Ja genau wie Cosworth schrieb. Mach mal 36 Grad.
Gruss Bernd
Ja genau wie Cosworth schrieb. Mach mal 36 Grad.
Gruss Bernd
Frag ruhig. Dafür ist das Forum da.
Gruss Bernd
Dann hast du es ja bald geschafft. ![]()
Gruss Bernd
Da schliesse ich mich an. Top Preis für das Material und für die Sattlerarbeit.
Gruss Bernd
Das kann man so machen. Jetzt brauchst du nur eine 2. Person zum Starten, um die Kontakte noch ein bisschen zu verdrehen.
Gruss Bernd
Passen wird die Blende immer, aber es gab verschiedene Farben bzw sind ausgeblichen.
Gruss Bernd
Einstellen mach ich immer zu zweit. Einer startet und der andere dreht die Kontakte auf Schliesswinkel 36-40 Grad. Natürlich mit abgenommener Kappe. Kontaktschraube nur so weit lösen, dass sich die Kontakte nur schwer bewegen lassen. Dann einstellen und wieder ganz festziehen. Danach noch einmal prüfen.
Gruss Bernd
Was heisst erledigt? Hast du gekauft und selbst bezogen, oder hast du das hier beim Sattler beziehen lassen? Oder vielleicht gar nichts mehr?
Gruss Bernd
Aber immer gerne gesehen solche Storys. Liest man gerne mit. Und hilft mit Rat und Tat. ![]()
Gruss Bernd
Immer her damit. Sehr schöne Arbeit. Da möchte man glatt mitschrauben ....
Gruss Bernd
Wie, du hast keine Einstellung gemacht? Auch nicht mit der Fühlerlehre? Man kann die Kontakte nicht mal eben so reinsetzen und losfahren. Hast Glück gehabt, dass er überhaupt angesprungen ist. Mit Schliesswinkeltester einstellen. Es müssten 38 - 40 Grad sein, wenn ich mich recht erinnere. Ich brauchte lange keine einstellen ...
Gruss Bernd
Ja, das ist richtig. Rechts und links sind verschieden. Weil, die Halter am Unterboden sind auch verschieden.
Gruss Bernd
Es gibt die Variante mit angeschweissten Haltern und, was weiter verbreitet ist, sind lose Halter. Hier hat man eine grosse Schelle, die den Topf umschliesst und die Halter an der Schelle dran sind. Diese müsste man dazu kaufen. Gibt's bestimmt als Montagesatz da auch gekauft.
Gruss Bernd
Beim Turbo würde ich das 80er Teil nehmen. Aber 60 Grad Betriebstemperatur ist ein bisschen wenig.
Gruss Bernd
Powertech zB. hat Gutachten.
Gruss Bernd
Geht auch kalt. Und ohne viel Kraftaufwand. Nur Mutter drauf und mitn Hammer wenige Schläge. Und mit ner Mutter wieder reinziehen und richtig festziehen. Dann sitzt der Bolzen wieder. Kann man auch sehen, wenn er Anschlag wieder drin ist.
Gruss Bernd
Ich bin der Meinung, dass die Verzahnung verschieden gross ist bzw. die Zähnezahl unterschiedlich ist. Lasse mich aber auch eines Besseren belehren.
Gruss Bernd
Musst mal die KBA Nummer googeln, dann weisst du, auf welchem Auto die gefahren wurden und kannst dir evtl. ein altes Gutachten besorgen. Ohne KBA Nummer nur mit guten Willen des Prüfers. Spurplatten gibt's mit TÜV.
Gruss Bernd
Escort und Capri sind gleich. Auch da gabs 2. Vielleicht hat da jemand mal die Lenkungswelle getauscht, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.
Gruss Bernd