Beiträge von ISKO

    Dieses Wochenende war es nun soweit! :daumen:
    Der Wagen hat seine erste Probefahrt nach fast 15 Jahren heil überstanden. Schön vorsichtig warmgefahren und alle Anzeigen, wie Oildruck, Temperatur und Ladung genaustens beobachtet.
    Zwar zischte die Auspuffanlage aus allen Ritzen, aber umso kerniger war der Ton :D

    Bis der Motor warm war, hatte ich Mühe in der unteren Drehzahlen. Ich denke, dass die Kaltstartanlage, obwohl das Starten einwandfrei geht, nicht richtig funktioniert.

    Eigentlich habe ich damit gerechnet, dass das Getriebe und die Hinterachse Geräusche verursachen, hatte aber diesbezüglich wirklich Glück: alles in Ordnung!

    Vor der ersten Fahrt habe ich alle Oile ersetzt, alle Schläuche und die Bremsflüssigkeit. Der Thermostat war wirklich hinüber- Jetzt ist die Motorentemperatur in Ordnung und stabil. (Glück gehabt!)

    Die erste weitere Fahrt wird am 13. Oktober zu Thomis Teilemarkt sein, aber nur, wenns nicht regnet.

    Es Grüsst aus der Schweiz:

    Stefan :wink:

    Habe gespannt die Meinungen in den verschieden Foren gelesen. Davon kann man ausgehen, dass eigentlich fast alle begeistert wären, ein solches Treffen besuchen zu können.

    Der einzige Punkt, worüber sich nicht alle einig sind, ist: welche Fahrzeuge sollen zugelassen werden.

    Mein Vorschlag: Um möglichst vielen Besuchern die Chance zu geben, an einem solchen ganz speziellen Treffen anwesend sein zu können, würde ich ganz einfach nur das Baujahr beschränken, zb: Jg. 69 - 85.

    Genau in diesen Jahren hatten nämlich die Fahrzeuge noch alle Ihren eigenen Charakter und weckt doch fast bei allen Erinnerungen.

    Warum soll der Fiat Sport oder der 02er BMW usw (waren früher meine Renn-Gegner ;-), nicht auch dabei sein?

    Die Logistik und Organisation für so ein Unterfangen wäre aber doch ziemlich anspruchsvoll.

    Wäre der Anlass in der Schweiz, würde ich umgehend mein Hilfe anbieten!!! :]

    Als Besucher wäre ich aber auf jeden Fall dabei, egal wo es ist! :daumen:

    Grüsse aus der Schweiz
    Stefan

    Hier mein kleiner Bericht (Link) über die Kraftstoffversorgung und Bilder der Bauteile. Diese Lösung ist absolut in Ordnung und funktioniert einwandfrei. :daumen:

    Der Motor läuft nun tiptop, jedoch muss ich nun noch den Thermostat ersetzen, weil der Motor nicht auf die Betriebstemperatur kommt. Wahrscheinlich durchs lange stehen verhockt.

    Vor der ersten Probefahrt wollte ich die Bremsflüssigkeit ersetzen. Jedoch hab ich schnell bemerkt, dass der Hauptbremszylinder und die Bremsschläuche hinüber sind. Was durch so langes Stillstehen alles hin gehen kann, sollte man nicht unterschätzen! Sicher werde ich nach der ersten Probefahrt, bei der es mir darum geht, festzustellen, wie der Rest wie Getriebe und Achse sich verhalten, die kompl. Bremsanlage überholen, gleich mit innenbelüfteten Scheiben.

    Ich werde weiter Berichten.

    Grüsse an Alle! :wink:
    Stefan

    Zitat

    Original von capri-fan
    Hallo :wink:

    auch von mir Herzlichen Glückwunsch :aplaus: zum RS!

    Ich habe auch den Druckminderer von Libl eingebaut, funktioniert einwandfrei.

    Gruß
    Dierk

    Besten Dank Dierk!

    Ich denke auch, dass das eine saubere Lösung ist.

    Eine Frage: ?(
    Wer kann mir sagen, welchen Durchmesser der Original-Vorderachs-Stabilisator beim RS hat? Ich habe einen 19,5 mm drinn, kann das stimmen?

