Ich glaube, wenn die hinten geöffnet wird, gibt das einen Sogeffekt. Wenn sie nur vorn geöffnet wird, bringt das nicht so doll die gewünschte Wirkung.
Gruss Bernd
Ich glaube, wenn die hinten geöffnet wird, gibt das einen Sogeffekt. Wenn sie nur vorn geöffnet wird, bringt das nicht so doll die gewünschte Wirkung.
Gruss Bernd
Nee, würde ich nicht riskieren. Planen muss sein.
Gruss Bernd
Ja, wenn, wird gleich alles gemacht.
Gruss Bernd
Melde mich morgen per Mail. Danke.
Gruss Bernd
Jo, gib doch mal deine E mail Adresse. Kopfdichtung war eine HD Dichtung drauf mit 95er Bohrung. Hast du auch sowas?
Gruss Bernd
Ja Gerd, man wächst mit seinen Aufgaben.
Gruss Bernd
So, bin heute wieder ein wenig aktiv gewesen. Mal sehen, ob man die Bilder jetzt besser erkennen kann ...
Erst mal Ventile ausbauen ...
Da sind sie schon. Sie sehen gar nicht mal schlecht aus ...
Hier mal ein Blick in den Brennraum ...
So, Kopf gecleent und sauber gemacht ...
Natürlich von allen Seiten ...
Ordnung muss sein, man muss ja schliesslich den Überblick behalten ...
Kopf, Ventile und Nockenwelle sind fertig für den Motorenbauer. Mal sehen, was der sagt, ob ich die alten Ventile noch weiter fahren kann. Auch die Nockenwelle soll mit zum Anschauen.
Fortsetzung folgt ...
Gruss Bernd
Ja, du hast Recht, hab ich noch nicht bedacht mit den verschiedenen Wasserpumpen, aber wenn zum Kühler noch genug Platz ist ...
Die Lima kann er ja komplett vom 2 Liter nehmen.
Gruss Bernd
Deswegen habe ich ja die Verstärkung im Tunnel bearbeitet.
Gruss Bernd
Ich habe meine gerade gelassen und nach hinten um 7 cm verlängert. Hab sie nicht tiefer gelegt, weil ich die Position des Antriebs beibehalten wollte. Ich habe dafür die Verstärkung im Tunnel abgeändert.
Gruss Bernd
Passt alles. Der Block ist vollkommen identisch, nur das er 2,3 Liter hat. Nur das Pilotlager solltest du neu machen. Kein gebrauchtes nehmen.
Mit fällt gerade ein, dass eventuell das Plastikteil, dass den Lüfterflügel umfasst, eine andere Ausführung sein kann, da der Sierramotor einen Viskolüfter hat und keinen Starren.
Gruss Bernd
Hallo Sebbe,
wenn du das kurz machen willst, kannst du den Motor einfach Plug and Play umsetzen. Das Einzigste, was du ändern musst ist das Pilotlager im Kurbelwellenende im Schwungrad. Natürlich musst die Servolenkungsteile abbauen und die Motorhalter und Auspuffkrümmer umbauen. Dann sind noch mehr Sachen umzubauen, wie Gaszughalter, Öldruckanschluss und Temparaturgeber. Dann wirst du einen sehr spritzigen 2,3er fahren, da du die Hinterachse vom 2,0 Liter fährst. Wenn du bisschen mehr Aufwand betreiben willst und kannst, nimmst du Motor und Getriebe. Dann hast du 5 Gang, dein Auto ist genau so spritzig, wie mit 4- Gang, aber du kannst zum Spritsparen den 5. nachlegen. Viel schneller wird er dadurch nicht, aber so 190 - 200 sollten nach Tacho drin sein. Da evtl. der Tacho verkehrt anzeigt, brauchst du noch das passende Tachoritzel passend zu deiner Hinterache ( gibt's bei Ford noch ). Das bedarf einiger Umbaumassnahmen. Du musst dein vorhandene Getriebetraverse um 7 cm nach hinten verlängern und du brauchst eine Kardanwelle mit Feinverzahnung, sowie den Schalthebel vom Capri ( oder man biegt den vom Sierra gerade - der Sierrahebel ist nach hinten geneigt ). Kann sein, dass ich noch irgendwas vergessen habe, aber so viel kann das nicht mehr sein. Ist ein bisschen Arbeit, aber der finanzielle Aufwand hält sich in Grenzen.
Gruss Bernd
Ich konnte mit dem Deckel am 5 Gang Typ 9 nichts anfangen ...
Gruss Bernd
PS: Das mit dem 2,3er Caprigetriebe hab ich gelesen ...
Wenn du das 5 Gang Typ 9 verbaut hast, verstehe ich noch nicht ganz, welchen Deckel du meinst. Da ist bestimmt ein anderes Getriebe drin, so wie Borg Warner T5. Da weiss ich nicht, wie die Glocke aussieht, um an den Kupplungszug zu kommen. Da gibt es hier bestimmt jemanden, der das weiss.
Gruss Bernd
Du hast doch bestimmt nicht mehr das original Getriebe drin, oder?
Gruss Bernd
Gutachten hatte ich und ist schon ausgeliefert.
Gruss Bernd
Oder hast du evtl. das GT Cockpit nachgerüstet?
Gruss Bernd
Danke Jungs, (Kay,Jürgen, Steffen ) auf euch ist Verlass.
Gruss Bernd
Ja, Foto wäre nicht schlecht. Im Notfall sollte es auch gehen, wie du geschrieben hast, mit dem Kabel auf Klemme 1 der Zündspule.
Gruss Bernd
Hallo Kay,
ja, die Bleifreisitze soll auf jeden Fall rein, aber ich weiss noch nicht, ob ich alle 8 machen sollte. Meine Einlassventile habe noch genug Luft zum Einstellen, während die Auslassventile schon nicht mehr einzustellen waren. Man hab mir mal jemand gesagt, es reicht die Auslassventile zu machen, oder?
Gruss Bernd