Beiträge von Der Gelbe Zweier

    Naja, habe andere Erfahrungen, aber egal. Gerade beim Preis für den eigenen Oldie, vielleicht sogar selbst restauriert, gehen eigene und fremde Meinung oft gewaltig auseinander.

    Mich hat nur gestört, dass eBay als Platform hier oft niedergemacht wird und das wollte ich mal etwas gerade rücken.

    So, und jetzt ist Schluß mit Forum für heute, nachher treffe ich einen anderen Zweier und dann wird die Standuhr bewegt, gell!

    :yiep:

    Zitat

    Original von Tim1978
    Wie das in Zukunft sein wird, hängt ganz von der Freizeit und dem Wetter ab :lol:

    Recht hast du! :grins2:


    Und wenn ich das hier so lese: Sooo schlimm bin ich dann doch gar nicht mit meinen 1.000 bis 1.500 km. :D Und für die üblichen Alltagskilometer (ca. 50.000 p.a.) nehme ich doch nicht mein Schätzchen! ;)

    Mensch Moni, dann hätte es aber viele Auto-Notverkäufe im Land! :grins2: Das Schöne ist doch, will ich die Kiste loswerden, stelle ich sie rein. Und nach max. 10 Tagen ist sie verkauft. Punktum. Damit kann ich Stellplatz, Kohle, Versicherung usw. planen. Alternativ wochenlang auf den üblichen Webpages inserieren? Wär nix für mich, wenner weg soll, soller weg. Sonst überleg ich's mir am Ende doch nochmal...

    :lol:


    Interessant aber, was andere so über eBay denken, wirklich sehr informativ. :]

    @ Benjamincapri:

    "Tut mir leid, wenn ich etwas arrogant rüber gekommen bin, war aber nicht so gemeint." :aplaus:
    Vergessen und vergeben. :)


    "Find ich ja interessant mit den 3900 Capri, wäre toll wenn du die Anfrage hier einstellen könntest."
    Am Wochenende wird gesucht, versprochen. Ansonsten frag ich einfach nochmal nach beim KBA. Kost' ja nix.


    "Ihr könnt mich ruhig alle niedermachen, meine eigene Meinung habe ich trotzdem."
    Es geht nicht darum, irgenwen nieder- oder seine Meinung schlecht zu machen. Es ist nur so, dass die meisten nicht die Möglichkeiten haben, die dir offensichtlich zur Verfügung stehen, und sich auch nicht so stark zeitlich engagieren wollen, wie du das scheinbar machst. Und das sollte man berücksichtigen, bevor man jemandem rät, sich auf so ein "Abenteuer" einzulassen.


    "Warum lässt du ihn seinen Capri nicht erstmal begutachten bevor er geschlachtet werden soll!"
    Ich lasse jeden genau das tun, was er will. Mit Respekt. Grundsätzlich! Immer! (Siehe ganz unten!) :]
    Kein Mensch hat hier was gegen Informieren gesagt. Nur ohne Background einen Umbau in eine neue Karosse oder Totalrestaurierung einer Rostlaube anzufangen? Er hat das Forum um Rat gebeten, den hat er bekommen. Nicht mehr und nicht weniger. Am Ende wird Biestli selbst wissen, was er macht, ist doch klar.


    So, jetzt auch weiterhin schön entspannt bleiben! Das WE steht vor der Tür, das Wetter hält - ab in den Capri und C R U I S E N !!! (statt schweißen...) :sonne:

    Naja Siggi, das mein' ich doch. Innerhalb der Szene sind überwiegend alle versorgt, also MUSS ich doch woanders anbieten, oder?

    Und weil, wie du ebenfalls richtig bemerkst, in diesen Zeiten die Kohle bei vielen natürlich eher knapp ist, MÜSSEN sie doch beim Verkauf den Maximalpreis erlösen, also auch wieder den breitesten Interessentenkreis z.B. bei eBay ansprechen.

    Beides valide und legitime Gründe und nichts, weswegen man sich schämen muss, wie es oft hier im Forum anklingt, oder? Nur darum geht's mir doch.

    @ Jürgen: "wo jemand sein Eigentum verkauft sollte jedem selbst überlassen sein" Genau. Aber auch WIE! Wenn ich in Einzelteilen mehr bekomme und sich die Arbeit auch noch rechnet - bitteschön.

    Dass dort viel Schrott verkauft wird, ist sicher wahr. Aber auch nicht mehr als z.B. bei Händlern oder über Kleinanzeigen. Heißt ja nix anderes, als dass eBay der beste Verkäufermarkt ist. Dass ein gutes Auto deswegen unter Wert weggeht und einen "eBay-Makel" hat? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Dass ich erstmal in der Szene bzw. Forum nachfrage, ist zwar ehrenvoll, aber wieviele ernsthafte Interessenten erreiche ich denn damit? Ich persönlich könnte zudem auch gut darauf verzichten, dass mein Angebot erstmal ausgiebig diskutiert wird, und zwar überwiegend von Leuten, die entweder kein Interesse oder keine Kohle oder keins von beidem haben.

    Warum lässt sich die "Szene" denn jetzt gerade ein Sahnestückchen wie Thomas' blauen Ghia entgehen? Der ist von dutzenden Kennern angeschaut und für Tip Top erachtet worden. (Ehrlich, wenn meine bessere Hälfte nicht ein massives Veto eingelegt hätte, ich hätte den schon vor 6 Wochen gekauft.) (Sein eBay-Angebot fand ich mit Verlaub auch nicht optimal, ein Mindestpreis blockiert immer die Versteigerungs-Dynamik.)

