Weil meine Bilder inzwischen unkontrollierbar durchs Web geistern, nehme ich sie hier raus.
Beiträge von Der Gelbe Zweier
-
-
Weil meine Bilder inzwischen unkontrollierbar durchs Web geistern, nehme ich sie hier raus.
-
Habe gerade die schönen Bilder von Tims 3er gesehen und scheinbar bin ich zu doof , das auch hinzukriegen... Auf die Gefahr hin, dass ich hier der letzte Ahnungslose bin: Hat jemand einen Tipp für mich? :nixweiss:
1.) Warum werden meine Galeriebilder bzw. mein Avatar so furchtbar pixelig? Im Original sind die Bilder perfekt (600 KB), wenn ich sie über die Windows-Bildbearbeitung auf Forumsgröße runterrechnen lasse, siehts bei mir auch noch gut aus aber im Forum dann - das reine Grauen (siehe links). ERLEDIGT
2.) Wie kriege ich Bilder in der Qualität wie Tims in einen Beitrag? (Ich habe aber nix online, nur lokal auf meinem Rechner)? ERLEDIGT
Danke vorab.
Marco
-
:aplaus:
Superklasse! Riesen Kompliment von mir. Innen und außen Zeitgeist pur! Den würde ich gerne mal im Original sehen - du bist nicht zufällig in Babenhausen?
Marco
PS: Hast du meine Email bekommen?
-
@ Frank: Verstehe dich gut - man ist schon manchmal recht betroffen, wenn man mitkriegt, dass man auch nur Teil einer Historie ist und dass die Zeit sehr schnell vergeht... Mir geht's genau so: Als ich beim Aufbau meiner Historie die Seite der Besitzer erstellte und das Todesdatum der Erstbesitzerin hinschrieb, dachte ich mir, hoppla, irgendwann bist du wahrscheinlich auch nur noch ein Datum...
Meine Geschichte ist zwar recht komplett, da ich mit der Erstbesitzerin, ebenfalls einer alten Dame, nicht sprechen konnte, habe ich leider keine dieser netten Geschichten herausbringen können. Dazu mein Anliegen:
Im Zuge der Erbschaft ging das Auto an den Sohn der alten Frau über, der konnte es aber nie nutzen. Er hat einen gesetzlichen Vormund und keinen Führerschein. Leider hat es der Zwischenbesitzer und Verkäufer des Wagens vor einem Jahr unter wüsten Drohungen abgelehnt, den Kontakt zum Sohn herzustellen - ich vermute, er wollte verhindern, dass bekannt wird, wieviel er an dem Auto verdient hat bzw. wie man den unmündigen Sohn übervorteilt hat. Eine ganz fiese Geschichte...
Seither scheiterten alle meine Versuche, mit dem Sohn direkt Kontakt aufzunehmen (etliche Anrufversuche und Briefe), habe ihn schon zu einer Ausfahrt eingeladen und hoffe natürlich, noch weitere Details aus dem "Leben" des Autos zu erfahren. Ich kann nur vermuten, dass er entweder von dem Vormund abgeschottet wird oder er nicht mehr zuhause lebt.
Da es von mir aus aber rund 350 km dahin sind, wäre es toll, wenn jemand aus Selb oder Umgebung mal für mich bei der Adresse vorbeischauen könnte, um erstmal herauszufinden, ob da überhaupt noch jemand lebt. (Adresse und Telefonnummer bestehen nach wie vor.)
Sollte mir also jemand weiterhelfen können bzw. jemanden kennen, der das übernehmen würde, würde ich mich sehr freuen. Bitte dann eine PN an mich wg. den näheren Details.
Danke vorab
Marco
-
Jo: Ja, du hast natuerlich recht, aber manchmal gehts halt mit mir durch. Das war jetzt auch der letzte Kommentar zu sowas...
-
Nee Leute, also ich empfinde echte koerperliche Schmerzen, wenn ich sowas lesen (oder besser, dechiffrieren) muss... unfassbar...
Wird denn hier wirklich JEDER Mumpitz ernsthaft kommentiert bzw. diskutiert?
:kopfschlag:
-
Genau. Der wird ungültig gestempelt und dann darfst du ihn behalten, auch hinterher nach der Wiederzulassung. :]
-
@ SW-Jan: Hast recht, hattest du ja vorher auch schon geschrieben, hab ich übersehen, sorry...
Aber warum denn schon wieder über Europa und den Staat herziehen. :kopfschlag:
Nochmal (habe eben mit der Zulassungsstelle in Gießen telefoniert): Alle Eintragungen bleiben erhalten. Sie sind jetzt nur nicht mehr in Brief und Schein, sondern nur noch im neuen Schein. Sollten es zu viele sein, gibt es Zusatzblätter.
Nicht eintragungspflichtige Genehmigungen, Betriebserlaubnisse und Freigaben muss man wie bisher extra mitführen.
