Thomas, da solltest wirklich da mal hinkommen. Sehr familiär und gemütlich. Und lauter nette Leute ( wir sind ja da ). Aber kleines schönes Treffen ( aber Essen mitbringen )
Gruss Bernd
Thomas, da solltest wirklich da mal hinkommen. Sehr familiär und gemütlich. Und lauter nette Leute ( wir sind ja da ). Aber kleines schönes Treffen ( aber Essen mitbringen )
Gruss Bernd
Hast ja Recht,
Getriebe kann man reparieren und Teile kann jeder Granadafahrer gebrauchen.
Gruss Bernd
Moin Ecki,
wie du schon weisst: wir mit 6 Autos.
Gruss Bernd
Also erst mal vielen Dank an die Westerholter. War ein sehr schönes Treffen. Platz, Essen, Trinken und Musik alles Spitze. Wir kommen gerne wieder.
Ich musste mal eben kurz auf den Pannenstreifen, weil meine elektrische Benzinpumpe ausgefallen war. Eben schnell ne neue Sicherung rein und weiter gings. Wieso die Sicherung durch war - keine Ahnung.
Gruss Bernd.
Hallo Klaus,
ich weiss nicht, wo du schon überall gefragt hast, aber ich habe heute einen Tipp bekommen. Frag doch mal bei Wiechers in Nienburg / Weser nach. Die haben zwar nicht Recaro Konsolen, sondern nur eigene, aber passend für Recaro. Das kannst auch nach Sitzschienen fragen, sonst direkt von Recaro.
Gruss Bernd
Also wenn du noch Nachbaukonsolen für deinen Einser findest, musst du fürchterlich Glück haben. Wenn man aber des Schweissens mächtig ist, sind die auch selber schnell hergestellt. Die Sitzschienen sind Standartware bei Recaro. Aber dann hast du einen anderen Verstellhebel. Und dann ruckelt nichts mehr. Auch ist der Verstellbereich bei Recaroschienen ist wesentlich grösser, sodass du eventuell auch deine Verlängerung verzichten kannst. Und das ganze ist noch manuell höhenverstellbar.
Gruss Bernd
Klaus, wenn du kommst, guckst du.
Die Konsole, die du montiert hast ist richtig so. Ist bei 2,8i auch so. Bei Recaro Nachrüstkonsolen sind die Sitzschienen am Sitz montiert und dann die Konsole ins Bodenblech.
Gruss Bernd
Hallo Klaus,
falls du auch nach Westerhold kommst, kannst du bei mir die original Recaro Nachrüstkonsolen anschauen. Damit sitzt man besser, als zB. im Capri 2,8i Serienkonsole, da meine manuell Höhenverstellbar ist und ein bisschen höher aufbaut, was ich als angenehm empfinde.
Ach ja, die Schienen gehören unter dem Sitz und die Konsole ans Bodenblech.
Gruss Bernd
Hört sich an nach den Wärmetauscher im Heizungskasten. der ist bestimmt undicht.
Gibt's auch bei Ebay. Aber ne sch...ß Arbeit den zu wechseln.
Gruss Bernd
Nee, die ABE 9052 ist für Capri II. Dann gab es Nachträge wie 9052/1, 9052/2, 9052/3 und 9052/4. Wobei glaube ich die letzten beiden vom Capri 78 ( III ) sind. Da sind dann Veränderungen mit eingeflossen und deswegen die Nachträge. Man kann aber die Grund ABE auch auf Capri III übertrageen wie auch umgekehrt. Sämliche Sachen für Capri lassen sich auch auf Capri II übertragen.
Gruss Bernd
Soviel ich weiss, ist der Capri vor über 10 Jahren mal '' gemacht '' worden. Ist aber seit dem nicht viel gefahren und hat nur gestanden. Von Aussen sieht er ganz gut aus, aber die Hauben sind von innen durch. Motorhaube ist wohl eine dabei. Nur einsteigen und losfahren ist nicht. Ach ja, und wer weiss, was der Lader macht oder auch nicht. Wenn ich so ein Auto kaufen würde, würde ich es sowieso zerlegen, aber nicht für diesen Preis.
Gruss Bernd
Das Auto kenn ich. Muss noch einiges gemacht werden, zB. Motorhaube und Heckklappe sind durchgerostet. Wischerarm Fahrerseite ist auf der Autobahn weggeflogen. Wie die Bremsen aussehen, weiss ich nicht. Auspuff muss auch gemacht werden, so viel ich weiss. Na und dann nochmal neu lackieren. Also einiges dran. Dafür aber ein äusserst seltenes Auto.
Gruss Bernd
Ja, das mit mangelder Masse hab ich auch schon mal gehabt. Hab jetzt 3 Massekabel am Motor dran.
Gruss Bernd
Wir mit mindestens 5 Autos.
Gruss Bernd
Ja, Beschleunigerpumpe würde ich sagen. Wenn das Auto jahrelang gestanden hat, härtet die Membrane aus. Wenn wieder im Betrieb ist die Membrane hart und kann reissen, oder zumindest die zusätzliche Kraftstoffeinspritzung nicht mehr zuverlässig ausführen.
Gruss Bernd
Es ist möglich mit 4 H4 Lampen zu fahren und 4x Fernlicht zu haben. Die äusseren Lampen werden als Stand - Abblend und Fernlicht angeschlossen. Die Inneren werden nur auf Fernlicht angeschlossen. Natürlich ist das sooo einfach nicht möglich. Ich würde die Inneren über Relais schalten. Auch müssen die Kabelanschlüsse zu den Scheinwerfen geändert werden. Auf jedenfall ist sowas zugelassen.
Gruss Bernd
Es wird doch günstig irgend jemand einen gebrauchten 1,6er Motor haben. Ging wohl auch ein 2 Liter, wenn er komplett mit Vergaser ist.
Gruss Bernd
Ich kann mich nur anschliessen. Hochwetiges Synthetiköl und der Motor sieht auch nach Jahren, wie geleckt. Natürlich funktioniert auch gutes Mineralöl. aber ich bin halt so, dass ich damit nichts verkehrt mache. Öldruck stimmt auch nach 15 Jahren noch, wie am ersten Tag. Ja, so lange ist der Motor noch ungeöffnet. Und er wird nicht geschont.
Gruss Bernd
Warum brauchst einen grösseren Kühler? Wird er zu heiss? Dann würde ich erst den Thermostat tauschen.
Ausserdem könntest du dir ein Hochleistungsnetz im Kühler einbauen lassen.
Im anderen Fall würde ich ich einen Ölkühler nachrüsten und den serienmässigen Wasser - Ölkühler abklemmen.
Dritte Möglichkeit ist einen thermostatgesteuerten E- Lüfter nachrüsten.
Im Normalfall reicht aber die Kühlleistung aus.
du färst bistimmt nicht immer Vollgas bei 35°C im Schatten, oder hast du einen getunten Motor?
Gruss Bernd
Ja, rechte Seite ist Plus für die Wischerrückstellung und links ist heizbare Heckscheibe. Und der Druckkontakt über der linken Hechleuchte ist Schalterplus zum Wischer. Masse geht über Karosse.
Gruss Bernd