Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es 2 verschiedene Naben. Einmal Capri 1 und dann ab 1b bis Capri 3.
Gruss Bernd
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es 2 verschiedene Naben. Einmal Capri 1 und dann ab 1b bis Capri 3.
Gruss Bernd
Zur Not kann man ja auch die Anlage entsprechend umschweissen ![]()
Gruss Bernd
Bei 750 Euro ( 650 Pfund ) zu 165 Pfund die du bezahlt hast, ist doch wohl ein satter Gewinn drin.
Gruss Bernd
Es gibt ja nicht nur Speyer ... ![]()
Gruss Bernd
Genau, wenn er sie verkauft hat, hat ein bisschen was über ... ![]()
Gruss Bernd
Den gibt's schon sehr lange ...
Gruss Bernd
Flodder war schneller ![]()
Gruss Bernd
Das obere 4 Speichen Lenkrad ist wahrscheinlich mit einer Sierra Nabe ausgerüstet. Hier gibt's aber auch Naben für Capri. Das untere 3 Speichen Lenkrad ist wahrscheinlich ein Caprilenkrad. Ist auch auf Escort 2 eingesetzt worden. Das obere tiefgeschüsselte Lenkrad ist bei Capri 1 RS und Escort 1 verbaut worden.
Gruss Bernd
M 10 mal 1,5. Das ist Normalgewinde. Länge musst du messen.
Gruss Bernd
Hat sie doch schon von vorne gezogen, aber Haube rührt sich nicht.
Gruss Bernd
Wahrscheinlich hat sich der Zapfen im Schliessmechanismus verhakt. Da hilft nur sanfte Gewalt, wenn das sichergestellt ist, dass er ausgerastet ist. Vermutlich fluchtet der Dorn nicht mit dem Schliesser im Schlossträger. Ich würde auch die Klappe nicht zufallen lassen, sondern vorsichtig mit Hand ins Schloss drücken.
Gruss Bernd
Dann bist du der Besitzer dieses schönen Capris ![]()
Gruss Bernd
Bin da von ausgegangen. Was will man sonst damit? Zumindest weiss er jetzt, was zu tun ist ... ![]()
Gruss Bernd
Da du einen 80er Capri hast musst du noch Veränderungen vornehmen, um das Getriebe fahren zu können. Du musst dir eine Traverse anfertigen und eine Kardanwelle mit Feinverzahnung nehmen. Ausserdem die richtige Tachoübersetzung einsetzen. Kabel vom Schalter der Rückfahrscheinwerfer muss verlängert werden. Tachowelle sollte passen. Ach ja, der Schalthebel vom Sierra ist nach hinten gebogen, du brauchst einen geraden Hebel.
Gruss Bernd
Für richtiges Geld. Wird bestimmt ein schöner 2,8i. Da müsste man vorher ein Wertgutachten machen lassen, damit man den Verkaufspreis begründen kann.
Gruss Bernd
Doch, beim 1700er V4 sind auch Aupuffkrümmer verbaut, die genau da Enden, wo die V6 Krümmer auch. So passt das , aber natürlich ist der Durchmesser zu klein.
Gruss Bernd
Ja, hast Recht, ist V4. Beim Capri 1 V6 laufen 2 Rohre von vorne in 2 Mittelschalldämpfer vor der Hinterachse. Von da aus geht die rechte Seite zur Linken rüber und dann mit 2 Eingängen in den Endschalldäpfer.
Gruss Bernd
Hallo Jaqueline,
willkommen bei den Capriverrückten, aber was erzähle ich dir. Du kennst die Szene ja schon. ![]()
Gruss Bernd
Wie Essex schon sagt, erkennen kannst du bzw. Spezies nur, wenn du die Köpfe runternimmst. Bei mir waren die Ventile damals so weit in den Kopf eingearbeitet, dass ich sie nicht mehr einstellen konnte. Hab auch jahrelang Zusatz gefahren. Jetzt mit bleifrei Einsätzen seit 3 Jahren keine Ventileinstellung von Nöten.
Gruss Bernd