Den alten Brief k a n n man behalten, m u s s aber nicht. Er dient also keinesfalls als Nachweis für bestehende Eintragungen, insofern hat dein freundlicher Polizist leider keine Ahnung gehabt, Flodder. (Ist aber auch nicht sein Job, dafür gibt's Zulassungsstellen.)
Im übrigen dient die Vereinheitlichung der Vereinfachung. Solltet ihr im Ausland kontrolliert werden oder ein Auto importieren oder ins Ausland verkaufen wollen usw. usw. wird das einfacher. Für mich gibt's da nix zu meckern.
:wink: Marco
-
Verstehe das Problem nicht. Ein Freund hat gerade einen total umgebauten 325 i umgemeldet mit dutzendweise Einträgen und Änderungen - die stehen zwar nicht im neuen Brief, aber komplett im neuen Schein, er erhielt sogar noch ein Zusatzblatt, weil nicht alles auf die eine Seite ging.
So bleiben die Infos alle erhalten und bei einer Kontrolle ist alles greifbar. Ist das bei euch anders?
Marco
-
Schick mir über PN deine Email, ich schicke dir gerne ein paar neue Bilder.
Grüße
Marco -
Kreem Rot, aha, vielleicht mache ich das diesen Winter...
Aber mal eine grundsätzliche Frage: Gibt es nicht irgendeine finale Lösung? Z.B. einen Tank aus Edelstahl oder Kunststoff? (Natürlich nicht für den Gelben, das wäre ja nicht original... ;))
Marco
-
Vorsicht: In Gießen hat man mir gesagt, dass man den alten Brief zwar behalten kann, dieses aber vorher schriftlich beantragen muss. Die hätten mir den alten Brief also nicht mehr ausgehändigt, auch nicht entwertet. Das solltest du vorher klären, keinesfalls aber riskieren, einfach hinzugehen und darauf zu vertrauen, dass die dir den alten Brief direkt mitgeben.
Ich würde nicht riskieren, mit Amtspersonen und ihren "Vorschriften" eine Diskussion über Grundsatzurteile führen zu müssen. Hinterher vielleicht recht haben, wenn inzwischen dein Brief vernichtet ist, nützt nicht viel. Lieber vorsorgen.
Marco
-
Hallo nochmal und danke euch allen für die Tipps!
@ Jürgen: Ja, das hab ich irgendwie auch schon gehört, war mir nur nicht sicher, ob das normal ist - beruhigend zu wissen.
@ Michael/Susi/Steffen: Na dann hab ich meine 68-PS-Rakete ja richtig getunt, als ich von Nürnberg mit beängstigenden 120 km/h nachhause gedonnert bin...
@Michael: Ich hab ja neben den neuen Reifen, die ich fahre, noch die originalen 165er von 1988 - da hat er doch erst 17 Jahre drauf gestanden, die halten noch mindestens bis 2050 und kommen im Winter immer drauf. :grins2: Allerdings gehe nichtmal ich soweit, dass ich das im Sommer nach jeder Tour mache...
Und zu den Kilometern - stell dir mal vor, es ist Oktober 2024, das Auto wird 50 und hat 30tkm runter, oder 2074... 100 Jahre, 60tkm... Und ich schau's mir von oben an... :anbet: Träum... Ich weiß, ich hab'n Schuss, nicht zu ändern.Kai: Lappen steckt seit gestern abend, gute Idee.
Die Diskussionen um volle oder leere Tanks hab ich schon gelesen... Meiner stand randvoll mit gutem alten verbleitem Sprit 13 Jahre. Bisher fehlt ihm nix...
Sollte sonst noch jemand Tipps haben - freue mich, immer her damit!
:wink:
Marco
-
Hihi, freu!
:wink: -
Zitat
Original von Kai
HuhuuuZusätzlich fahre ich meinen Wagen vor dem längeren Abstellen eine grössere Strecke über die Autobahn.
Interessant - und wofür ist das gut?
-
Hallo zusammen,
wie viele von euch wissen, fahre ich meinen CII nur etwa ein- bis zweitausend km im Jahr. Deshalb kommt es regelmäßig vor, dass er über Wochen nicht bewegt wird. Dazu zwei Fragen:
1.) Ich muss immer relativ lange orgeln, bis er nach längeren Standzeiten anspringt. Dabei sind Kerzen, Unterbrecher usw. nagelneu. Die Anlassvorschriften (Zündung, Gaspedal ohne Starten ein- oder zweimal durchtreten) beachte ich. Wenn er innerhalb weniger Tage wieder angelassen wird, habe ich das Problem nicht, dann kommt er sofort. Ist das normal?
2.) Während dieser Standzeiten habe ich immer die Batterie abgeklemmt, außerdem rolle ich ihn einmal pro Woche eine viertel Raddrehung weiter. Gibt es sonst noch irgendetwas, was ihr zur Erhaltung der Technik (nicht Lack, Gummi usw.) empfehlen könnt?
