Hallo schrader90,
hier wird es gerne gesehen, wenn man sich vorher vorstellt, bevor man eine Frage stellt.
Da hier einige Turbofahrer sind, wird dir dann auch geholfen werden. Auch Fotos sind gerne gesehen.
Gruss Bernd
Hallo schrader90,
hier wird es gerne gesehen, wenn man sich vorher vorstellt, bevor man eine Frage stellt.
Da hier einige Turbofahrer sind, wird dir dann auch geholfen werden. Auch Fotos sind gerne gesehen.
Gruss Bernd
Für das Ausland wurden auch Kent Motore verbaut. Auspuff im Motorraum in Fahrtrichtung links. OHC hat Auspuff im Motorraum in Fahrrichtung rechts.
Gruss Bernd
Die Zeiger lassen sich vorsichtig runterhebeln. Man muss sich nur merken, in welcher Position sie waren. Und noch ein Tipp. falls dein Tacho voreilt, kannst du den Tachozeiger auch weiter unten wieder raufsetzen.
Gruss Bernd
Willkommen im Forum Rom23,
Fotos sind hier auch gerne gesehen. Ich hoffe du kennst den Capri Club bei euch.
Auch hier kannst du auf Hilfe hoffen. Viel Spass bei der weiteren Restauration.
Gruss Bernd
Hallo Petz und willkommen im Forum.
Hier wird es gerne gesehen, wenn man sich erstmal vorstellt, bevor man fragen stellt. Fotos sind auch gerne gesehen.
Hier gibts sehr viele nette Caprifahrer
die ihr Wissen zur Verfügung stellen werden.
Und ja, Capri 2 und 3 sind identisch.
Gruss Bernd
Hallo Patrick,
alles Gute zum Geburtstag. Lass dich reich beschenken und trink einen für mich mit.
![]()
![]()
Gruss Bernd ![]()
Thomas: eilt nicht. Geht dann auch mit Versand. Ist ja nicht für mich.
Also das Windlaufteil brauche ich nur rechts. Kotflügelauflagen beide Seiten.
Aber die A Säule habe ich bisher nur bei Steel Panels gefunden ...
Gruss Bernd
Moin aus Buxtehude,
ich suche für einen Bekannten A Säule Außenblech rechts, Windlauf Teilstück rechts und 2 Kotflügelauflagebleche. ( l+r),
oder ne Bezugsadresse. Steel Panels kommt wohl nicht in Frage wegen Zoll usw.
Gruss Bernd
H4 im Capri braucht keine Leuchtweitenregulierung. Es gibt, oder gab die 5 3/4 Zoll Lampen mit H4. Ob die nun besseres Licht bringen, kann ich nicht sagen. so lange sie eine E Nummer drauf haben, sind sie auch zugelassen und man darf man sie verbauen. Dann kann man sie auch so anschliessen, dass bei Fernlicht 4 Lampen brennen. Natürlich über ein Arbeitsstromrelais. Hab ich bei meinen Rechteck Doppelscheinwerfer auch so gemacht. Schon Ende der 80er. Der TÜV hatte nie Einwände.
Gruss Bernd
Ich weiss nicht, wie das bei dir passt, mit 50 mm Klötze. Ich fahre 25er Klötze und Einblattfedern. Da hab ich noch 1,5 cm bis zur zu den Anschlaggummis. Oder liegt er bei dir nur auf und federt nicht mehr?
Gruss Bernd
Ach ja, warum hast du dich mit 2 Namen angemeldet?
Gruss Bernd
Hallo Jörg,
willkommen im Forum. Hier wird es gerne gesehen, wenn man sich erstmal vorstellt, bevor man ne Frage stellt.
Nun zur Frage: möglich ist alles. Do braucht also die komplette Tachoeinheit mit dem richtigen Drehzahlmesser ( 4 oder 6 Zyl. ). Dann entfällt die Öldruckkontrlollleuchte, statt dessen wird eine Öldruckleitung mit entsprechendem Anschluss am Motorbloch in den Innenraum gelegt. Auch brauchst du noch das Geberkabel für den Drehzahlmesser. Dieses wird an der Zündspule von Anschluss 1 abgenommen. Dann hat er ja noch ein Amperemeter. Dieses muss man nach Schaltplan anschliessen. Auch brauchst du die Armaturenblende für die 6er Armaturen. Man sollte auch im Kompaktstecker die Kabelbelegung überprüfen. Ich weiss nicht mehr, ob die stimmt.
Gruss Bernd
Danke Thomas,
das war ja in der Nähe. Hätte ich eigentlich hören müssen ...![]()
Gruss Bernd
PS: hast du wieder eingekauft? ![]()
Vielen Dank für die Glückwünsche. Ich hoffe, man sieht sich nächstes Jahr.
Gruss Bernd
Da sieht stark nach Massekabel aus, dass bei dem Radio Entstörkondensator mit untergeschraubt war.
Gruss Bernd
Wenn du beweisen kannst, dass dein Tacho noch richtig anzeigt ( die 50er Serie Reifen sind ja kleiner) , kann man die auch eintragen lassen.
Gruss Bernd
Ich weiss nicht, ob jemand Thomas Zynda kennt oder kannte. Er als Ex Turbo Fahrer hatte damals die 8x13 E 30 BBS drauf. Auch mit 5 Zoll außen. Da war noch reichlich Platz, auch mit 6 Zoll außen zu fahren. Wenn man dann auf 15 Zoll umrüstet in 9 Zoll mit der gleichen Aufteilung muss das auch passen, da die Gesamtgrösse nahezu gleich bleibt mit 225/50/15.
Gruss Bernd
Auch ja, hätte ich fast vergessen: hier ist es üblich ( in anderen Foren auch ),dass man sich erst vorstellt und dann eine Frage stellt. Hier sind alle gewählt, dir zu helfen. Und, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Gruss Bernd
Nimm bitte Qualitätsware wie Ford, Continental oder Gates. Beim Wechsel überprüfe mal die Spannrolle. wenn sie sich superleicht drehen lässt und dabei leichte Geräusche macht, sollte sie gleich mit getauscht werden.
Gruss Bernd
Bremsen können nie gut genug sein. Zumindest die innenbelüfteten Scheiben. Nur zur Info: Der Capri bremst damit nicht besser. Die innenbelüfteten Scheiben haben bei Dauerbelastung nur höhere Reserven. Was immer gerne genommen wird, ist der Granada Bremskraftverstärker. Das senkt den Pedaldruck. Also weniger stark drücken beim Bremsen. Infos darüber gibts in der Suchleiste.
Gruss Bernd