Hallo Alban,
da brauchst du die Glocke von Taunus oder Granada V6 Modelle mit direkt geschalteten 4 Gang Getriebe.
Gruss Bernd
Hallo Alban,
da brauchst du die Glocke von Taunus oder Granada V6 Modelle mit direkt geschalteten 4 Gang Getriebe.
Gruss Bernd
Wieso umrüsten auf 14 oder 15 Zoll? Dachte immer das passt mit 13 Zoll Felgen.
Ich fahre auch Bremsscheiben hinten, aber mit 3 teilige BBS und da hatte ich das Problem, dass die Bremssättel an der Verschraubung der Felgen schliffen. Ich hab dann, ich glaub so 248er Scheiben vom Peugeot genommen - aber nur der BBS wegen.
Gruss Bernd
Da suchs du dir einen, der ein bischen Englisch kann und dann schreibst ne Mail hin, wie teuer das nach Deutschland ist.
Gruss Bernd
Gemeint ist das 5 Gang an den 2,3er Motor und die Hinterachse vom 1,7er lassen ( ist bestimmt ne 3,75er ).
Gruss Bernd
Ich würde nicht Pfusch sagen. Ich habe bei meinen Anfängen auch einiges falsch gemacht aber nicht bewusst ich wusste es nicht anders. Über die Jahre habe ich dazu gelernt. Zwischen Pfusch und keine Ahnung ist ein himmelweiter Unterschied. Pfusch heißt ganz BEWUSST etwas vertuschen und hinpopel. Und etwas nicht fachgerecht in standsetzten ist keine Lösung aber ein Anfang. Aber gepfuscht hat hier eigendlich noch keiner groß. Also ich kann das von mir behaupten mit Sicherheit.
Genau so hab ich es erlebt- gelebt. Hab in vergangener Zeit viel dazugelernt und möchte das Wissen von jetzt nicht mehr missen. Gern könnt ihr euch meinen Capri ansehen, den ich zulezt vor 13 Jahren restauriert habe.:-).
Grusas Bernd
Die anderen Lösungen hab ich dir schon genannt.
Gruss Bernd
Soviel ich weiss, sind die Differenziale der Köln- Achsen gleich. Kardanflansch auch.
Gruss Bernd
Wenn du die Hinterachse vom 2er einbauen willst, musst du die Stabiaufnahmen entfernen und die Längslenkeraufnahmen von der Einserachse übernehmen. Bremse und Hanbremsseil vom 2er übernehmen. Hab auch schon im anderen Thread geschrieben : warum lässt du die Achse nicht drin?
Gruss Bernd
Passt alles, bis auf die Hinterachse. Du musst dir dann noch einen anderen Drehzahlmesser besorgen. Anstatt nach ner Hinterachse zu suchen, würde ich auf 5 Gang umbauen. Dann kommt er unten rum gut und auch die Endgeschwindigkeit ist ausreichend. Zum 5 Gang brauchs du auch noch ne andere Kardanwelle und der Getribehalter muss umgebaut werden. Dann noch das passende Zahnrad für den Tachoantrieb und fertig.
Falls ich was vergessen habe, möge man mich berichtigen.
Gruss Bernd
Nee, den Entenbürzel gabs in einer kleineren Version auch für Capri II bzw. III.
Gruss Bernd
Dann solltest du dir any's Capri mal ganz genau anschauen.
Gruss Bernd
Ich kannte nur einen, der seinen Capri so umgebaut hatte und mit TÜV auf der Strasse fuhr.
Gruss Bernd
Das ist kein Scherz!
Hallo Jürgen,
ich bin sicher, dass deine Radbremszylinder nicht fest sind, sondern das Problem woanders liegt. ZB. an zugequollenem Bremsschlauch, oder das Bremsdruckregelventil im Motorraum. Mach doch mal das Entlüftungsventil auf. Wenns dann wieder dreht, sinds die zumindest nicht. Hatte ich bei meinem auch - war der Bremsschlauch, obwohl er von aussen völlig in Takt war. Hast ja den ganzen Winter Zeit.
Gruss Bernd
Das gild aber nur für den Motorumbau. Getriebe sollte ihn nicht intertessieren. Hab damals auch einen 1700 auf 6 Zyl.umgebaut (2,6er). Das hat der TÜV anstandslos eingetragen, und das sogar mit 1700er Auspuffanlage - lief nicht besonders gut. Da gehört ne 6 Zyl. Anlage drunter.
Gruss Bernd
Bin zwar nicht Stefan, aber du musst nur die Kardanwelle mit Feinverzahnung haben und die Getriebetraverse umschweissen. Hinterachse musst du mal sehen, ob sie nicht zu kurz ist trotz 5 Gang. Auch die Sechszylinder mögen nicht unbedingt hohe Dauerdrehzahlen. Soviel ich weiss kannst du die Motorhalter übernehmen und einen Kühler für 6 Zyl. besorgen. Gaszug musst du mal sehen, ob der lang genug ist - ich glaube ja. Ach ja, den Drehzahlmesser musst du gegen einen für 6 Zyl tauschen. Auch Öldruckleitung mal die Länge kontrollieren.
Gruss Bernd
Ist schon lange her, als ich 1700er gefahren bin (1980). Damals reichten mir die 75 PS auch nicht und viel Geld war auch nicht da.
Mein 1700er lief mit 2,0l Achse ( 3,44er) ca . 185 Km/H bei 5600 U/min, also genau bis zum roten Feld im Drehzahlmesser. Aber natürlich nicht so einfach. Habe damals bei einem Freund den Motor überholen lassen. Dabei wurden die Köpfe bisschen mehr geplant, als nötig. Dann habe ich einen E- Lüfter montiert und zur Krönung einen 35/35 er Doppelvergaser vom 2,6er. mit passendem Distanzstück, da der 1700er ja nur einen Registervergaser drauf hat. Ansaugbrücke angepasst. Dann noch eine Auspuffanlage vom 6 Zyl. Hab zwar schlechten Leerlauf gehabt, aber was hat man damals alles in Kauf genommen um ein bischen zügiger unterwegs zu sein. Ein Golf GTI der ersten Serie lief auch nicht schneller. Also kann ich mir einbilden, dass der 1700er gut lief. Ach ja, hatte damals schon ein direkt geschaltetes Taunusgetriebe mit Schaltwegverkürzung vom Escort I RS 2000. Hatte es satt mit den Schaltstangen. Tachoanzeige passte auch, da Getriebe vom 2 l Taunus. Über den Verbrauch brauchen wir wohl nicht zu reden. Lag schon mal bei 12- 14 l. Hat aber Spass gemacht.
Gruss Bernd
Mir wäre es die Sache nicht wert, ein Auto für 4900€ zu kaufen, woran ich noch mehrere Bleche schweissen muss und auch noch das Getriebe reparieren. Da da noch was zu schweissen ist, wer weiss, ob da nicht noch mehr ist.
Natürlich ist alles relativ und ich möchte den Capri nicht schlecht reden, da ich ihn nicht kenne, aber mir wäre er zu teuer.
Gruss Bernd
Wenn ich mich richtig erinnere ( ist schon so lange her ), muss die Druckstange, die zum Pedal geht, auf das Mass der original Capri Bremskraftverstärkerstange gekürzt werden. Der Rest passt ohne Änderungen.
Über Fiestabremse im Capri kann ich nichts sagen.
Gruss Bernd
Es wird ja gerne der vom Granada genommen. Da muss nur die Druckstange verändert werden. Hauptbremszylinder passt. Hab ich auch drin und bin sehr zufrieden, da man weniger Kraft benötigt.
Gruss Bernd
Ja, passt. Hast sogar nochn ein bisschen mehr Leistung von der i - Nockenwell und soviel ich weiss, von den Ventilen. Läuft gut, vor Allem mit Turbo und Ladeluftkühler.
Gruss Bernd