Hallo Hauke,
erstmal alles Gute zum Geburtstag. Wie die Farbe heisst, müsste ich mal aufschreiben, wenn ich wieder in der Halle bin ( nächstes Wochenende ).
Ist jedenfalls nicht aus Deutschland und stinkt beim Lackieren.
Gruss Bernd
Hallo Hauke,
erstmal alles Gute zum Geburtstag. Wie die Farbe heisst, müsste ich mal aufschreiben, wenn ich wieder in der Halle bin ( nächstes Wochenende ).
Ist jedenfalls nicht aus Deutschland und stinkt beim Lackieren.
Gruss Bernd
Ja Jürgen, das hab ich auch bemerkt und natürlich mit Schmirgelpapier nachgearbeitet. Die Drahtbürste war nur für's Grobe.
Gruss Bernd
Danke Gerd,
bis der Motor damit wieder läuft, werden noch ein paar Wochen ins Land gehen, zumal ich mein Getriebe zum Abdichten auch noch ausgebaut habe.
Gruss Bernd
So, nachdem ich letztes Jahr meinen Motor gemacht habe und gleichzeitig den Fächerkrümmer 2 mal lackieren musste und der Lack ( MHT Lack ) überhaupt nicht hielt, heute nun der 3. Versuch:
So sah der eine der eine Krümmer ( der andere auch ) aus nach einer Saison und 2500 km:
Dann erst mal stundenlang abgeschliffen:
Und dann schon mal erste Lage neuen Lack:
Ob der nun besser hält? Ich werde berichten ...
Gruss Bernd
Wenn da 2 Relais drin waren, hat Micha-05 recht.
Gruss Bernd
Hallo Capri-Ursus,
willkommen im Forum, auch wenn du schon länger angemeldet bist. Du solltest auch wissen, dass es gerne gesehen wird, wenn man sich kurz vorstellt, damit alle wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Die Relais mit 49 und 49a sind noch mechanische Blinkgeber, die einem gewissen Verschleiss unterliegen. Besorg dir am Besten einen elektronischen Blinkgeber, der dann zusätzlich noch den Anschluss 31 ( Masse ) besitzt, der dann direkt an die Karosserie geschraubt wird. Und die Anschlüsse 49 und 49a sollten nicht vertauscht werden.
Gruss Bernd
Klasse geworden, hast du ne Bezugsquelle für den Schaumstoff? Zum Bespiel die Seitenwange am Recaro.
Gruss Bernd
Ich hab also das volle Programm verbaut. Aber damals auch klein angefangen, aber nur die Vergaser würde ich niemanden empfehlen, weil die nur die von Stone erwähnten ( wenn überhaupt ) 10 PS bringen und einen erheblichen Mehrverbrauch. Ich möchte dich jetzt nicht demotivieren, aber ein gut gemachter Motor kann schon einen hohen 4 stelligen Betrag verschlingen. Dann brauchst du noch dazu einen guten Auspuff und, und, und.
Wir haben im Club einen OHC mit 2,1Liter und Sportnocke mit etwas grösseren Ventilen, aber anbgepasstem Registervergaser ( 32/36 ). Der läuft sehr gut und mit Sportluftfilter kommen da auch schon gute Ansauggeräusche zustande.
Gruss Bernd
Fahr ich im Capri und kann das nur bestätigen.
Gruss Bernd
Bei der Achse solltest du erst mal feststellen, welche Übersetzung verbaut ist. Sollte da die Achse vom 4 Zyl. drin sein, kannst du sie drin lassen, solltest dann auf 5 Gang umbauen, weil du sonst nicht viel Höchstgeschwindigkeit fahren kannst. Und der Verbrauch wäre dem entsprechend. Bei 4 Gang musst du wohl die Achse ändern. Vielleicht gibt's hier im Forum noch jemanden, der die passende Achse hätte. Einen Flansch anpassen, ist nicht nötig. Bei dem Kühler musst du nur drauf achten, dass die Schlauchanschlüsse auf der richtigen Seite sind. Das heisst, dass der obere Anschluss in Fahrtrichtung rechts sein muss, der untere links.
Gruss Bernd
Gibt's beides bei WST Wade.
Gruss Bernd
Heizungskühler bei Motomobil, oder auf dem freien Markt beim Kühlerspezi. Einfach mal googlen. Lüftermotor muss ich mich mal informieren, sage dann bescheid.
Gruss Bernd
Wärmetauscher sowie Lüftermotore gibt's doch neu.
Gruss Bernd
Ich bereue auch nix seit 1985.
Gruss Bernd
Speyer ist 19/20/21 Juni.
Wriedel auch.
Gruss Bernd
Hallo musicman,
willkommen im Forum. Der Vorstellungstread gehört zwar hier nicht hin, aber das kann der Admin sicherlich verschieben.
Zum Capri: Da das ein 69er ist gab es hier die OHC Motore noch nicht. Entweder war das mal ein V4, oder ein 1600er Kent Motor drin. Allein das auf OHC umzurüsten ist nicht ganz so einfach, da man zum Beispiel vom 73er Capri sämtliche Teile braucht. Genau so wird es jetzt sein, wenn du auf V6 umrüsten willst. Habe ich das richtig verstanden, dass im Moment kein Motor verbaut ist? Was hast du für ein Getriebe für den V6? Hast du auch ne Kardanwelle? Wenn ja, hat sie Grob- oder Feinverzahnung? Welche Hinterachsübersetzung ist verbaut? Ist wichtig für den Tachoantrieb im Getriebe. Loch im Tunnel muss für direkt geschaltete Getriebe ( 4 und 5 Gang ) nicht geändert werden. Bei 5 Gang muss du dir die Getriebetraverse anpassen bzw. verändern. Mortorseitig brauchst du den passenden Kühler, Anlasser und Auspuff. Gaszug und Kupplungszug dürften passen. Dann musst du dir noch den Drehzahlmesser vom V6 besorgen. Bremse ist ab 1700er bis 2600 GT gleich. Darunter kleiner. Was der 1600er drin hatte, weiss ich nicht. Auch hinten gibt's verschiedene Trommelgrössen. Habe bestimmt noch was vergessen, aber die Kollegen im Forum werden das hinzufügen, bzw. haben das schon erwähnt.
Gruss Bernd
@ any: es soll hier jemanden geben, der obergeile Fotos macht. ![]()
Danke
Gruss Bernd
Auch von mir einen guten Rutsch und ein unfallfreies neues Jahr.
Gruss Bernd