Hallo M-Holzi,
willkommen im Forum. Hier wird es gerne gesehen, wenn man sich, bevor man eine Frage stellt, vorstellt. Auch dein richtiger Name wäre schön. Und das mit den Bildern funktioniert ja schon.
Gruss Bernd
Hallo M-Holzi,
willkommen im Forum. Hier wird es gerne gesehen, wenn man sich, bevor man eine Frage stellt, vorstellt. Auch dein richtiger Name wäre schön. Und das mit den Bildern funktioniert ja schon.
Gruss Bernd
Unser Thomas weiss auch alles .... Danke für die Info.
Gruss Bernd
Haben schon mehrere 2,8i auf der Bühne gehabt, alle Baujahre, alle ohne Bleche.
Gruss Bernd
Das Getriebe passt, aber du musst gleichzeitig ein passendes Pilotlager im Schwungrad einsetzen, dass ja auch ersetzt wird natürlich mit Kupplung und Kupplungszug und eventuell auch die Tachowelle. Eventuell musst du die Getriebetraverse verändern. ( wo sie beim Automatik sitzt, kann ich nicht sagen). Dann die Elektrik vom Rückfahrscheinwerferschalter verlängern. Kardanwelle sollte passen, wenn du eine mit Feinverzahnung hast. Naja, die Pedalerie ja auch noch. Ich hab bestimmt noch was vergessen ... Ist also ein bisschen Schrauberei.
Gruss Bernd
PS: Du musst im Getriebe auch die richtige Tachoübersetzung haben. Gibt je nach Achse verschiedene Tachoantriebe. Es sei denn, das Getriebe ist vom 2,3er Capri.
Ales Gute zum Geburtstag in die Schweiz.
Gruss Bernd
Moin Andreas,
alles Gute zum Geburtstag. Lass dich reich beschenken und trink einen für mich mit.
Gruss Bernd
Auch ich wünsche Allen ein frohes Fest und guten Rutsch.
Auch, dass wir uns uns nächstes Jahr auf den Treffen wiedersehen.
Gruss Bernd
Auto Wacket in Lorch. Beste Adresse. Der macht das täglich.
Gruss Bernd
Hab den letztes Jahr gekauft. Bosch ist meistens sehr gute Ware. Hab keine Probleme damit. Hatte vorher etliche Jahre original Ford drin.
Gruss Bernd
Ich hab den von Bosch verbaut. Gibts bei Ebay. Über diesen Kabelsatz kann ich nichts sagen.
Gruss Bernd
Ich war auch dabei und fahren den gleichen Capri auch heute noch. 36 Jahre in meinem Besitz.
Gruss Bernd
Oh ja, mich auch. (War auch gleich mein erster Gedanke) war ja auch vor paar Jahren so mutig und meinte das kriegt man selber hin. Am Ende habe ich die Achse zur Fachwerkstatt gebracht, und jetzt ist sie wieder super leise. Allerdings habe ich keine Sperre drin. Ich wünsche dem Threadstarter trotzdem viel Erfolg!
Gruß, any
Sollte deiner nicht eine Sperre drin haben?
Gruss Bernd
Die Motorkonstruktion ist ja aus den 60ern. Da wurde halt nur auf ,, Einfach '' gebaut. Aber sie waren und sind einfach und sehr zuverlässig. Und wenns sein muss auch leistungsstark. Natürlich mit den heutigen Motoren nicht zu vergleichen.
Gruss Bernd
Baltic Blau 83 Ford
Auch von mir gute Besserung. Hab auch ständig mit der Bandscheibe zu kämpfen. Hatte schon 3 Bandscheibenvorfälle.
Gruss Bernd
PS: ja mit den Schrauben beim Capri ist das so ne Sache ... aber es gibt ja das Forum mit lauter kundigen Leuten.
Gibts bestimmt noch. Hab damals mal bei VDO Hamburg am Fahrzeug machen lassen, um ein mechanisches Tacho zu eichen. Die haben im Motorraum die Tachowelle durchgeschnitten und, wie Jürgen schon schrieb, ein Getriebe zwischen gesetzt. Und dieses T Stück ist ja auch eine Art Getriebe. Dann brauchen die nur zum Beispiel die M 16 Anschlüsse machen.
Gruss Bernd
Also, ich weiss nur, dass der Weslakeschrauber Adapter anbietet, um die 2,8i Scheibe zu fahren.
Gruss Bernd
Das ist ja ein Spitzenpreis. Und alle Servolenkungen sind gleich beim Capri. Egal ob 2,3 oder 2,8i oder 3 Liter.
Gruss Bernd
Hallo Andreas,
Da hast du dir ja was vorgenommen. Wir sind gespannt. Du kannst auch sicher mit der Forumshilfe rechnen bei Problemen.
Gruss Bernd
Wo ich gerade Kühlerdeckel lese ... Hast du einen Ausgleichbehälter? Wenn ja, was ich annehme, hast du hoffentlich den Deckel mit den den 2 Dichtungen gekauft. Und du hast bestimmt die 8 Grad mit abgezogenem und verschlossenem Unterdruckschlauch eingestellt.
Gruss Bernd