Dann Hast du wohl einen Motorcraft Verteiler. Dunkelbraune Verteilerkappe.
Gruss Bernd
Dann Hast du wohl einen Motorcraft Verteiler. Dunkelbraune Verteilerkappe.
Gruss Bernd
2 Bar, weil fast nur Autobahn.
Gruss Bernd
Komisch in dem Shop werden 2 verschiedene Lager angeboten. Einmal das VKBA 769 für Capri 1 und das VKBA 960 für Capri 2 und 3. Die haben schon verschiedene Grössen. Und nun ist das 951er noch ne andere Grösse und das soll dann passen? Oder soll ich lieber mein Lager ausbauen und nachmessen?
Gruss Bernd
Du brauchst die SKF VKBA951
In der Bucht wird diese Nummer für Capri angeboten: SKF VKBA960.
Weiss jemand den Unterschied?
Gruss Bernd
Einen 2er mit 3er Front ist auch nicht jedermanns Sache. Aber das Wichtigste ist wohl der Zustand. Wie schon gesagt: Rost? Wie viel geschweisst?
Gruss Bernd
Meiner Meinung nach, eine gute Wahl. Günstige gute BBS gibt's nicht. Die Seltenheit der Gotti macht den Capri interessant.
Gruss Bernd
Ja, gibt 2 Grössen. Also wie Thomas schreibt: die Grösseren.
Gruss Bernd
Jo, das fahren wir auch in allen 5 Gang.
Gruss Bernd
Hallo Chris,
was ist denn für dich die grosse Achse? Aber die Achsaufhängung ist, bis auf ein paar Details, gleich. Du hast ja nur die Blattfedern, wo die Hinterachse drauf sitzt. Diese haben einen sogenannten Herzbolzen, der genau in der Auflage der Achse sitzen soll. Ich hoffe, man kann davon ausgehen, dass die Blattfederaufhängungen in Ordnung sind und nicht durch nicht vorhanden sein glänzen. Dann die Federbrieden festziehen und, je nach Ausführung, die Längslenker oder den Stabilisator festziehen. Dann die Stossdämpfer und fertig. Da ist nicht viel einzustellen. Auch müsste dir aufgefallen sein, dass die Achse auch zur einen Seite weiter rüber steht. Das ist halt so.
Gruss Bernd
Ich glaube nur die Capri 1A hatten eine andere Lenkung, die man weiter einschlagen konnte. Ab 1B ist alles gleich. Man möge mich verbessern, wenn es nicht korrekt ist.
Gruss Bernd
Also ich habe meinen Capri schon vor mehr als 20 Jahren umgerüstet. Habs nie bereut. Ich kann nur von meinem 4 Zyl. sprechen, aber das liegt doch auf der Hand, das die gesamte Zündung Verteilerseitig viel genauer ist, als wenn du Kontakte drin hast, die ständig verschleissen. Das genauere Zündung, fast verschleissfrei, einen besseren Motorlauf und geringeren Verbrauch bringt versteht sich von selbst. Aber beim Capri keine Wunder erwarten. Ist nicht sooo gross der Unterschied.
Gruss Bernd
David, ich würde da keine Kompromisse machen. Erst mal musst du an die Teile rankommen und dann noch richtig zusammenbauen. Und eine Drehmomentlehre hast du auch nicht. Naja, braucht man nicht zwingend, aber für kleine Kohle ne überholte Lenkung und für wenig mehr ne Neue ... da würde ich nicht lange überlegen.
Gruss Bernd
Gibt's noch neu bei Ford.
Gruss Bernd
Dann teste mal, wie du beschrieben.
Gruss Bernd
Unterschied ist nur der Drehzahlmesser. Alles andere gleich. Warum hast du denn einen neuen Fühler eingebaut, wenn der alte noch funktioniert?
Gruss Bernd
Funktioniert denn deine Tankanzeige? Wenn nein, ist es der Spannungskonstanthalter hinten am Kombiinstrument.Der ist für beide Armaturen zuständig. Wenn ja, kann es wie du schon schreibst, Anzeige selber, Kabelbruch, oder Geber sein. Hast du denn den richtigen Fühler gekauft? Ist es der mit dem weissen Ring?
Gruss Bernd
Steffen hat Recht. Auf Grund der schlechten Lage Neukotflügel zu besorgen, würde ich auf jeden Fall versuchen die Kotflügel zu retten. Es sei denn, du baust auf GFK Kotflügel um. Aber auch die brauchen ein bisschen Anpassung. Fahre selber welche. Hab damals noch originale von WS Styling bekommen. Diese passten fast ohne Anpassarbeiten. Hab die Kotflügel so alle 10 bis 15 cm mit M6 Schrauben geschraubt. Andere Capris haben mit 20 cm Abstand gearbeitet. Ich habe die Kotflügel zusätzlich mit Karrosseriedichtmasse verklebt. Dann Schrauben wieder raus und das Auto zum Lackierer. Hab auch den Bereich zum Übergang zur Frontschürze verschraubt und mit Dichtmasse verklebt. Hält bis heute, obwohl ich Bedenken hatte, dass das einreisst, weil sich die Karosserie bewegt. Das tut sie scheinbar nicht sehr viel.
Gruss Bernd
Ich hab letztes Jahr noch hier bestellt:
http://www.horsepower-parts.de
Gruss Bernd
Du kannst aber die gelben Konis auch einstellen, wenn die zu stramm sind. Habe wir letztes Jahr auch gemacht. Auf halbe Kraft gestellt und Auto lässt sich angenehm fahren.
Gruss Bernd
So wie ich das sehe, hast du ja einen 3 Liter. Und noch Kontaktzündung. Damit die Kontakte nicht so schnell verschleissen, hast man den Vorwiderstand vor die Zündspule gesetzt. Diese Neue jetzt ohne zu betreiben, weiss ich nicht, ob da die Kontakte nicht leiden. Frag doch sonst mal beim Bosch Dienst. Aber da gibt es auch hier im Forum, die das schon mal probiert haben.
Gruss Bernd