    Nee nee, wenn ich verkaufen wollte - nur in eBay. (Aber ich will nicht! :D)

    Mir fällt immer wieder auf, dass hier im Forum der Verkauf eines Capri in eBay geradezu als Sakrileg behandelt wird. Ab in die Ecke zum Schämen! :O

    Warum denn bitteschön? eBay ist der größte Markt im Land, alle Clubs schauen da rein (siehe auch unseren Top-Thread), Käufer, die man über die "Szene" nicht erreicht steigern mit, die Händler screenen laufend und am Ende will doch jeder den bestmöglichen Preis erzielen. Oder verzichtet einer von euch auf Bargeld, damit der Capri "in gute Hände" kommt? Glaub' ich nicht dran.

    Und wer sagt denn, dass "gute Hände" nur in der Szene existieren? Ich unterstelle mal, dass es noch hunderte von engagierten Liebhabern gibt, die sich einen feuchten Kehrricht für Szene und Treffen interessieren und ihrem Auto trotzdem nur das Beste angedeihen lassen.

    Schlechte Preise in eBay? Never ever! Die "Szene" hat für meinen Gelben max. 6.000 Euro geboten - da wäre der Verkäufer doch schlecht beraten gewesen, oder?

    Würde mich echt interessieren, was daran so verwerflich ist... ?(

    1.) Ich habe im Mai 2005 eine Auskunft vom KBA erhalten, da standen 3.900 (plus minus ein paar dutzend, die genaue Zahl weiß ich nicht mehr) zugelassene Capris drauf. Wenn ich das Blatt zuhause finde, stelle ich's hier rein. ?(

    2.) Lieber Benjamincapri, du solltest mal aufhören, jeden außerhalb deiner Garage für dämlich zu halten. Das hat auch was mit Respekt zu tun. Von wegen Zustand selbst beurteilen können. Oder auch dein Thema Nachwuchsförderung, wir erinnern uns. Usw. usw. usw. Solche Statements würde ich vielleicht noch jemandem, wie dem Thomas abkaufen (der sie aber nie loslassen würde), aber dir? Dein Selbstbewußtsein in allen Ehren, aber Bescheidenheit ist eine Zierde, gell! X(

    3.) Für Laien, die nicht über eine komplette Werkstattausrüstung sowie das nötige Know How verfügen, ist so eine Restaurierung schlicht nicht zu schaffen. Ich sehe schon die eBay-Anzeige: "Restaurierungsobjekt, teilzerlegt, wegen Zeitmangel abzugeben." :( Kennen wir alle, oder? Ich hab das vor 20 Jahren auch schon mal hinter mich gebracht, war mir eine Lehre. (Und nebenbei - ich habe einen Kfz.-Elektriker-Gesellenbrief zuhause, ist zwar lange her, aber damals war ich ganz gut im Thema.)

    4.) Auch die "kostenlose" eigene Arbeitszeit sollte man berücksichtigen. Ich kann mir jedenfalls was schöneres vorstellen, als Stunden und Tage mit Flexen, Unterbodenschutz abkratzen und Schweißen zu verbringen. Ist nämlich ein richtiger Sch....job. Oder sieht das hier jemand anders?

    5.) Biestli, ich würde auf die Mehrzahl hier hören - und es lassen. 3.000 Euro für einen Neuen ist ein Betrag, den man auch mit begrenzten Mitteln in absehbarer Zeit ansparen kann. Und du kannst sofort losfahren und hast dir VIEL VIEL VIEL Ärger gespart.

    Schon richtig, x-er-zwo.

    Aber wenn ich mich richtig erinnere, waren letztes Jahr in Deutschland noch ca. 3.900 Capris angemeldet. Überwiegend 3er. Da kommen die 07er sowie nicht fahrbereite (wie Biestli's) noch dazu.

    Also dürfen wir uns ohne Trauer noch von der einen oder anderen Leiche trennen. Und mit den Organen den Erhaltenswerten was gutes tun.

    Und du findest unter den 3.900 garantiert einen guten, Biestli. :daumen:

    Na der sieht doch aus wie ein veritabler Organspender (sorry). Brauchst du nur noch einen passenden Empfänger - zugelassen und fahrbereit. Für kleines Geld immer wieder im Angebot. Keine Rennerei, kein Endlosprojekt. Oder?

    Alles wird gut!

    Wir machen ja immer ganz gerne so unsere Witzchen über euch Schweizer (gähn...), aber auf http://www.ford-capri.ch/ liefert ihr mal wieder 'ne Steilvorlage. :grins2:

    Da gibt es einen an sich ganz netten Wettbewerb, jeweils den ältesten/jüngsten zugelassenen 1er/2er/3er zu finden. Nur - die Teilnehmerliste hat sich seit Monaten nicht verändert! ?(

    Ich hab' mir z.B. selbst vor über zwei Monaten mal die Mühe gemacht und die gewünschten jpgs hingeschickt (beim 2er steht noch gar keiner drin!) - nix passiert. Vor 3 Wochen nochmal nachgefragt - nix passiert.

    :director: HALLO! ERDE AN SCHWEIZ! JEMAND ZUHAUSE?

    Oder arbeitet ihr bereits seit Wochen heftig daran und ich bin einfach zu ungeduldig? :lol: