Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Capri Verrückten.
Gruss Bernd
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Capri Verrückten.
Gruss Bernd
Geht bei uns auch raus.
Gruss Bernd
So hab ich das auch gemeint.
Gruss Bernd
Man kann ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen. ![]()
Gruss Bernd
Moin Kevin,
herzlichen Glückwunsch zum Capri. Dann musst du Vadders Auto ja nicht mehr ''ausleihen''. ![]()
Gruss Bernd
Ja, dann musst du dir wohl lange Schrauben besorgen. Sieht gut aus der Ständer.
Gruss Bernd
Wieso müssen die Schrauben 100mm lang sein? Bei meinem Motorständer passt das so. Hast du vielleicht mal ein Bild?
Die Schrauben sind sonst normale M10.
Gruss Bernd
Als Schrauben nimmst du deine Getriebeschrauben, da er an diesen Punkten aufgehängt wird.
Gruss Bernd
Also zu damaliger Zeit ( 1999 ) hat das bei uns der TÜV gemacht. Es war theoretisch nur eine normale TÜV Prüfung mit normalen Kosten. Die wussten eigentlich nicht, was sie so machen sollten. Hab dann die Abnahme bekommen und dann zum Verkehrsamt. Dort wurde die Nummer erstmal begrenzt auf 3 Jahre vergeben. Auflage: Fahrtenbuch führen. Nach 3 Jahren musste ich das Auto wieder vorführen und hab dann mit dem TÜV Schein eine Verlängerung für 3 Jahre bekommen. Dann kam die 07er Reform und das Verkehrsamt hat mir dann die Nummer auf ''unbegrenzt'' im neuen roten Fahrzeugschein eingetragen ohne weitere TÜV Vorführung. Wie gesagt, jeder Landkreis macht das anders. In Hamburg zB. bekamen die Autos sofort ein unbegrenztes Kennzeichen ohne Fahrtenbuch.
Gruss Bernd
Hallo Markus,
das mit der TÜV Vorführung hätte ich dir sagen können, da es ja neuerdings fast die gleichen Richtlinien sind wie bei H- Zulassung ( 30 Jahre ). War bei mir 1999 schon so. Aber damals machte das jeder Landkreis anders. Bin übrigens noch nie kontrolliert worden.
Gruss Bernd
Würde ich austauschen. Wird doch wohl jemand aus dem Forum noch einen liegen haben.
Gruss Bernd
Jo, da schliesse ich mich doch mal an.
Man trifft sich ...
Gruss Bernd
Wir lassen immer die Karosse vom Verwerter abholen und dürfen sämtlichen Automüll noch ins Auto legen ( Platikteile, Reifen usw. ),dass er dann ordnungsgemäss für uns entsorgt. Dafür zahlen wir dann nichts und bekommen auch nichts. Es hat noch niemand nach Verwertungsnachweis gefragt. Das machen wir schon seit Jahren so.
Gruss Bernd
Hallo Klaus,
erstmal, klasse Arbeit die du da machts. Gefällt mir sehr gut.
Mir ist aufgefallen, dass du Querlenker für Schubstreben drin hast, nur keine Schubstreben montiert hast. Auch, dass du, wenn du Schubstreben noch montieren willst, die Seite der Querlenker tauschen müsstest ( links nach rechts und umgekehrt ), da bei Schubstrebenmontage der Stabi in untere angeschweisste Auge kommt. Aber ich bin sicher, dass du das wusstest.
Hängt die Servopumpe nicht zu schräg? Läüft da das Öl nicht raus im Betrieb?
Gruss Bernd
Hallo Gert,
von verschiedenen Herstellern sehen die auch verschieden aus. Wenn die Maße stimmen, kannst du das ruhig verwenden. Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen. Nur, dass ich mein Ausrücklager auch schon min. 15 Jahre drin habe und das ist auch schon das mit Kunststoff und macht keinen Ärger.
Gruss Bernd
Frag doch mal bei Wiechers in Nienburg/Weser. Die bauen die unter anderem.
Wiechers Sport
Südring 4
D-31582 Nienburg/Weser
Telefon +49 (0) 50 21) 60 13 60
Telefax +49 (0) 50 21) 1 24 81
E-Mail: service@wiechers-sport.de
Gruss Bernd
Unter anderem bei Peter Wade, oder Motomobil. Wer was auf Lager hat, weiss ich nicht. Vielleicht hat ja noch jemand im Forum Gebrauchte liegen.
Gruss Bernd
Ich tipp mal, dass es die normale Ford RS Feder ist mit 1 Zoll Tieferlegung. Wenn, dann würde ich beide tauschen.
Gruss Bernd