Beiträge von Righthanddrive

    Hallo Walter,
    erst mal: die Flüssigkeit muss raus. Hauptbremszylinder abbbauen, dann BKV auch demontieren und ausschütten und mit Bremsenreiniger gut ausspülen. Kannst ihn dann wieder montieren, es sei denn, du willst ihn noch neu lackieren.
    Nun zum Hauptbremszylinder: ich persönlich würde gleich einen Neuen montieren. Natürlich kann man den auch überholen, aber dann komplett und nicht nur ein Teil. Diese Arbeit sollte aber jemand machen, der das schon mal gemacht hat. Dies ist ein sicherheitsrelevantes Teil. Hier kann jeder Fehler zum Tod führen. Neue Hauptbremszylinder sind verfügbar und kosten so zwischen 150 und 200 Euro. Auf dem Gehäuse des HBZ steht die Grösse in mm drauf. Entweder 20 oder 22.

    Gruss Bernd

    Also, ob deine Relais kräftig genug sind, kann ich nichts zu sagen, aber wenn dein Starterknopf ausreichend dimensioniert ist, müsste er es auch so packen. Der Zündschalter am Zündschloss schafft das ja auch. Den Zündschalter hinter dem Zündschloss kann man natürlich einzeln tauschen und sollte hier von einigen Forumskollegen lieferbar sein ( Thomas Sutter bestimmt ).

    Gruss Bernd

    Ja, vom OHC wäre vom Vorteil, da du hier den richtigen Adapter für dein Führungslager raufmachen kannst. Du hast ne feinverzahnte Kardanwelle? Ich dachte, die Gestängegetriebe hätten Grobverzahnung. Kann aber noch sein, dass deine Welle ein bisschen zu lang ist ( das vordere Teil ). Aber da wissen vielleicht die Kollegen mehr. Und ob die Glocke passt, weiss ich nicht. Wenn du des Schweissen mächtig bist ( oder jemanden mit einem Schutzgasgerät hast ) ist es auch nicht sehr kompliziert. Diese sitzt nun um 7 cm nach hinten versetzt. Das heißt die Löcher zum Anschrauben müssen 7 cm nach vorne. Das Loch vom Schalthebel im Tunnel passt.

    Gruss Bernd

    Hallo Denis,
    die Getriebe passen bei allen Capris, wenn man es genau nimmt. Wichtig ist nur das richtige Führungslager in der Kurbelwelle. Dann gibt es vom Typ 9 zwei verschiedene Hauptwellen. 6 Zyl und 4 Zyl Modelle. 6 Zyl. passt so rein, beim 4 Zyl. Getriebe muss die Glocke vom 6 Zyl. ran und eine Hauptwellenverlängerung angebaut werden ( gibt's zum Beispiel bei Wade ). Dann brauchst du die Kardanwelle mit Feinverzahnung. Und das schwierigste: die umgeschweisste Getriebetraverse. Natürlich auch noch den geraden 5 Gang Schalthebel ( Sierra hat einen gebogenen Hebel, den man zur Not auch gerade bekommt ). Dann natürlich vorher das passende Tachoritzel einsetzen. Kabel für Rückfahrscheinwerferschalter muss verlängert werden.
    Gebrauchte Getriebe werden immer wieder bei Ebay angeboten. Und unser Forumsmitglied Nightmission überholt und verkauft die auch ( die Hauptwellenverlängerung auch ). Verbaut wurden die Getriebe in Capri, Granada, erste Scorpiomodelle und Sierra ( hier auch Diesel - welchen weiss ich nicht ). Vielleicht hab ich noch was vergessen oder ist verkehrt - man möge mich verbessern.

    Gruss Bernd

    Bevor du das tauscht, gegen ein anderes mit mehr Zähne, musst du erstmal rauskriegen, um wieviel dein Tacho und somit auch der Wegstreckenzähler zu viel anzeigt. Früher hat man das nicht so ganz genau genommen mit der Voreilung der Tachos.

    Gruss Bernd

    Kann man zur Not auch ausrechnen, was das Tacho anzeigen darf. Aber dazu musst du wohl fahren. Dann, wenn das so ist, kann man das Ritzel auch austauschen und das Tacho zeigt genauer an. Früher waren alle ungenauer. Dazu kannst du die Zähne mal zählen vom Ritzel.

    Gruss Bernd

    Kannst du testen, in dem du das Ritzel vorsichtig in einen Akkuschrauber einspannst und langsam drehen lässt. Wenn er eiert ist er krumm.
    Zeigt nur der Tageskilometerzähler zu viel an, oder der Hauptzähler auch?

    Gruss Bernd

    Wenns die Tachowelle ist, wäre die weinigsten gut geschmiert. Mal abwischen und ein stück Papier oder sauberen Lappen unterlegen. Da ist nichts Anderes. Fällt mir gerade ein, dass die Bremsleitung nach hinten da geteilt ist. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die plötzlich undicht ist.

    Gruss Bernd