Nur mal so: Ich hab noch nie das Armaturenbrett ausgebaut, um die Türscharniere festzuschrauben.
Gruss Bernd
Nur mal so: Ich hab noch nie das Armaturenbrett ausgebaut, um die Türscharniere festzuschrauben.
Gruss Bernd
Ohne Probleme, zumindest können sie die bestellen. Ich hab meine bei Ebay gefunden. Für'n Ei und'n Butterbrot.
Gruss Bernd
So, hab meinen Zylinderkopf heute wiederbekommen. Juhu, jetzt kann es am Wochenende weitergehen ...
Gruss Bernd
Ist kein muss, nur eine Empfehlung. Hab davor auch Bosch gefahren.
Gruss Bernd
Nee, ich meine welchen Wärmewert? Hab damals ( Anfang der 90er ) meinen Motor bei Eichberg machen lassen. Er sagte damals, ich solle die Standard Motorcraft Zündkerze BF22 fahren, obwohl sehr viel am Motor gemacht worden ist. Und ich fahre die Kerzen von Motorcraft immer noch. Ich fahre auch K&N.
Gruss Bernd
Eine Bekannte hat einen grossen polierten Sportluftfilter drauf. Ungefähr so gross wie die 6 Zyl. Filterkästen, aber eben mit Filtermaterial wie K&N. Keine Probleme damit. Läuft super und super Kerzenbild. Was für Kerzen fährst du denn? Sieht aus wie ne Bosch Kerze.
Gruss Bernd
Sieht klasse aus, weiter so. ![]()
Gruss Bernd
Klar muss man da nicht einfach drauf los schweissen. Kotflügel, Tür und Haube sind schon wichtig beim Anpassen. Dauert schon ein bisschen, bis alles passt, aber es lohnt sich.
Gruss Bernd
Also ich habe Ende der 90er ( ich weiss, ist lange her ), aus dem Zubehör Reparaturbleche geordert. Die Kotflügelauflagekannten passten sehr gut ohne viel Anpassarbeiten. Wichtig ist, dass die Auflagekannten leicht gebogen sind. Nur ein gerades Winkelblech wird nicht funktionieren. Oder man stückelt, um den Bogen zu bekommen. Das Blech muss also so aussehen, dass es oben mit der Windlaufblech Unterkannte ausläuft und gleichzeitig unten am Scheinwerferkasten.
Gruss Bernd
Welche Teile willst du den übernehmen?
Gruss Bernd
Meinen Respekt, wenn du den wieder aufbaust
. Selten so eine Leiche gesehen.
Gruss Bernd
Wenn du den gelben Sticker meinst, der ist vollkommen richtig.
Gruss Bernd
Pauschal würde ich nur auf die Leerlaufdüse ( du hast doch 2, oder? ) tippen. Ich weiss nicht das nicht genau bei welchem Vergaser das 2 waren. Man möge mich verbessern. Wenn das auf einmal auftritt, kann das das doch nur daran liegen. Es kann nicht sein, dass du auf einmal grössere Düsen brauchst, wenn er vorher lief.
Gruss Bernd
Oder vielleicht nur die Beschleunigerpumpenmembran? Im Übergang nur zähe Beschleunigung?
Gruss Bernd
Hallo Dirk,
herzlich Willkommen im Forum.
Hier wird dir bestimmt geholfen. Da dein Motor erst 53000 gelaufen hat, dürfte nicht so viel dran sein. Einen Einser mit der Laufleistung dürfte man wohl als Glücksgriff bezeichnen. Ich hoffe, die 2,5 Jahre Wartezeit haben sich gelohnt. Gerne sehen wir natürlich Fotos von deinem Goldstück. Frohes Gelingen weiterhin.
Gruss Bernd
Oh, verlesen. Kein Leerlauf mehr?
Gruss Bernd
Wie hast du das denn jetzt festgestellt? Lief er auf einmal nicht mehr obenrum? Ich dachte, es war alles gut?
Gruss Bernd
Hallo Patrick,
willkommen hier im Forum. Bin sicher, dass der eine oder andere dir helfen kann. Ich fang dann auch mal an:
Zu Problem 2: Hast du die Polster zuerst demontiert, um an die Verschraubung besser ranzukommen. Ist nicht so einfach die richtige Einstellung hinzukriegen, aber natürlich möglich. Also weiter probieren.
Zu Problem 3: Temperaturgeber mit 2 Anschlüssen wurden gar nicht verbaut und gehören da nicht rein. Auch, dass die Zündspule da mit aufgelegt ist, ist sehr zweifelhaft. Ich hoffe, dass du dir auch den richtigen Temperaturgeber bestellt hast. Es muss auf jeden Fall einer mit weissem Ring sein, sonst funktioniert die Anzeige nicht korrekt.
Zu Problem 4: Das hört sich tatsächlich nach Kontaktproblem an. Überprüfe mal das Abblend- Fernlichtrelais im Motorraum. Das sitzt vorne links ( in Fahrtrichtung gesehen ) an der Ausbeulung wo Heizungsluft angesaugt wird. Dort sind auch Sicherungen verbaut. Es kann natürlich auch ein defekter Lenkstockschalter sein. Masseproblem am Scheinwerfer kannst du ausschliessen, da ja Stand- und Fernlicht funktionieren.
Gruss Bernd
Hast du denn auch andere Ventilfedern drin? Hat im Moment damit nichts zu tun, aber zu einen scharfen Nockenwelle gehören auch stärkere Ventilfedern.
Ich tipp mal, deine Nockenwelle hat zu viel Hub. Scheint eine reine Rennnockenwelle zu sein, wobei auch andere Schlepphebel benötigt werden. Normal ist der Hub von Einlass und Auslassventil gleich. Deswegen wundere ich mich, dass das nur die Auslassventile betrifft.
Also ich fahre eine 316° Nockenwelle von Eichberg und da passt alles. Hast du den Kopf auch geplant, oder mehr abschleifen lassen, als nötig, um höhere Verdichtung zu erzielen? Wenn ja, musst du dir noch ein einstellbares Nockenwellenrad besorgen. Sind deine Ventile grösser und hast du die Kanäle vergrössern lassen? Ich mein nur, weil, damit das was bringt würde ich das mitmachen lassen. wenn das ne reine Sportwelle ist ( 288° ) geht da auch so.
Gruss Bernd