Am Einfachsten ist es das alte Tacho wieder einzubauen. Mit etwas Geschick lässt sich der Kilometerzähler auch zerlegen um die Kilometerzahl anzupassen.
Gruss Bernd
Am Einfachsten ist es das alte Tacho wieder einzubauen. Mit etwas Geschick lässt sich der Kilometerzähler auch zerlegen um die Kilometerzahl anzupassen.
Gruss Bernd
Oh, das sieht ja gar nicht mehr schön aus. An deiner Stelle würde ich versuchen hier im Forum und im weiteren Netz nach Ersatz zu suchen. Wenn du das irgendwie flickst, wird das wahrscheinlich immer sichtbar sein. Hier gibt's bestimmt jemanden geben, der noch was hat.
Gruss Bernd
Na dann ist ja alles gut.
Gruss Bernd
Ausserdem gibt es hier bestimmt noch Kollegen, die vielleicht noch gebrauchten Ersatz liegen haben.
Gruss Bernd
Aber der Torsten aus dem Nachbarforum hat sich auch eine Kardanwelle anpassen bzw. reparieren lassen. Alles war da möglich. Zur Not schweissen die ein neues Kreuzgelenk ein.
Gruss Bernd
Hallo Jean-Jaque,
Also BKV vom Granada sind immer die Grossen verbaut worden. Unterschiede gabs nur in den Hauptbremszylindern. Je nach Motorisierung wurden 2 verschiedene Grössen verbaut. Denk aber daran, dass die Schubstange, die ans Pedal geht, in der Länge angepasst werden muss. Dann noch die Bremsleitungen ein bisschen nachbiegen und fertig.
Gruss Bernd
Na da haben wohl Matthias und Heyko keine Probleme mit. ![]()
Gruss Bernd
Und bei den Schrauben an dem Nockenwellenlagerblock sind Unterlegscheiben verbaut, die eine aufgeklebte Gummidichtung haben. Falls andere Scheiben verbaut sind, würde ich mit Hylomar arbeiten. Übrigens kann es auf Deckeldichtung auch nicht schaden.
Gruss Bernd
PS: Es gibt noch die Möglichkeit auf den Deckel vom letzten Granada, Sierra oder Scorpio umzurüsten. Haben ne breitere Dichtung mit Metallanschlägen.
Gruss Bernd
Das Blech mit den Zacken abschrauben und gründlich entrosten ( hab ich so noch nicht gesehen ). Dann werden da vielleicht die Zahlen noch erscheinen. Ansonsten gibt es hier bestimmt Kollegen, die ein besseres Teil noch abzugeben haben.
Gruss Bernd
Das Thema hatten wir schon etliche Male. Bitte mal die Suchfunktion benutzen. Für spezielle Fragen sind wir natürlich da.
Gruss Bernd
Auch von uns sind die Anmeldungen noch kurz vor Anmeldeschluss rausgegangen.
Gruss Bernd
Danke Bernd, ich werde es weiterleiten.
Gruss Bernd
Genau so, wie Steffen sagt. Die Grannisättel sind für 24 er Scheiben ausgelegt. Die Caprischeiben sin aber nur 20 mm. also 2mm nach innen und 2mm nach aussen. Distanzstücke also 2mm länger.
Gruss Bernd
Ist ein ,, normaler '' auf 2,1 Liter aufgebohrter Block mit hoher Verdichtung. Die angebliche HD Dichtung ( weiss im Moment nicht woher ) hat keine 3000 km gehalten. du sagtest mir damals schon mal, dass Metalldichtungen das Beste sind. Nun brauchen wir aber min. 93er Bohrung und wenns geht nur 1mm stark. Sonst geht Verdichtung verloren, die man nur mit Block planen auffangen kann.
Gruss Bernd
Wir hatten auch schon auf 130 Nm angezogen. Wollen jetzt eine Metalldichtung vom Cossi verbauen, aber die sind dicker, als die normale HD Dichtung. Vielleicht weiss ja noch einer was.
Gruss Bernd
Klar, der 2,8er hat doch die breiten Trommeln drauf, die weiter nach innen gehen. Deswegen sind sie nach innen gewölbt.
Gruss Bernd
Moin Männer,
ich brauche mal kurz die Hilfe der OHC oder 16V Cossi Motor Fahrer. Brauche fürn Kumpel eine HD Kopfdichtung. Oder als Alternative eine Stahl Cossi Dichtung. Wo kauft man am Besten? Brauche aber min. 93er Bohrung und nicht dicker als 1mm gepresst. Die angebliche HD Dichtung hat mal gerade 1,5 Jahre und 3000 km gehalten.
Gruss Bernd
Bei allen unserer Caprimotoren kann man den Zündzeitpunkt verstellen. Untern am Verteilerfuss, wo der in den Motorblock geht ist ein Klemmfuss mit einer M8 Schraube und 13er Schlüsselweite. Diese lösen und den Verteiler kann verdreht werden. Egal ob Bosch oder Motorcraft.
Gruss Bernd
Hallo Dresen,
erstmal duzen wir uns hier alle, egal ob man sich kennt, oder nicht.
Normalerweise gibt es bei Bosch immer Ersatznummern, wenn ein Artikel ausläuft. Dann gibt es noch die Bosch Classic Abteilung. Die haben Ersatzteile, für Old und Youngtimer. Einfach mal googlen.
Ach ja, herzlich Willkommen bei den Capriverrückten.
Gruss Bernd