Kabel? Alternativ natürlich auch einen passenden Verteiler. Vielen dank im voraus.
Gruss Bernd
Steht so im WHB Capri 2,8i. Vielleicht meinen die das. Soll einen anderen Wert haben, wie bei Kontaktzündung.
Hallo an alle,
wir bauen gerade einen 2,8 Liter Vergasermotor auf. Nun kommt die Transistorzündung vom Granada oder Capri 2,8i da rein. Welche Zündspule brauchen wir dafür und wird das Widerstandskabel benötigt? Hab gelesen, dass das die violette Ausführung sein muss? Wer kann weiterhelfen?
Gruss Bernd
Hier wurde darüber schon viel geschrieben. Benutze bitte die Suchfunktion. Es kann mehrere Ursachen haben, die es gild auszuschliessen.
Gruss Bernd
Mal für einen dummen Caprifahrer mit dicken Vergasern aufm R4 erklären bitte: kommt der 2,3er mit dem 38 er und entsprechenden Düsen zurecht? Ist das dann schon leichtes Tuning? weil die Ansaugkanäle sind ja noch klein und die Ansaugbrücke hat auch nur 35er Löcher.
Gruss Bernd
PS: Keule: bitte verschieben in den anderen Thread: 38er auf 2,3er
Hallo Achim,
willkommen im Forum. Schönen Capri hast du da. Farbe ist auch klasse. Natürlich ist ein bisschen was zu tun. Motor würde ich zumindest zuerst drin lassen und wie Flodder schon schrieb, zeitgenössisch tunen, wenn dir die Leistung zu gering ist. Ich weiss jetzt nicht, ob die Kent Motoren auch noch weniger Leistung hatten, wie in Europa. Für Fragen stehen wir immer gerne zur Verfügung. Bei dir in der Gegend gibt es die Capri IG Aachener Land. Würde sich ja anbieten mit den Jungs mal Kontakt aufzunehmen.
Gruss Bernd
Hallo Uli,
bitte benutze die Suchfunktion. Das Thema hatten wir schon des Öfteren. Sollte darin alles erklärt sein. Solltest du noch Details wissen wollen, sind hier einige Caprifahrer, die dir dann weiterhelfen.
Gruss Bernd