Dann herzlichen Glückwunsch. Kann sich sehen lassen.
Gruss Bernd
Dann herzlichen Glückwunsch. Kann sich sehen lassen.
Gruss Bernd
Da komm ich immer durcheinander ...
Danke für die Info.
Gruss Bernd
Haben die 114 PS Versionen nicht automatisch grosse Lager? War da nicht die Umstellung?
Gruss Bernd
Hallo Marvin,
wenn's geht mach mal ein Foto von dem Stecker und den Schläuchen. Hast du einen nachgerüsteten Kat drin? Warum braucht man denn eine neue Ansaugbrücke? Ob die Brücke passt, weiss ich nicht genau. Bin mir nicht sicher ob die Brücken identisch sind. Vielleicht weiss das hier noch jemand.
Gruss Bernd
Hello Michael,
welcome to the Caprihome Forum. Hope, wie can help, if you need it.
Greetings from Germany
Bernd
Klar hat die ne Bezeichnung, aber muss man die wissen? Wenn ich früher eine gebraucht habe, habe ich gesagt: eine 12 Volt 2 Watt Birne mit Bajonett.
Ich glaube, bei der Bezeichnung geht's auch um den Durchmesser.
Gruss Bernd
Dann gib mir mal deine Emailadresse per PN. Aber komme erst am WE dazu.
Gruss Bernd
Den kann ich aber nicht scannen und erst Recht nicht abgeben ![]()
![]()
Gruss Bernd
Hab ich auch.
Gruss Bernd
Also, ich hab mal ein bisschen gekramt. Hab das Gutachten für Capri II, wo man den Entenbürzel mit der Nummer 9052741 in Verbindung mit dem Frontspoiler 9052248 fahren darf. Dann gibt's da noch ein Gutachten für Capri III, wo man den Entenbürzel so fahren darf, ohne besonderen Frontspoiler.
Falls du Interesse hast, kann ich das aber erst nächstes Wochenende scannen.
Gruss Bernd
Hoffe, du hast einen Getriebespezi. Das Ding bekommst du da selber nicht rauf.
Gruss Bernd
Wie kann der abbrechen? Weil du den Hals vorgezogen hast? Das Teil muss da drin sein.
Gruss Bernd
War ein RS Zubehörteil für Capri II. Gabs ein Gutachten dafür. In Verbindung mit diesem Spoiler durfte man auch den kleinen Entenbürzel fahren.
Gruss Bernd
Übergestülpt schon, aber fest im Verschraubteil vorne drin, wo die Tachowelle reingesteckt ist. Teil 10 rausschrauben und Teil 11 rausziehen, dann Teil 9 rauspulen und neues Teil 9 wieder reindrücken/schlagen. Jetzt Teil 11 wieder vorsichtig mit Öl und Drehbewegung durchstecken. Zum Schluss Teil 10 wieder reinschrauben. Am Besten mit Dichtmittel auf dem Gewinde.
Gruss Bernd
Die Details von deinem Getriebe kenne ich nicht so genau. Hab zuletzt nur 5 Gang gemacht. Da hatte ich das Tachoritzel herausgezogen und dann die alten Simmerring herausgepult. Dann den Neuen wieder VORSICHTIG hereingeschlagen. Dann Öl auf den Hals des Tachoritzel und auf den Simmerring und vorsichtig durchschieben.
Gruss Bernd
Dann fang doch mit dem Leichten an. Kann man doch von unten machen. Natürlich läuft da dann auch Öl raus. Die Dichtung natürlich nur im ausgebautem Zustand. Dass die Dichtfläche öl- und fettfrei sein muss, brauch ich wohl nicht erwähnen. Aber der Winter ist ja lang. Lieber gleich ausbauen.
Gruss Bernd
Ja, passen.
Gruss bernd
Hallo G. Speemann,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Hier wird es gerne gesehen, dass man sich kurz vorstellt, damit man weiss mit wem man es zu tun hat. Dann wird dir bestimmt geholfen.
Für das GT Cockpit guckst du mal unter WHB ( Werkstatthandbuch ) oben in der Zeile. Da sind die entsprechenden Schaltpläne drin.
Gruss Bernd
Das ist Heiner Frommann aus Buchholz in der Nordheide. Einfach mal googlen nach Hotel Frommann. Ich kenne ihn persönlich. Er hat mehrere Capris und weitere Old und Youngtimer. Er ist Einzelfahrer und selten auf Treffen. Er ist hier nicht im Forum.
Gruss Bernd
Dann mach Öldruckschalter.
Gruss Bernd