Beiträge von Der Gelbe Zweier

    Habe dazu Varta und Bosch angeschrieben. Immerhin - eine erste Reaktion von Bosch. Die genannte Website sieht vielversprechend aus, die Fa. habe ich jetzt auch angeschrieben. Wen's interessiert - halte euch auf dem Laufenden.


    "Sehr geehrter Herr Russ,

    leider bieten wir die zeitgenössischen Batterien nicht an. Unter http://www.batterie-zippel.de könnten Sie jedoch fündig werden. Bitte beachten Sie, dass dies ein *privater* Tipp ist.

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

    Robert Bosch GmbH
    Automotive Aftermarket
    AA/ATR
    Auf der Breit 4
    76227 Karlsruhe
    GERMANY"

    Zitat

    Original von Caprifahrer
    Langsam regen mich die Spritpreise doch gewaltig auf , der Liter Super Plus kostet
    z. Zeit über 1,50 € .

    Guckt mal, der olle Thread - heute, ein Jahr später, in Gießen bei Aral 1,369 Euro für Super Plus!!!

    Da sage noch einer, alles wird teurer. Und die Grünen dürfen ja nu' nich' mehr, vielleicht bleiben uns die 5 Mark pro Liter ja doch erspart...

    Hat nicht irgendjemand ein zeitgenössisches Foto, welches einen CII-Motorraum inkl. Batterie zeigt? Außer im ollen "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch hab ich nix gefunden, da ist die Batterie schwarz, ich glaube aber, dass die Abbildungen einen CI zeigen.

    Danke vorab.

    @ Stone: Danke für deine Beruhigungsmaßnahmen. :daumen: Aber ich hatte hier noch gar nicht das Gefühl, dass rumgegiftet wird. Der Ton ist ab und zu und beim einen oder anderen mal etwas ruppiger, da stehen wir doch drüber, oder. ;)

    Zum Thema: Okay, wieder was dazu gelernt! Aber deswegen bin ich ja auch hier.

    Allerdings war ich eben im Keller und hab mir mal den Kanister mit der Kühlerflüssigkeit angeschaut, die ich verwende. Und siehe da, das ist ein 50:50-Gemisch. Fertig zur unverdünnten Verwendung steht da drauf. (Und weiter hab ich beim Kauf auch nicht gelesen.) Somit hab ich also glücklicherweise zumindest beim Gelben nix falsch gemacht.

    @ keule: Hast du dein Problem eigentlich gelöst? Von deinem Thema sind wir ja total weggekommen...

    Grüße :wink:

    Marco

    Zitat

    Original von EinserFan
    Im Übrigen gibt es bereits mehrere Hersteller, die sogenannte 'Retro-Batterien' im Angebot haben. Also nix mit Umbau, sondern bereits ab Werk in dem Good Old Style, jedoch mit aktuellem Innenleben.

    Wo denn? Von wem denn? ?(

    @ Thomas: Waren die 1974 tatsächlich schwarz? ?(

    Jetzt muss ich mal meine Prospekte und Bücher wälzen und schauen, ob ich ein zeitgenössisches Foto mit erkennbarer Batterie finde... ?(

    Marco

    Was ist denn das für eine Theorie?

    Mag ja sein, dass in der handelsüblichen Plörre auch 'n Wasseranteil drin ist, aber zusätzliches Wasser kippe ich schon seit 20 Jahren nicht mehr in meine Autos und mir ist auch unter der Laterne bei -20 Grad noch NIE eins eingefroren. Genausowenig wie ich NIE Probleme mit verschlammten Kühlern hatte.

    Wie soll das denn gehen - ohne Wasser keinen Frostschutz?

    :nixweiss:

    Zitat

    Original von Holger
    Entkalker für Spülmaschinen funktionieren bestens.2-3 Tabletten ins Kühlwasser gebröselt und ordentlich heissfahren.Wasser ablassen,gut spülen und wieder Frostschutz/ Wasser auffüllen fertig.

    W A S S E R A U F F Ü L L E N ???

    Scheinbar doch nicht so Basic, mein Beitrag... Lass doch bloß das Wasser da draußen!

    Marco

    Hallo zusammen,

    wie wohl fast alle von euch habe ich in meinem 32 Jahre alten Auto eine 1 Jahr alte Batterie. Wartungsfrei und optisch eindeutig Neuzeit. Leider nervt mich diese Optik jedesmal, wenn ich die Motorhaube öffne.

    Jetzt hat mir jemand erzählt, es gäbe eine deutsche Firma, die neue Innenleben in alte Gehäuse reinbaut, alles TÜV-geprüft und schön mit den sechs Schraubverschlüssen, natürlich dann nicht mehr wartungsfrei.

    Hab nix gefunden im Web - ist das eine Legende oder hat irgendwer von euch da auch schonmal was gesehen oder gehört? Und wie sollte das gehen - die müssen dann ja das Gehäuse aufschneiden und wieder verschweißen...

    Danke vorab

    Marco


    PS: Oder gibt es irgendwo Nachbauten im alten Look?

    PPS: Bitte keine Kommentare zu meinem Originalitätstick - ist nicht mehr heilbar. :rolleyes:

    Ist natürlich ein Basic, aber auch sowas kann ja mal vergessen gehen: Kühler ausbauen, richtig spülen, ggf. auch mit einem Rückstandslöser, und das ganze System mit Kühlflüssigkeit OHNE Wasser neu befüllen. Schadet (auch ohne dass man schon Probleme hat) bestimmt nicht.

    Bei mir war reichlich jahrzehnte altes H2O drin, beim Spülen (und Schütteln und Spülen und Reiniger rein und Schütteln und Spülen...) kamen ganze brockige Moorbäder mit raus. Jetzt, vernünftig befüllt, ist die Temperatur stabil.

    Ich wette, manch einer würde staunen, was er da im Kühlsystem so spazieren fährt. Aber wie gesagt, habt ihr wahrscheinlich eh als erstes dran gedacht.

    Marco

    @ Tim: Recht hast du!

    Vielleicht hat ja jetzt doch jemand eine ernsthafte Antwort, rein informativ interessiert mich das nämlich auch.

    (Und bitte bitte bitte :( jetzt keine Grundsatzdebatte, ob das statthaft ist oder nicht...)

    Marco

    Das war ein Test. Wollte wissen, ob hier auf wirklich JEDES Thema geantwortet wird. Respekt, geiler Kommentar, Sleepy! :lol:

    Nein, im Ernst - einmal falsch geklickt und schon haste ein Thema, das keins werden sollte... Kann man Themen eigentlich komplett löschen? Hab nix gefunden...

    Marco