Siehe Beiträge weiter oben vom 20. September 2014. Da sieht man alles. Fassung und Birne.
Gruss Bernd
Siehe Beiträge weiter oben vom 20. September 2014. Da sieht man alles. Fassung und Birne.
Gruss Bernd
Ist die Richtige. Aus PU sieht sie so aus. Guck mal beim Capri Club Deutschland. Die haben die auch und da sieht sie genau so aus.
Gruss Bernd
Die Tachos sind alle gleich. Nur der Drehzahlmesser ist unterschiedlich. Da steht auf dem Zifferblatt ne 4 oder ne 6.
Gruss Bernd
Das ist natürlich scheisse. Gibt es hier nirgendwo jemenden, der noch eine funktionierende Uhr für Warg hat?
Gruss Bernd
Die Gewinde kenn ich ich leider nicht,, aber normal ist es so, dass es so ist, dass der Lüfter so ist, dass der Lüfter bei 92 Grad anspringt uns bei 88 Grad wieder ausgeht. Bei Kenlowe Lüftern gibt es einen aussenliegenden Thermoschalter, der einstellbar ist. Er nimmt die Temperatur direkt am Kühlerstutzen. Funktioniert gut.
Gruss Bernd
Ich musste auch mehr schreiben ... ![]()
![]()
Gruss Bernd
Oh Steffen, fast zeitgleich ...
Hallo ISKO,
willst du die Ausstellfenster nachrüsten?
Ich weiss nicht, ob du die B Säule vom Capri III kennst. Da sind nämlich bei allen Capris Löcher für die Aufnahme der Ausstellfenster vorgesehen. Bei Nichtgebrauch einfach abgedeckt. Bei Gebrauch macht man die B Säulenverkleidung ab und hat dann da 2 rechteckige Löcher in der B Säule, wo 2 Gummis reingesetzt werden, in die die Scheiben geschoben werden und die Scharnierfunktion übernehmen.
Ob das genau so beim Capri I ist vermag ich nicht sagen. Wenn nicht, musst du wohl oder übel die 2 Löcher in die B Säule schneiden. Aber hier soll es doch vielleicht jemanden geben, der ein Foto davon machen kann.
Gruss Bernd
Hallo Jörg,
du kannst nochmal versuchen, die Glühbirne zu tauschen und sie auch mal ganz rauslassen. Besorg dir mal ein Stück Kabel, um zusätzlich Masse anzuschliessen ( dabei den Lampenträger direkt mit der Karrosserie verbinden ), um zu probieren, ob die Werksmasse ausreicht. Betrifft das Durchbrennen der Sicherung nur Standlicht, oder was ist mit Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte? Die Masse muss ja für alle Glühbirnen zusammen reichen.
Was mir noch einfällt, sind die grossen runden Steckverbindungen, die vom Motorraum in den Innenraum gehen. Hier kann es auch zu Kontaktschwierigkeiten durch Korrosion kommen. Viel Glück noch beim Suchen.
Gruss Bernd
Klasse, dass sich wieder einer sowas macht ... ![]()
![]()
Gruss Bernd
Die Herzbolzen sitzen aber so weit aus der Mitte, dass wenn man die Feder verkehrt herum einbauen würde, den Stabi nicht mehr montieren könnte. Ich habe bisher auch noch keinen Längenunterschied der Federn oder Positionsunterschied des Herzbolzens feststellen können.
Gruss Bernd
Auch von mir Frohes Fest und unfallfreies neues Jahr.
Gruss Bernd
Zum Beispiel Castrol ATF Dexron II
Gruss Bernd
Hab ja bekanntlich keinen 2,8i, aber bei meinem Motor sind welche von einem Mercedesmotor drauf. Waren vollkommen baugleich.
Gruss Bernd
Ja, funktioniert mit Druckluft. Habe ich vor Jahren mal gemacht.
Gruss Bernd
Über den Kotflügeln wurde schon sehr viel geschrieben. Bitte mal die Sufu benutzen. Aber deine Erfahrung ist schon richtig.
Gruss Bernd
Wenn du so was aufbewahrt hast, wolltest du die Welle bestimmt als Reserve für deinen Capri behalten. Hast du bestimmt selber gebaut ![]()
Gruss Bernd
PS: Schönes Teil, aber so kreativ wäre ich nicht mal ...
Hallo Bernd,
ich würde zuerst den Kühler ausbauen und mir ausn Netz einen Kühlerbauer in deiner Nähe raussuchen. Der kann dir sagen, ob dein Kühler reparabel ist und was das kostet. Natürlich auch, was ein neuer Kühler kostet. Und er hat gleich ein Muster, falls er einen Neuen bauen muss.
Gruss Bernd ( ich heiss auch so
)
Bin bei der Zürich seit 1999 mit Kurzgutachten. Allerdings nur Haftpflicht. War denen vollkommen egal was da im Brief stand. Sie haben auch die Fotos gesehen. Haben damals 3 Autos zu gleich versichert.
Gruss Bernd