Trotzdem sollten die sogenannten Uniballlager nahezu spielfrei sei. Vielleicht diese mal tauschen.
Gruss Bernd
Trotzdem sollten die sogenannten Uniballlager nahezu spielfrei sei. Vielleicht diese mal tauschen.
Gruss Bernd
unbekannter weise..
Das Beste zum Feste!!!
hoffentlich lerne ich mal den eine/n kennen wenn da Capri läuft
Dann komm zu den Treffen. wir und auch Mona wird da sein ...
Gruss Bernd
Da schliesse ich mich nachträglich nochmal an. Alles Gute zum Geburtstag.
Gruss Bernd
Es bringt auch eine ganze Menge, wenn man den Wasser- Ölkühler gegen einen reinen Ölkühler ersetzt. Da haben wir bei einen Kollegen den Zusatzlüfter gespart. Sebst bei 30 Grad im Schatten keine Probleme.
Gruss Bernd
Und ist ca. 2 Jahre bei Motorüberholung ausgebucht ...
Gruss Bernd
Auch aus Norddeutschland die besten Glückwünsche zum Geburtstag.
Gruss Bernd ![]()
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
![]()
Gruss Bernd
Nur als Tipp: nimm Dichtungssatz vom Markenhersteller wie Elring oder Victor Reinz und nicht MM.
Gruss Bernd
Sehr geil ![]()
Gruss Bernd
Die Kugel im Schalthebel hat ganz leichtes Spiel. Ist sozusagen ein Unibal Lager, aber mit ein bisschen Spiel. Dieses Spiel kann man nicht irgendwie auf Null bringen ???
Gruss Bernd
Hab ich so9 auch noch nicht gesehen. Sieht aber auch wie angeschraubt. Und die Zentrierung unten ist eine Schraube in der Blattfeder. Und an der Achse muss ein grosses Loch sein, wo der 1 Zoll Klotz sich zentriert. Also alles wie beim Capri.
Gruss Bernd
Klar, die Wasserpumpe pumpt ja auch. Nur sollte der Wasserstand im warmen Zustand nicht über Maximum sein.
Gruss Bernd
Wer hat denn da die Kabelenden abgeschnitten? Da gehören Rundstecker einmal Männchen und einmal Weibchen drauf, die in die Kabel aus dem Kabelbaum kommend, eingesteckt werden. Wenn man diese jetzt vertauscht, da die Kabel ja abgeschnitten sind, geht der Drehzahlmesser natürlich nicht.
Gruss Bernd
Alles anzeigenLangsam kommt die mentale Kraft zurück
Die unendlich Geschichte des 3,0 Triebwerks
Muss jetzt echt nachdenken, wie oft ich den 3,0 Motor zerlegt habe.
An was ich mich erinnere
1. Den alten Motor komplett zerlegt.
2. Das Motorgehäuse runtergefallen. Nun Defekt
3. Einen zweiten Motor komplett zerlegt.
4. Alle Komponenten waren da, dann zusammengebaut, und nach Probelauf durch klopfendes Geräusch festgestellt, dass die Ventiltaschen der Accralitekolben nicht passen. Also Nachgefräst und wieder den Motor zusammengebaut.
5. Zweiter Testlauf. Motor läuft zwei Minuten super, dann klopfendes Geräusch an der Kurbelwelle.
6. Demotiviert..............
7. Motor zum 3. Mal komplett zerlegt.
.....und was passiert jetzt?
Ab zum Fachman zum Motorbauer. Alles lasse ich peinlichst genau vermessen und bin auf das Ergebniss sehr gespannt
Schönen Sonntag Euch
Mach dir keine Sorgen, ich hab das mit meinem Motor 4 mal gemacht. Läuft aber jetzt. ![]()
Gruss Bernd
Danke Thomas, den Plan hatte ich schon. Wird wahrscheinlich die Motorcraftzündung reinkommen mit Bosch Verteiler.
Gruss Bernd
Hört sich gut an. Und Wasserstand im heissen Zustand auf max im Ausgleichbehälter und gut. Es kann aber trotzdem noch Luft im System sein. Ich würde bei gutem Wetter ne Runde fahren und dann noch mal schauen.
Gruss Bernd
Ist nicht mein Motor. Motor ist noch beim Motorenbauer, der ihn auf dem Prüfstand hat und die Zündverstellung mit 22 Grad gemessen hat. Dann fängt er an zu stottern. der Verteiler hat eine elektronische Zündung drin. Welche weiss ich nicht. Der Verteiler wird jetzt gegen einen mit Zündkontakte ausgetauscht, um auszuschliessen, dass es die elektronische Zündung ist. Vielleicht ist auch, wie Keule schon schreibt, die Fliehkraftverstellung nicht gangbar. Wir werden sehen. Motor wird sehr speziell. Ihr werdet sehen. Ich versuche nur zu helfen, bin also nur beratend tätig.
Gruss Bernd
Danke für eure Mühe. Ich schätze auch, dass wir mal mit 12 Grad anfangen. der Verteiler wird erstmal getauscht und dann mal sehen, ob er damit besser läuft.
Gruss Bernd
Bosch Verteiler 0 231 305 067 oder 76 ET 12100 FA
Gruss Bernd
Hab da mal ne Frage an die Spezies. Wieviel Grad geht die Zündung auf früh und bei welcher Drehzahl?
Haben da einen neuen Motor, der max. 22 Grad Vorzündung macht. erscheint mir viel zu wenig.
2. Frage: ist ne 290er Nockenwelle drin. welche Vorzündung muss gefahren werden? Er läuft zwar mit 9 Grad, aber so wie ich das von meinem OHC kenne, da wird im Leerlauf mehr Vorzündung gegeben.
Gruss Bernd