Oh, da muss ich Klausi mal fragen ![]()
Aber sie haben ja nicht nur Regen angesagt, Wär schön, wenn ihr kommt.
Gruss Bernd
Oh, da muss ich Klausi mal fragen ![]()
Aber sie haben ja nicht nur Regen angesagt, Wär schön, wenn ihr kommt.
Gruss Bernd
Ich wusste doch, dass ich dir nichts mehr erzählen brauch ![]()
Gruss Bernd
PS: Kommst du Samstag? Soll regnen.
Da ist doch genug Platz. Eventuell musst du deinen Ölkühler versetzen. Je nachdem wo er sitzt. Und natürlich über Relais laufen lassen, aber das wusstes du bestimmt schon.
Gruss Bernd
Entweder sind die Stossdäpferschrauben auf dem Domlager zu fest gezogen, oder, was ich neulich auch bei einem Bekannten gehabt habe, dass das Domlager auf dem Stossdämpfer festgerostet war. Das Domlager liess sich nur mit Gewalt vom Stossdämpfer trennen.
Gruss Bernd
Genau, in Spitzenzeiten und Geschwindigkeiten gehen schon mal 16 Liter durch. Scheiss drauf ...
Entweder ich fahr Capri, oder ich lass es.
Gruss Bernd
Ich auch, so lange es das gab bis vor 1 Monat. Jetzt nur bleifrei, da gehärtete Ventilsitze. Aber ich hab immer dran geglaubt. ![]()
Gruss Bernd
Man sagt, dass Motore die jahrelang mit Bleisprit unterwegs gewesen sind, sich genug Bleirückstäde an den Ventilsitzen gesammelt haben. Ist wahrscheinlich nur ein gerücht.
Gruss Bernd
PS: Vielleicht weiss das unser Motorenguru genau.
Thomas, das ist doch Bleiersatz. Da ist doch kein Blei mehr drin ![]()
Nee im Ernst. Auf jeden Fall rein damit. Ich bin damit schon immer gefahren und jetzt erst nach zügigen 22 Jahren waren erst die Ventilsitze fällig.
Gruss Bernd
Ich habe Kenlowe drin, aber Spal ist genau so gut. Beim Thermoschalter muss man schauen. Hat dein Motor im oberen Wasserstuzen nicht noch ne verschossene Bohrung?
Gruss Bernd
Hallo Gerd,
da der Capri einen fast quadratischen Kühler hat, würde ich ( hab ich ja auch drin ) einen einzelnen grossen Lüfter nehmen. Natürlich Thermostat gesteuert. Die einzige Vorsichtsmassnahme, die ich getroffen habe, ist, wenn der Thermoschalter ausfällt, habe ich einen Notschalter. Ich habe den seit Jahren ( Jahrzehnten ) drin. Ist bisher noch nie ausgefallen, aber ich muss dabei sagen, dass der Lüfter wirklich nur im Stau, oder im Stadtverkehr anspringt, sonst nie. Hab aber auch einen Ölkühler verbaut, der natürlich auch Temparatur aufnimmt.
Gruss Bernd
Ja, passt. Aber du solltest dich vorher mal vorstellen, damit jeder weiss, mit wem er es zu tun hat. Dann wird dir hier gerne geholfen.
Gruss Bernd
Genau, ich hab auch'n 2er. Und der sieht so aus, wie ich es mag. Er ist aber auch nicht oroiginal. Enzos 2er gefällt mit aber sehr gut. Und da würde ich keine 3 er Leuchten reinmachen. Aber, jeder soll sein Auto so machen, wie er es mag.
Gruss Bernd
Ich kenne keinen, wo die durchgehen. Sind immer trennbar, aber wie Jürgen schon schrieb, es können auch die Stecker sein, die von unten auf den Sicherungskasten gehen.
Gruss Bernd
Dann bleiben nur die grossen Verbindungsstecker zwischen Motor- und Innenraum. Die Kontakte können auch mal korrodieren.
Gruss Bernd
@ moopel:
das ist möglich, der linke türkontakt vom kofferraum ist die masse für den heckscheibenwischer. der wischer funktionirt nur bei geschloßener klappe und nicht bei offener.
und der linke dämpfer ist für die heckscheibenheitzung und der rechte ist die plusleitung für den scheibenwischer.
Ist nicht ganz so, aber ähnlich. Eine Gasfeder und der Kontaktschalter mit Kontaktplatte in der Haube stellen die beiden Plusverbindungen her. Masse gibt es direkt über die Haube. Aber du hast Recht, dass der Wischer nur bei geschlossener Haube funktioniert. Und das ganze nur mit eingeschalteter Zündung, aber das sehe ich als Selbstverständlichkeit.
Gruss Bernd
Wenn du aus der Richtung von Munster kommst und im Ortsteil Schatensen ankommst, ist das Anwesen gleich auf der linken Seite. Nicht zu übersehen. Von Amelinghausen natürlich komplett durchfahren und dann am Ortsausgang rechts.
Gruss Bernd
Guckst du auf Homepage von Ford IG Wriedel. Nur zur Vorabinfo : ist der Ortsteil Schatensen. Wir fahren immer über Soltau, Munster und Wriedel ( Schatensen ). Die andere Strecke nach Navi ist Kacke.
Gruss Bernd
Dann nimm mal ein Stück Kabel und geb den Stecker mal von einer anderen Sicherung Strom. Wenns funktioniert, ist da am Sicherungskasten was faul, wo der Secker mit dem schwarz blauen Kabel draufsteckt.
Gruss Bernd
Hast du doch schon selber beantwortet. Schwarz Blau vom Sicherungskasten zum Schalter und vom Schalter mit Schwarz zur Rückleuchte. Also mal schön durchmessen.
Gruss Bernd.
Kann auch der Rückfahrscheinwerferschalter sein. Oder Kontaktprobleme im Sicherungskasten. Hab auch schon mal gehabt, dass beide Birnen durchgebrannt waren.
Gruss Bernd