Danke vorab
Marco
-
Zitat
Original von Flodder
Genau das ist es. Das Probem ist, daß einige Selbstdarsteller Angst haben in der Szene nicht wichtig genug zu sein, und nicht ruhig schlafen können bei der Vorstellung von den Lederbehandschuhten Benz-Fahrern belächelt zu werden. Daher wohl auch die Ansicht einiger Leute man dürfe an seinem Capri nicht das geringste verändern, vor lauter Panik man könnte als Spoilerprolet gelten.Na na, Flodder, - den Wunsch, ein Auto im Originalzustand zu fahren darauf zurück zu führen, an Komplexen gegenüber der "Lederhandschuh-Szene" zu leiden, geht doch a bisserl weit, oder?
Was ist das eigentlich hier immer für eine überflüssige Diskussion mit diesen Feindbildern? Arroganz gibt's überall: Mir gegenüber von einigen von euch, weil ich noch nicht 20 Jahre in der "Szene" bin, der Flügeltürer dem Capri gegenüber, der Capri dem "lahmen" Käfer gegenüber usw. usw. Arrogant sind immer Leute, die es nötig haben und die gibt's hier wie dort. Sind die wichtig genug, über sie zu diskutieren? Für mich nicht.
Ansonsten ist es doch ganz einfach:
Diejenigen, die die anstehende Änderung für schlecht halten, aus welchen Gründen auch immer, sollten dieses Forum nicht zum Schwadronieren sondern zum Informationsaustausch über Möglichkeiten aktiv zu werden und Abstimmung geeigneter gemeinsamer Aktivitäten/Aktionen nutzen. Bündelung der Kräfte, gell! Warum nicht z.B. auf den ganzen Treffen mal gemeinsame Erklärungen verabschieden und diese dann von allen unterschrieben dem zuständigen Abgeordneten schicken? Oder eine Email-Kampagne organisieren? Oder à la Guerillamarketing mit 20 Capris die Straße vor dem Haus des Abgeordneten eine Stunde lang blockieren, dazu die lokale Presse einladen und eine gut vorbereitete Presseerklärung übergeben? Das bringt Erfolge, nicht diese ganze Stammtischrhetorik.
Der Rest, der die Überarbeitung der H-Bedingungen gut findet (ja, und dazu stehe ich auch) hat keinen Handlungsbedarf, hält sich raus (ja, und das mache ich jetzt auch) und lässt vor allem den Anderen ihre Meinung.
Nur so als Vorschlag.
Marco :wink:
-
Zitat
Original von Benjamincapri
Damit der Capri überlebt, braucht er ein gutes Image und so die Nachfrage bleibt.
Der 1,3er wird motorenmässig seiner verdammt schönen Form nicht gerecht. Er wird belächelt und das ist imageschädigend.
...
Sei mal ehrlich, wärst du mit 50 PS im Capri zufrieden ? Ehrliche Antwort .
Damit überholst du keinen Käfer bei einer Oldtimerrally !
Das hat ein Capri nicht verdient .@ Benjamincapri: Sehr bedauerlich, wenn die Intoleranz offensichtlich auch innerhalb der Capri-Gemeinde grassiert.
Es schadet also dem Capri-Image, wenn ich ein 30 Jahre altes Auto gelassen und zurückhaltend über die Straßen bewege? Was soll das denn bitte für ein Image sein?
Ich habe mit meinem 68-PS Capri noch nie Probleme gehabt, wenn ich im heutigen Verkehr eher langsam unterwegs bin - im Gegenteil! Ich erlebe Verständnis, freundliche Blicke, hochgestreckte Daumen, Lächeln, Geduld und Anerkennung. Keine Lichthupen wenn ich etwas länger brauche. Keine Spur von Imageschaden! Im Gegenteil, ich behaupte, dass dies dem Capri überhaupt erst echtes Oldtimer-Image verschafft.
Der Erfolg des Capri lag doch auch darin, dass es neben den V6 auch die einfache Variante für weniger Betuchte gab. Vielleicht wäre das ja auch heute noch für den einen oder anderen Nörgler hier im Forum eine Möglichkeit, trotzdem weiter Capri zu fahren, wenn es für den V6 ohne staatliche Förderung nicht mehr reicht. Angeblich geht es euch doch um den Capri und nicht darum, möglichst billig mit einem Pseudo-Rennwagen rumzuknallen, oder?
Was sind das für Fans, wenn "echt" erst ab 6 Zylindern stattfindet?
Marco
PS: Und der Ton, in dem hier häufig diskutiert wird, trägt auch zu einem Image bei, oder?
-
Zitat
Original von birdofprey
... (obwohl ich mich auch nicht ausschließlich bei dir beliebt gemacht haben dürfte in N)...
Ja, wenn ich jetzt wüßte, wer du bist und was du mir erzählt hast?
Leute, Leute, bis ich hier mal durchblicke, wer wer ist...