Ist aber merkwürdig. Ein Capri ist doch kein Schwergewicht. Was würde sich denn am Material ändern? Die Platten waren doch massiv, oder?
Gruss Bernd
Ist aber merkwürdig. Ein Capri ist doch kein Schwergewicht. Was würde sich denn am Material ändern? Die Platten waren doch massiv, oder?
Gruss Bernd
Jo, und dann ist der Preis meiner Meinung nach, etwas überzogen, auch wenn die Substanz gut ist. Dafür ist das Auto eben nicht ''original ''.
Gruss Bernd
Da sind ja einige Sachen nicht '' original ''. Wischwasserbehälter, ob gross, wie er hätte dein müssen, oder gar klein, ist gar nicht vorhanden. der Kühlerausgleichbehälter ist vom anderen Auto und der obere Kühlerschlauch hat einen Anschluss für E- Lüfter. Auch ein 5- Gang Getriebe wurde damals noch nicht verbaut. Auspuff bzw. Endrohre sind auch nicht original, wie der Verkäufer betont. Und 15 Zoll Reifen auf 13 Zoll Felgen geht auch nicht. Geschweige denn, hätten es die Käseloch sein müssen. Da gibt's bestimmt noch mehr Basteleien ...
Gruss Bernd
Frohes Fest an alle. ![]()
Gruss Bernd
Also mit zum Beispiel 205er Reifen wird da kein grosser Unterschied sein. Meiner Meinung nach noch gut lenkbar. Ich hab sogar 235er ohne Servo drauf und dann noch mit nem kleineren Lenkrad. Auch das geht noch. Als Vergleich hab ich noch einen Fiesta 4 ohne Servo. Der geht genau so schwer, wie mein Capri. Und der hat nur 165er drauf.
Gruss Bernd
Der 2 Liter hat nie einen Fächerkrümmer. Der 1600er mit 72 PS hat aber noch den Einfachvergaser drauf, der durch den Registervergaser 32/36 ersetzt wird. Ich glaube da war noch was mit dem Kopf. Grössere Ventile oder höhere Verdichtung. Der 2 Liter hat den Vergaser schon. Ich tippe mal auf max 5 PS mehr. Du musst aber das vordere Auspuffrohr anpassen. Da bringt das Umrüsten auf E Lüfter auch noch mal 2-3 PS. Dann ist aber schon Schluss. Experimente mit einen grösseren Vergaser wurden hier auch schon vielfach diskutiert. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Gruss Bernd
Solche Geschichten kommen mir sehr bekannt vor. Ich könnte auch viele erzählen, aber nicht so gut schreiben. Im Nachherein muss man über das, was einem alles passiert ist, ziemlich oft lachen, obwohl einem da anders zumute war. Aber echt klasse deine Geschichten, weiter so.
Gruss Bernd
Oder, wenn du mit drin bist, erst mal das Bier wegtrinken. Dann geht die Tür auch wieder auf. ![]()
Gruss Bernd
Die Frage ist ja auch, ob der obere Federteller mitdreht, oder stehen bleibt. Dann springen die Federn nämlich in den Federtellern.
Gruss Bernd
Wolfgang hat Recht. Lieber den Rädern ein bisschen Platz machen, als auf den Rest Federweg verzichten. Wenn du mit 1 Zoll Tieferlegung fährst, ist da sowieso nicht mehr viel Federweg hintern. Und wenn du den noch begrenzt, kannst du gleich starre Rohre anstatt Dämpfer einbauen.
Gruss Bernd
Hab hier zufällig was für unsere Turbo Freunde entdeckt:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…964529-223-2576
Er hat noch mehr Turbo May Teile.
Gruss Bernd
Da brauchst dann mindestens die passende Zwischenplatte, oder wieder die Ansaugbrücke aufbohren.
Gruss Bernd
Soviel ich weiss, nichts umbauen, aber er hat eine 36er Drosselklappe, die wohl nicht genug Platz hat zum Öffnen. Also wieder gleiche Probleme wie beim 35/35er Vergaser. Aber mit TÜV und Eintragung wird das wohl nichts. Mit H Abnahme weiss ich auch nicht so Recht, aber wenn die Abgaswerte hinhauen, merkt das gar keiner.
Gruss Bernd
Da machst du Recht haben. An dem vom OHC hatte ich gar nicht gedacht. Wird beim V4 auch funktionieren.
Gruss Bernd
Bei grösseren Ventilen ist ein Bedarf von mehr Gemisch. Der Registervergaser macht das auch, nur langsamer. Bist du Sicher, dass die Öffnung in der Ansaugbrücke gleichmässig 32 er Durchmesser hat? Wenn ja, kannst du den 32er Vergaser so montieren. Wie gesagt beim 35er passt das nicht so. Das was du gemacht hast, ist nicht für Leistung im unteren Drehzahlbereich geeignet. Eher umgekehrt. Also, da geht die Post ( wenn man das so sagen darf ) erst ab 2000 U/min ab und nicht ab 1000 U/min.
