Genau dafür werden die ja gebaut.
Gabs schon vor 30 Jahren verbotenerweise ...
Gruss Bernd
Genau dafür werden die ja gebaut.
Gabs schon vor 30 Jahren verbotenerweise ...
Gruss Bernd
Diese Birnen sind für Bilux Lampen, um die Helligkeit von H4 zu haben, die es beim 3er Capri nicht gab. Die hatten alle H1 drin. Diese Glühlampen sind für Autos gedacht die Biluxlampen drin haben und keinen anderen Scheinwerfer kaufen wollen.
Gruss Bernd
Ist ja nicht ganz so schlimm. Die Saison ist sowieso um. Aber sieht ja schon mal gut aus. Wird das Dach nicht mit lackiert?
Gruss Bernd
Und wenn du ein bisschen mehr Licht brauchst, dann nimmst du aussen den kompletten H4 Scheinwerfer mit Abblend- und Fernlicht und innen über Relais zugeschaltet nur Fernlicht. Aber da könntest du auch die H1 drin lassen.
Gruss Bernd
Jo, wie schon geschrieben: 12V 4 Watt. Hat die Grösse der Standlichtbirne.
Gruss Bernd
Melde mich morgen.
Gruss Bernd
Hallo Gerd,
wenn ich richtig weiss, sind das 12V 2 W mit Bajonetverschluss. Kann ich morgen nachsehen. Bin inne Halle. Genaue Bezeichnung weiss ich nicht.
Gruss Bernd
Du meinst anstatt der äusseren Abblendlichter? Oder alle 4?
Gruss Bernd
Ja, den Termin wusste ich nicht mehr genau. Aber genau da ist Speyer. Und da war ich noch nicht.
Gruss Bernd
Das ist doch bestimmt doch ne Bosch Lima mit von hinten eingeschraubten Regler. Ich tippe mal, dass der Regler nicht in Ordnung ist. Eine Drehstromlima liefert auch im Leerlauf schon genügend Spannung. Die Ladekontrollleuchte geht aus, wenn die Spannung der Lima höher ist, als die der Batterie. Also entweder ist es die Lima selber ( die ja schon überprüft worden ist ), oder, wie gesagt, der neue Regler. Den kann man auch alleine tauschen. Sind nur 2 Schrauben, aber da der neu ist, würde ich den reklamieren.
Gruss Bernd
Ja, das stimmt. Ich hab vor Jahren mal die beiden Seiten getauscht. Da war er wieder gerade, aber bei 1 cm Unterschied würde ich mir noch keine Sorgen machen.
Gruss Bernd
Die Lima sollte mit neuem Regler 13,8 Volt liefern und nicht 14,1 Volt. Im Leerlauf und ohne Verbraucher. Ich tippe mal, die Riemenscheibe war da schon immer drauf und gehört darauf. Wenn die Ladekontrolle nicht ausgeht, ist entweder der neue Regler defekt, oder irgendwas haut mit den Kabeln, wie Steve schon sagt, Übergangswiderstände bedingt durch Korrosion. Alle Steckverbindungen kontrollieren bzw. reinigen.
Gruss Bernd
Ich meine, das geht nicht, da das Gehäuse von den normalen Spiegeln kleiner ist.
Gruss Bernd
Ja Thomas, zwar nicht genau, aber das ist immer das letzte Wochenende im Juni. Das ist genau das Wochenende, wo auch Speyer ist, wo wir eigentlich mal hinfahren wollten. Steht bei uns zwar noch nicht ganz fest, ist aber geplant.
Gruss Bernd
Andreas hat Recht. Das hat mit dem Motor nichts zu tun, sondern mit den Vergasern. Ich fahre bei mir mit 2 Weber Doppelvergaser auch 0,3 Bar und ohne Rücklauf.
Gruss Bernd
Kann sein, dass sich die Bremsbeläge noch auf die alten Scheiben einschleifen und irgendwann Ruhe ist, kann auch sein, dass ein bisschen flattern bleibt. Wenn die Scheiben schon alt und leicht riefig waren, sollte man sie tauschen. Mal ne einsame Landstrasse suchen und dann aus 100 mal richtig doll runterbremsen, oder bei konstant 100 mal den linken Fuss auf die Bremse für einen Moment. Kann sein, dass es hilft. Sozusagen schnelles Einschleifen.
Gruss Bernd
Wenn du leichter bremsen willst, kommst du am Granada BKV nicht vorbei. Aber dein HBZ sieht sehr neu aus. Den musst du nicht unbedingt tauschen. Ist zwar nur der normale 20er, aber reichte bis jetzt ja auch. Und einen 2,8i oder Turbo fährst du auch nicht.
Gruss Bernd
Funktioniert natürlich auch ... , aber Bremskraft bleibt die Gleiche.
Gruss Bernd
Na ja, wenn dem so ist, weiterfahren ...
Gruss Bernd
Wenn man die Möglichkeit hat, kann man auch den Motor vorne ein bisschen anheben, so dass er sich hinten ein wenig runterneigt.
Gruss Bernd