Ja, und Nachts ist es kälter, wie draussen.
Gruss Bernd
Ja, und Nachts ist es kälter, wie draussen.
Gruss Bernd
Nee, Granada 2,8i und die Dieselmodelle hatten innenbelüftete Scheiben und den 23 er Hauptbremszylinder und das Regelventil für die Hinterachse.
Gruss Bernd
Jo, alle Capris.
Gruss Bernd
Ich würde sagen Capri II, oder?
Alle Capris den selben : WEISS !!! Die Tempraturanzeigen in den Capris gehen alle unterschielich, aber der weisse Geber ist der Richtige.
Gruss Bernd
Ja, ist es.
Gruss Bernd
Welcher es von Motomobil ist, kann ich nicht sagen, aber normalerweise ist da der weisse drin. Die Markierung ist da wo der Anschlusskontakt eingegossen ist.
Gruss Bernd
Moin Klaus,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu bestandenen Prüfungen ( war uns ja eigentlich klar ).
Gibt es nicht irgendwo in der Nähe bei euch nicht noch eine Zulassungsstelle die auf VER zulässt. Es kann ja wohl nicht sein, dass niemand zuständig ist. Bei uns im Landkreis hätte ich 3 Zulassungsstellen zur Auswahl. Wünsch dir noch viel Glück.
Gruss Bernd
Yokohama gibt's auch nicht mehr.
Gruss Bernd
Moin Thomas,
Ohm ist ja der Wiederstand und wird ganz einfach an den beiden Enden gemessen. Ein Ende rein anderes wieder raus. Richtung ist egal.
Gruss Bernd
Mit Handtuch auf der Liege, oder?
Blitzwürfel hätte ich auch noch welche da. Aber irgendwie hab ich den Anschluss an meine Digicam nicht gefunden ![]()
Gruss Bernd
Die feinverzahnte Welle wurde ab 82 bei den 4 zyl. Modellen mit dem direkt geschaltetem 4 Gang vom Granada ( Taunus ) verbaut. Sein Auto ist aber ein 80er.
Gruss Bernd
Thomas: eine Null zu viel, aber für dich ist er bestimmt so viel wert.
Gruss Bernd
Und Thomas,
was macht dein Gutachten?
Gruss Bernd
Wenns den gab, dann nur beim MT75 Getriebe. Wenn du das 4- Gang nehmen würdest, musst du trotzdem die Kardanwelle mit Feinverzahnung haben. Das Loch mit dem Schalthebel passt beim direkt geschaltetem 4- Gang, wie auch beim 5- Gang. Das Typ 9- 5 Gang lohnt sich meines Erachtens immer, auch wenn der Aufwand ein bisschen grösser ist. Sprit kannst du nämlich auch noch sparen.
Gruss Bernd
Na dann, erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Traumnote. Da sind denn ja TÜV und H- Abnahme nur noch ne Formalität.
Gruss Bernd
PS: Bin noch dran an deine Laufschienen.
Du wirst wahrscheinlich sowieso nicht mit nem Drehmomentschlüssel rankommen. Also vorsichtig und vor Allem gleichmässig mit Hand festziehen.
Gruss Bernd
Die Motoren sind baugleich, aber die Ansaugbrücke und der Vergaser sind anders. Ich würde da die Brücke von deinem Motor mit Vergaser dranbauen. Wenn es das 5 gang Typ 9 ist, kannst du es so einbauen. Du musst bloss das zu deiner Hinterachse passende Tachoritzel einbauen. Falls du das Getriebe mit Schaltstangen drin hast, musst du die Getriebetraverse noch umschweissen. So ca 7 cm nach vorn, sowie eventuell am Unterboden eine Tunnelverstärkung bearbeiten. In dem Fall des Gestängegetriebes brauchst auch noch die feinverzahnte Kardanwelle. Ach ja, Kat einfach weglassen, deswegen auch lieber den Caprivergaser.
Gruss Bernd
Gabs früher bei Ford zu kaufen ... hihi. Frag mal Thomas Sutter. Der dürfte sowas haben.
Gruss Bernd