Beiträge von Righthanddrive
-
-
-
Erstmal tut sich die Frage auf, ob das von der Grösse her, der Richtige ist. Dann als nächstes, ob die Düsenbestückung stimmt. Wenn alles nichts hilft, musst du versuchen dir einen original Vergaser zu besorgen und den dann überholen.
Hast du denn die richtigen Kerzen drin und sind die Kontakte und die Zündung richtig eingestellt? Entschuldige die Frage, aber das hast du wahrscheinlich auch schon zigmal gemacht.Gruss Bernd
-
Hallo Dobbi,
wir schweissen schon seit Jahren mit 230 Volt. Allerdings mit einem alten Profigerät. Ich sehe keine Nachteile, da wir an unseren Autos ja nur Dünnbleche verschweissen müssen. Dafür reicht es alle mal. Wichtig ist, dass du nicht nur die Stromstärke, sondern auch den Drahtvorschub einstellen kannst.Gruss Bernd
-
-
NEIN, hier gibt es KEINE Mutter. Das was da einkreist ist, ist der Stumpf der Steckachse. Die Trommel ist nicht geschraubt, nur raufgesteckt. Ist bestimmt auf dem Stumpf der Steckachse festgerostet. Nimm einen nicht so kleinen Hammer und schlage gegen die Trommel. Sie wird sich dann lösen.
Gruss Bernd
-
Also vorn gibt's die Nabenkappen mit einer versplinteten Mutter und Scheibe sowie das Radlager darunter. Hinten gibt's nur die Trommel, die meistens nur abgeht, wenn man das Handbremsseil zurückstellt, oder abmacht. Hier ist an der Trommel nichts geschraubt. Leichte Schläge mit dem Hammer sollten reichen, um sie abzunehmen. Hab das nur zusammengefasst zum besseren Verständnis. Wurde in den oberen Beträgen schon alles erwähnt.
Gruss Bernd
-
??? Ist mir ein Rätsel was du meinst. Mach mal ein Foto. Normalerweise ist da nichts.
Gruss Bernd
-
Dumme Frage: Muss ich dann die Granni Scheiben umbohren lassen, damit die auf Capri passen?
Gruss Bernd
-
-
-
Gibt auch ne 8x13 von Smoor mit ET 0. Passt auch ohne Probleme mit 205er. Auch haben wir einen Capri mit 9x15 BBS RS hinten mit 225/50er. Nur ganz leicht die Kante umgelegt.
Gruss Bernd
-
E- Nummer ( oder KBA Nummer ) gibt's bei englischen Felgen nicht. Also entweder schwarz fahren oder bleiben lassen. Eigenes Risiko. Glaube nicht, dass die Felgen nicht weniger stabil sind, als die deutschen von ATS gefertigten RS Felgen.
Gruss Bernd
-
Nein, nur mit 20er Spurplatten. Eventuell gehen 15er Spurplatten, aber sieht nicht gut aus, da das Rad sehr weit im Kotflügel verschwindet.
Gruss Bernd
-
Spurplatten musst du bei hoher ET schon fahren, sonst schleift der Reifen am Federbein.
Gruss Bernd
-
Hallo Namensvetter,
es ist vollkommen egal welche Reihenfolge. Bremsflüssigkeit läuft sowieso heraus. Wenns möglich ist, saug mal vorher so viel ab wie es geht. Ich empfehle den Umbau auf Stahlflexschläuche. Beim Entlüfte fange ich immer hinten an, dann Beifahrerseite und zuletzt Fahrerseit.Gruss Bernd
-
Oh, da gibt es hier wahrscheinlich einige Mitglieder, die ihr Differenzial mal einstellen lassen wollen ...
Gruss Bernd
-
Gebranntes Kind ... Aber ist nicht ein MUSS. Hab schon mehrere zusammengebaut, ohne den Block zu planen. Aber wenn man auf Nummer Sicher gehen will, kann man das machen. Dazu muss aber der Block komplett auseinander. Die Gefahr, das Späne sich irgendwo reinsetzt ist zu gross.
Gruss Bernd
-
Bei Granada werden auch andere verbaut. Hat mit den Armaturen zu tun.
Gruss Bernd
-
Also ich fahre 235er mit Domlager von Jörg und bin sehr zufrieden. Mit schwergängig kann keine Rede mehr von sein. Mein Sohn fahrt ein Fiesta 4 ohne Servo. Da kann man richtig schwer kurbeln.
Aber was ich erst neulich festgestellt habe, als ich für eine Bekannte beim Capri die Stossdämpfer gemacht habe, dasss die Kolbenstange der Stossdämpfer im Domlager festgerostet war. Musste ich mit'n Hammer runterschlagen. Jetzt mit neuen Stossdämpfern und Cortina Stützlager und 205er Reifen lässt er sich nicht superleicht, aber für einen Capri leicht lenken.Gruss Bernd