Das Loch ist egal, in welche Richtung es zeigt. Ist der Zulauf für den Schwimmer. Falls es trotz korrekten Füllstand noch Anzeigen in rot gibt, musst du wohl den Deckel tauschen.
Gruss Bernd
Das Loch ist egal, in welche Richtung es zeigt. Ist der Zulauf für den Schwimmer. Falls es trotz korrekten Füllstand noch Anzeigen in rot gibt, musst du wohl den Deckel tauschen.
Gruss Bernd
Füll nochmal bis MAX auf und probiere nochmal. Die Leuchte sollte eigentlich viel später anspringen, als bei dem jetzigen Stand.
Gruss Bernd
Bin jetzt nicht der Superexperte, aber grundsätzlich kann man jedes mineralische und synthetische Motoröl ( die üblichen Viskositäten ) miteinander mischen. Da es sich bei der Nachfüllmenge bei dir um nicht so viel handelt, würde ich mir keine Gedanken mit anderer Viskosität machen. Ich hätte ein 10W40 oder 15W40 genommen.
Gruss Bernd
Da ist der Fehler schon für hinten. Kannst ja mal messen, ob am Dämpfer wenigsten Strom anliegt. Für vorne tipp ich mal auf die Rückstellautomatik am Wischermotor. Kann man schlecht reparieren. Lieber Wischermotor tauschen. Aber aufpassen, es gibt 2 verschiedene. Einmal geht er zur Seite, einmal senkrecht nach unten.
Gruss Bernd
Micha-05 hat Recht. Erst messen, austauschen kann man immer noch. Hinten einmal Plus über Kontaktschalter und 2. mal über Gasfederstab. Kann natürlich auch Kontaktprobleme am Sicherungskasten geben. Hab aber auch schon gehabt, dass der Rückstellmechanismus am Motor verschlissen war und so er den Motor bzw. die Wischer auf 0 Stellung brachte.
Gruss Bernd
PS: Das mit Fischer war gut ... ![]()
Ja, schöner Capri. Aber die Bleche würde ich nochmal überarbeiten. Vor Allem daran denken, auch den Hohlraum im Schweller bzw. die Bleche von innen zu konservieren.
Gruss Bernd
Die Teilenummer fängt mit 72 an. Da gabs das T9 noch gar nicht. Ich weiss aber nicht, ob die Ritzel von 4 Gang und 5 Gang nicht identisch sind.
Das mit der Tachonadel umstecken hab ich auch noch zusätzlich gemacht, aber weil ich ne 280 Km/h Tachoscheibe drauf habe.
Gruss Bernd
Was anderes wird ihm auch nicht übrig bleiben. Es sei denn das Getriebe wird zerlegt und das Schneckenrad getauscht.
Gruss Bernd
Wie die Liste von Jürgen zeigt, gibt's da die vielfaltigsten Variationen.
Gruss Bernd
Das ist vom Sierra. Leider stehen da die Achsübersetzungen nicht dabei. Natürlich spielt die Reifengrösse bzw. der Abrollumfang eine wichtige Rolle.
Gruss Bernd
Da stimmt irgendwas nicht. Ich fahre auch 3,75er Achse und auch 24er oder 25 Ritzel. Und bei mir geht der Tacho bis 70 genau und bei 100 zeigt er 105. Es gibt aber auch T9, die eine andere Antriebsschnecke auf der Hauptwelle haben. Da gibt's auch noch verschiedene. Es gibt hier Leute, ich glaube " nightmission", der repariert Getriebe. Der kann vielleicht Auskunft geben.
Gruss Bernd
Mit mehr Zähnen, damit es sich langsamer dreht.
Gruss Bernd
Aber 235er unverbreitert wird aber knapp.
Gruss Bernd
Nee, Capri hat kein extra Warnblinkrelais.
Gruss Bernd
Hallo Denis,
Motor darf auch kalt sein. Du hast aber bestimmt keinen neuen Motor. Wichtiger ist, dass der Kompressionsdruck auf allen Zylindern gleichmässig ist, um einen ruhigen Motorlauf zu haben. 9- 9,5 bar ist doch noch annehmbar. Klar, je höher desto besser, aber ich würde vorher auf jeden Fall die Ventile einstellen, um den Verlust, der da entstehen könnte, auszuschliessen.
Gruss Bernd
Und natürlich dann auch die Motorhalter. Und was sonst noch dazu gehört, wie doppelte Riemenscheibe unten, Pumpe und Spanner, sowie Leitungen.
Gruss Bernd
Auch von mir ein Willkommen bei den Verrückten. Da gibt's aber im Saarland auch ein paar Capris.
Gruss Bernd
Das geht zum Kontaktschalter, der über der Rückleuchte sitzt. Hier wird der Strom übertragen. Nicht zu verwechseln mit dem Kontaktschalter für die Kofferraumbeleuchtung, der nur an und aus macht.
Gruss Bernd