Ich hätte die Brieden einfach so gelassen. Sieht eh niemand.
Gruss Bernd
Ich hätte die Brieden einfach so gelassen. Sieht eh niemand.
Gruss Bernd
Beim Capri kann die Batterie auch je nach Motor links oder rechts sitzen.
Gruss Bernd
PS: Ich bin der Sache mit der Antennenposition aus dem Weg gegangen, in dem ich sie aufs Dach gesetzt hat.
Da bist aber sehr zuversichtlich zum TÜV gefahren. So ganz blöd sind die auch nicht. Und dass die Anlage keine Zulassung hat, wusstest du auch. Da lobe ich mir doch die gute alte Zeit. Da hat mit der original TÜV noch ne Eigenbauanlage mit 92 Dezibel eingetragen. Seit dem war Ruhe. Viel Glück.
Gruss Bernd
Hallo Erzengelxx, oder wie du richtig heisst,
willkommen im Forum.
Ich kenne den Capriclub Dülmen schon über 25 Jahre. Und Hubert Südfeld verkauft dir nicht irgendeinen Capri, sondern wird dir alle Schwachstellen zeigen.
wünsche dir viel Glück beim Kauf. Vielleicht sieht man bei den Capritreffen unter Anderen in Dülmen. Würde mich freuen.
Gruss Bernd
Ja, den Sicherheitszuschlag gibt es schon länger. Rein rechnerisch reicht natürlich ein T- Reifen bis 190, aber es kann ja auch mal sein, dass du bergab mit Rückenwind und dann noch voll beladen mit zu wenig Luftdruck unterwegs bist. Deshalb nimmt man ne Stufe höher. Warum bei dir ein U Reifen drin steht, weiss ich nicht, da es keinen gibt.
Gruss Bernd
Woran hat's gelegen? Wo war der Fehler? Freut mich, wenn wir helfen konnten.
Gruss Bernd
Wenn er drin ist, muss er auf deine Markierung stehen.
Gruss Bernd
Genau so wie Thomas schreibt, wenn er sich dann nicht rührt bzw. anspringt, hast du noch die zweite Möglichkeit, den Motor um eine Umdrehung weiterdrehen und den Verteiler neu einsetzten. Wenn dann nichts passiert, muss der Fehler noch woanders liegen.
Gruss Bernd
Na dann, ran an die Arbeit.
Gruss Bernd
Wie hast du das denn bemerkt? Dann müsste das Gewinde ja rausgerissen werden. Warum hast du nicht die alten Kopfschrauben benutzt? Sind ja keine Dehnschrauben. Haben wir immer gemacht. Kopfschrauben und die der Ansaugbrücke müssen ja sowieso nachgezogen werden.
Gruss Bernd
Hallo Henry,
Eigentlich hast du das richtig gemacht. Ich hätte die Version mit den 14 Grad genommen. So läuft der Motor schon mal besser nach dem Anspringen. Feineinstellung des korrekten Zündzeitpunktes danach natürlich vorausgesetzt. Andere Faktoren sind auch noch entscheidend, ob der Motor richtig läuft. Ventile eingestellt. Stimmt der Kontaktabstand im Zündvertreiler? Ist der Abstand bei den Kerzen auch richtig? Aber was noch viel wichtiger ist, dass der Verteiler richtig eingesetzt wurde. Wenn du ihn auf 14 Grad gedreht hast, musst du die Verteilerkappe mal lose auf den Verteiler auflegen, um zu ermitteln, wo Zyl. 1 ist. Vielleicht mit einer Reissadel oder einem Edding markieren. Dann den Verteiler mit aufgestecktem Verteilerläufer, der auf die angebrachte Markierung zeigt, einsetzen. Dabei drauf achten, dass die Unterdruckdose gleichzeitig nach vorne zeigt. Verteiler leicht festziehen. Sollte jetzt anspringen. Viel Glück.
Gruss Bernd
Aber klar doch Essex. Der obere Federteller muss sich mitdrehen zusammen mit der Dämpferstange. Wenn er sich nicht mitdreht, dann springt die Feder. Guck mal auf das Sicherungsteil, dass unter der Mutter der Dämpferstange sitzt. Und dann lenk mal. Wirst sehen, dass die Dämpferstange dreht. Wieso gibt es denn sonst aus dem Rennsport die sogenannten Cortinalager? Damit man leichter lenken kann und eben nicht der Federteller sich schwer unter dem Domlager drehen muss.
@ Jürgen: Hab ich auch nicht so empfunden.
Gruss Bernd
Ja, bestimmt, aber hier war der Federteller nur mit Gewalt von der Kolbenstange zu lösen. Ich weiss, dass die Schraube nicht zu fest darf.
Gruss Bernd
Ich hab das schon bei 2 Capris gehabt, dass die Kolbenstange des Dämpfers im Domlager festgerostet war und so sich der obere Federteller immer beim Lenken mitgedreht hat. War auch ein fürchterliches Klacken.
Gruss Bernd
Das mit dem Flankenspiel vom Differenzial ist ja lange bekannt, aber das Teil habe ich noch nicht gesehen. Wieder was dazu gelernt.
Gruss Bernd
Hallo Chris, erstmal willkommen bei den Capriverrückten.
Hast du denn schon mal bei Fondmetall angefragt? Vielleicht haben die ja noch alte Unterlagen. Am Besten mit Foto. Ich kenne die Felgen auch von Früher.
Gruss Bernd
Spricht natürlich nichts gegen Hot Spark. Muss Dobbi entscheiden, was er kauft.
Gruss Bernd
Waren vor längerer Zeit mal drin. vielleicht kann man die direkt über den Hersteller ordern. Oder ausn Forum weiss jemand eine Bezugsquelle. Ich glaube, dass die von anderen Boschverteilern bzw. Automodellen passen.
Gruss Bernd
Braune Kappe ist Bosch, schwarze Kappe ist Ford
Oh, hab vergessen zu fragen, ob du einen Ford oder Bosch Verteiler hast.
Die genannte ist für Ford Verteiler. Gibt's auch für Bosch.
Gruss Bernd