Da kann ich mich nur anschliessen. Hat uns allen sehr gut gefallen. Vielen Dank an Hubi und sein Team.
Gruss Bernd
Da kann ich mich nur anschliessen. Hat uns allen sehr gut gefallen. Vielen Dank an Hubi und sein Team.
Gruss Bernd
Ja, aber das hat mit dem Sturz nichts zu tun, nur mit dem Geradeauslauf. Und dass die Felgen damit zu tun haben ist wohl auszuschliessen. Eventuell die Querlenkerschraube im Achskörper, die man ja auch erst im eingefederten Zustand anziehen soll.
Gruss Bernd
PS: Drehmomente weiss ich nicht. Ich machs nach Gefühl.
Wir sind doch schon fast da ... ![]()
Gruss Bernd
So, wir sind am frühen Nachmittag wieder zurück. Leider waren, bedingt durch das Wetter, nur relativ wenige Fahrzeuge da. Ausser uns ( wir waren leider auch nur mit 3 Capris da) war unser nettes Forummitglied Dobbi mit seiner Freundin sowie 3 weitere Capris da. Aber die Lokation ist immer wieder eine Reise wert. Natürlich nicht zu vergessen, die anderen schönen alten Fords. Wir kommen gerne wieder.
Gruss Bernd
Über den Zahnkranz kann ich nichts sagen, aber wenn du den kaufst musst du den ja noch aufschrumpfen lassen. Aber da wird sich hier im Forum noch eine gute gebrauchte Schwungscheibe finden lassen. Normalerweise sollten dann auch die Schwungradschrauben erneuert werden.
Wenn du gerade dabei bist, kannst du ja nachsehen, ob da was undicht ist. Auch die Getriebesimmeringe beachten.
Gruss Bernd
@ Sven
Das wird sich wohl irgendwann einrichten lassen.
Gruss Bernd
Ja, genau. Vor dem Ablassen der Bühne Schrauben nur Handfest anziehen. Dann, wenn er voll eingefedert steht, richtig festziehen. Die Werkstätten haben da auch ne Grube, oder ne Bühne, die mit 2 Spuren befahrbar ist. Dann kommt man da schon ran.
Gruss Bernd
Auf der Bühne gehts auch mit einem langen Rohr, um den Stabi wieder reinzubringen in den Querlenker.
Gruss Bernd
Auch ich kann mich Liesbeth nur anschliessen. Besser hätte ich es nicht sagen können. Es hat uns bestens gefallen. Ein Dankeschön an das gesammte Team. Wir kommen gerne wieder.
Gruss Bernd
Auf jeden Fall mit einstellen probieren. Wie gesgt, man hat nur eine Druckleitung und einen Rücklauf. Ad kann man nichts verkehrt anschliessen.
Gruss Bernd
Ich hab da nen Vorschlag. Nimm deine Lima und gehe zum Boschdienst. Sage, du möchtest die Lima überholen lassen und hole dir ein Angebot. Gleichzeitig kannst du fragen, was ne neue kostet. Dann bekommst du auch die Richtige.
Gruss Bernd
@ Bernd: So,ich habe grade den ersten Capri durch Wittmund fahren sehen !!!
Das war bestimmt Klaus, der schon seit heute sein Zimmer sucht ... ![]()
Gruss Bernd
Nee, Geräusche gibt das nicht. Nur, dass der Capri beim Fahren zu einer Seite ziehen könnte.
Gruss Bernd
Glückwunsch. Noch ein Norddeutscher mehr.
Gruss Bernd
Du hast ne 55 Ampere Lima. Es passt auch die 70 Ampere Lima vom 2,8i. Bei der muss man nur die Verkabelung anpassen. Und den Drehzalmesseranschluss brauchst du nicht.
Gruss Bernd
Versuch mal nur eine Seite hochzuheben. Dann weisst du schon mal, ob rechts oder links.
Gruss Bernd
Oh man, das hört sich echt scheisse an. Als Ferndiagnose ist das schlecht zu sagen, aber prüfe mal mit anfassen die Querlenker.
Gruss Bernd
PS: Man kann nur das erste Video sehen. Die anderen beiden sind als privat markiert.
Dann gibts nur eins. Einer dreht das Lenkrad, der Andere nimmt das Ohr ganz dicht an die Kugelköpfe. Kann man evtl. auch erfühlen, also Hand auf den Kugelkopf.
Gruss Bernd