Erwarte keine Leistungsexplosion. Du hast nur 75 PS Ausgangsleistung. Ich damals mit meinen 185 Km/h war wohl auf 90 PS 6 Zyl. Augenhöhe, aber mehr geht nicht ohne erheblichen Mehraufwand.
Gruss Bernd
Also der 32er kann vielleicht was bringen, aber nur ( wie auch beim 35er ) wenn der Motor das auch verarbeiten kann. Richtig abgestimmt wird der 32er, weil Doppelvergaser, schon was bringen. Da du grössere Ventile drin hast würde ich den 35er nehmen. Ob du nun da Düsen probierst oder beim 32er. Der 35er passt natürlich nur, wenn du was machts wegen der Drosselklappen. Aber die Öffnung in der Ansaugbrücke wird nicht mehr annehmen, weil sie halt klein ist. Aber ich bin damals auch einfach so gefahren und da lief er auch einigermassen gut. Falls er damit läuft, musst du aufpassen, dass du den nicht über 5600 U/min drehst. Sind keine Drehzahlmotore. Deshalb habe ich damals ne 2 Liter Hinterachse und ein 4 Gang Taunusgetriebe genommen, weil sich das besser schalten lässt. Und trotzdem hat er ausgedreht. Das sind dann 185 Km/H. Aber ich glaube Auspuffseitig muss da auch was gemacht werden.
Gruss Bernd
Hallo Dresen,
ich weiss nicht, welches die Serienkerzen waren ( Motorcraft ), aber ich habe damals Boschkerzen gefahren. Meine es waren W7DC oder W6DC. Die 7er entsricht der 32er von Motorcraft und die 6er der 22er.
Hast du denn auch die Ansaugbrücke im Vergasereinlass auf 35mm ( 2x 35 im Oval ) erweitert? Sonst hast du Probleme mit den Drosselklappen. Ich hatte damals ne Distanzplatte gebaut. Damit kam der Vergaser ich glaube 1 cm höher. Dann passte das. Heute würde ich die Ansaugbrücke auffräsen lassen. Dann hast du noch das Problem mit den Düsen. Da heisst es nur ausprobieren. Klar bringt das was, aber wieviel? Wenn du den Motor machst darfst du am Auspuff nicht aufhören. Also was Dickeres dran. Bringt aber auch nur was, wenn du den Auslasskanal auch erweitert hast. Auf jeden Fall den starren Lüfter rausschmeissen und dann hast du auch eine Riemenscheibe weinger und kannst einen kürzeren Keilriemen nehmen.
Gruss Bernd
Hallo Dresen,
erstmal Willkomen im Forum. Über eine Vorstellung würden sich alle freuen.
Nun zum 1700er: da gibt es ja nicht viele, die einen V4 tunen. Mein erstes Auto war 1980 auch ein 1700er. Ich hatte damals versucht, dem Motor auch Beine zu machen, was mir teilweise auch gelungen ist. Hab zwar damals keine Ventile und Nockenwelle gemacht, aber habe ihn mit 2 Liter Hinterachse im 4 Gang bis zum roten Feld ( 5600 U/min ) gedreht bekommen. Und dies nur mit geringen Mitteln. Ich hab den starren Lüfter gegen einen Elektrolüfter getauscht, den Auspuff vom 6 Zyl mit Endrohre wie beim RS und einen 35/35 er Vergaser vom 2,6er. Hab die Düsen nicht geändert, weil ich damals nicht wusste, wo ich welche her bekomme. Deswegen hatte er auch keinen richtigen Leerlauf. Auch war die Ansaugbrücke nicht aufgebohrt, sondern mir nur eine Alu Distanzplatte gebaut, damit die grösseren Drosselklappen aufgingen. Alles nur Gebastel, aber er lief, und zwar nicht schlecht. Über den Verbrauch brauchen wir wohl nicht sprechen.
Gruss Bernd
PS: Worauf ich damals schon scharf war, war die Vergaseranlage von den getunten Saab's. 2 Weber Doppelvergaser
Hallo Martin,
willkommen im Forum bei den Capriverrückten. Es ist im Basar gerade ein 2,3er zu Verkaufen. Ich kenne nicht dein Budget nicht aber 10 000 € ist schon ne Nummer.
Gruss Bernd
Sind die alle für dein Auto zum Ausprobieren? ![]()
Würde ich schwarz machen ...
Gruss Bernd