Auch ja, hätte ich fast vergessen: hier ist es üblich ( in anderen Foren auch ),dass man sich erst vorstellt und dann eine Frage stellt. Hier sind alle gewählt, dir zu helfen. Und, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Gruss Bernd
Auch ja, hätte ich fast vergessen: hier ist es üblich ( in anderen Foren auch ),dass man sich erst vorstellt und dann eine Frage stellt. Hier sind alle gewählt, dir zu helfen. Und, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Gruss Bernd
Nimm bitte Qualitätsware wie Ford, Continental oder Gates. Beim Wechsel überprüfe mal die Spannrolle. wenn sie sich superleicht drehen lässt und dabei leichte Geräusche macht, sollte sie gleich mit getauscht werden.
Gruss Bernd
Bremsen können nie gut genug sein. Zumindest die innenbelüfteten Scheiben. Nur zur Info: Der Capri bremst damit nicht besser. Die innenbelüfteten Scheiben haben bei Dauerbelastung nur höhere Reserven. Was immer gerne genommen wird, ist der Granada Bremskraftverstärker. Das senkt den Pedaldruck. Also weniger stark drücken beim Bremsen. Infos darüber gibts in der Suchleiste.
Gruss Bernd
Das Getriebe passt mit dem richtigen Führungslager hinten in der Kurbelwelle. Kann sein, dass das drin ist. Sonst tauschen. Der 2,8i Tank hat andere Anschlüsse der Benzinleitungen wegen der elektrischen Benzinpumpe. Ich würde auch den 2,8er Vergaser nehmen. Sportnockenwelle rein und 38er Weber Vergaser. Fächerkrümmer und schöne Sportauspuffanlage. Vielleicht noch einen E Lüfter.
Gruss Bernd
Wenn man es richtig machen will, müsstest du auch die Verstärkungsbleche ( zB. unter dem Kotflügel am Federbeindom ) einschweissen. Was ganz wichtig, dass du die Bremsanlage umbaust auf 2,8i. Also innenbelüftete Scheiben vorn und die breiten Trommel hinten. Auch hat der 2,8i noch einen Bremsdruckregler für die Hinterachse verbaut. Es spielt wahrscheinlich keine so grosse Rolle ob du die Bilstein Federbeine vorne verbaust und noch eine 3,09er Hinterachse verbauen musst. Falls du 5 Gang Getriebe drin hast, läuft der 2,8i noch sportlicher mit der 2,3er Hinterachse. Natürlich muss auch die Elektrik mit der elektrischen Benzinpumpe gemacht werden, sowie einen 2,8er Tank einbauen. Ich bestimmt noch einige Sachen vergessen...
Gruss Bernd
Fahre die Vitour 235/50/13 auf BBS E 30 in 9 Zoll seit 2 Jahren und bin zufrieden damit. Auch in Regen gehen 130 km/h. Hätte gedacht, die sind schlechter ...
Ich wollte keine Blockleys fahren, weil ich viel Negatives gehört hatte. Vorher hatte ich Yokohama. Die waren noch einen Tick besser. Sind leider nur HR Reifen, was mir aber reicht.
Gruss Bernd
Sven, für den Einbau kommst du eben rum. Sollte kein Problem darstellen.
Gruss Bernd
Bei den Bosch- Kerzen dachte ich, dass (auch lt. Vergleichsliste) eher die WR6DC geeignet wären...
Dann wären es aber AGR 22 C. 12er können nur WR5DC sein. Aber einige hatten ja schon geschrieben, dass der 2,8i trotzdem damit läuft.
Gruss Bernd
Vom Wärmewert sind die Bosch WR5DC+ schon richtig. Es gibt aber wohl ein paar 2,8i Motoren, die empfindlich auf Bosch Kerzen reagieren. Über die anderen Marken weiss ich nichts. Ich weiss aber, dass man AGR12 bzw. AGR12C noch auftreiben kann. Wir haben erst vor 6 Wochen welche im Netz gefunden. Muss man ein bisschen suchen.
Gruss Bernd
Klaus. Eine tolle Vorstellung und ein toller Capri. Hier wird dir auf jeden Fall geholfen. Wenn du noch mehr Schmuckstücke sehen willst, solltest du unbedingt die Capritreffen besuchen. Jetzt am Wochenende ist Speyer, eine Woche später Luxemburg. Auch noch ein Treffen in Belgien, in Bayern und in Holland stehen noch an.
Gruss Bernd
Wir auch mit 7 Capris.
Gruss Bernd
Auch von mir die allerbesten Glückwünsche zum Geburtstag.
Feier schön und trink einen für mich mit.
Gruss Bernd
Moin Peter, willkommen im Forum. Für jegliche Fragen sind wir da. Ein paar Bilder wären schön.
Gruss Bernd
Herzlich Willkommen Jens bei den Capri Verrückten. Eine sehr schöne Vorstellung und einen schönen Capri hast du da. Für sämtliche Fragen findest du hier Antworten.
Übrigens gibt's auch einige Capritreffen in diesem Jahr. Vielleicht sieht man sich ja mal.
Gruss Bernd
Alles anzeigenGuten Morgen,
Soooo, neue Beläge sind seit 2 Tagen drin, allerdings hatte ich noch keine Zeit zum fahren (((.
Zwei Fragen zu den Hinweisen oben:
- "Trommeln richtig einstellen"
Ich habe jetzt nicht genau im Kopf wie Capri-Bremse hinten aussieht (sind zwei Jahre her, wo ich sie repariert habe), also wie geht das,bzw sind sie nicht selbst nachstellend?
- Granada-BKV. Im Durchmesser ist er gleich, aber dicker.... um wie viel?
Im Moment ist Abstand zwischen HBZ und Ansaugrohr so ca. 2-3 cm. Oder ist Granada-BKV nach hinten dicker, sprich in Richtung Spritzwand?
Gruß aus Würzburg
Ilja
Der Granada Bremskraftverstärker geht nur nach vorne.
Gruss Bernd
Auch von mir die allerbesten Glückwünsche und Gruss an die Gemahlin.
Gruss Bernd
Der Capri hat werksmässig eine schlechte Instrumentenbeleuchtung. Da dreht sowieso keiner dran rum.
Gruss Bernd
Nee, nur länger und hat eine Doppelmembran drinnen und somit sozusagen die grössere Leistung.
Gruss Bernd
Genau, erstmal neue Klötze. Ich fahre Green Stuff. Eine günstige Möglichkeit, die Bremse zu verbessern ist, den Bremskraftverstärker vom Granada einzubauen. Hier muss nur die Druckstange zum Pedal in der Länge angepasst werden. Sonst passt es ohne weitere Veränderungen. Man verbessert damit nicht die Bremsleistung, sondern nur den Kraftaufwand beim Betätigen erheblich.
Gruss Bernd
Auch aus Norddeutschland die allerbesten Glückwünsche. Feier schön und trink einen für mich mit.
Gruss Bernd