    Grüsse an alle
    Stefan

    Es ging zwar ein bischen lange, aber nun denke ich, habe ich eine vernünftige Lösung gefunden. :] Der ganze Kraftstoffpumpen-Umbausatz wir von Liebl KFZ-Technik angeboten.
    Jetzt heisst es: zusammenbauen und endlich mal auf die erste Probefahrt gehen!

    Besten Dank an Thomas Sutter, der mir die Ware mit in die Schweiz nahm :wink:

    Endlich!! ;)

    Nach langem Suchen hab ich nun einen Vorbesitzer gefunden, der mir bestätigt, dass der Wagen mal:

    BLAU MIT MATTSCHWARZER SPORTLACKIERUNG (RS)

    war.

    Nach den Bildern, die ich Ihm zur Auswahl gab, hat er folgendes ausgesucht:

    C%3A%5CDokumente%20und%20Einstellungen%5CS.Kovacs%5CEigene%20Dateien%5CEigene%20Bilder%5CI-b-i-26rs-70.jpeg?imgmax=400

    Also: Farbe US = Blau mit Sportlackierung RS

    Ich muss sagen, dass diese Farbe auch mir gefällt und dass ich einen RS in dieser Farbkombination noch gar nie live gesehen habe.

    Nochmals besten Dank an alle, die sich mit der Entschlüsselung dieser Farb-Codes befasst haben!

    Es Grüsst Euch :wink:

    Stefan

    Zitat

    Original von Thomas Sutter
    wenn du eine genaue und originale Pumpe willst - so gehe zu auto Erne in Aarburg !

    die besorgen dir die originale - wird neu angefertigt - Pumpe.

    Kosten teuer aber es lohnt sich ! CHF 700.- ca.

    ansonsten Alternativ eine vom Triumph TR 6 die fördert und zieht !

    Hallo Thomas

    Ich muss Dir ehrlich sagen, 700 Fr. für eine Pumpe finde ich doch etwas sehr hoch. Wenns aber keine andere vernünftige Lösung gibt, werde ich es genauer anschauen.

    Die von TR6- +auf Masse? Betriebsdruck ok?

    Besten Dank für Deine Typs!

    Gruss

    Stefan

    Zitat

    Original von Zwiebel
    Hallo Stefan :wink:

    Freut mich für Dich, dass er endlich läuft :]

    Apropos Pumpe; ich hab eine neue von Bosch drin. Förderleistung eigentlich identisch, baut nur etwas mehr Druck auf (~ 0,5 Bar mehr). Gekostet hat das Ganze 190 Euro ohne Steuern. Hab leider keine Artikelnummer, da Sonderartikel.
    Wenn Du möchtest, kann ich aber gern unseren Boschdienst bemühen.
    Die Pumpe funktioniert bei meinem einwandfrei.

    Grüßle Susi

    Hallo Susi

    Vom Preis her interessant! Dann ist der Betriebsdruck auf 1,95 bar? Die Frage ist nur, ob die Kugelfischerpumpe das auf die Dauer vom Motorenoilkreislauf trennen kann? Aber ich denke, 0,5 bar mehr sollte hinhauen, oder? ?(

    Danke für Deinen Typ! Zu Bosch Schweiz habe ich gute Kontakte, werde mal nachfragen.

    CH-Grüsse

    Stefan

    Nach dem Einbau des behandeltem Tankes, dem neuen Filtereinsatz (Dank an Thomas, hat funktioniert!) und ersetzen der Schläuche, mit zusätzlichem Filter vor der Pumpe, und Reinigung des Pumpenfilters und durchspülen der Pumpe, neuem Motorenoil und Oilfilter:

    [blink]DER 1. START IST NACH LANGEM SCHLAF GEGLÜCKT!! [/blink]:aplaus:

    und..........

    der Motor läuft einwandfrei, ohne Aussetzer und schön rund auch im Standgas! Der kernige Ton erzeugt Gänsehaut!! Temperatur und Oeldruck sind in Ordnung.

    DAS MACHT FREUDE!!! :grins2:

    Aber: Die elektrische Benzinpumpe ist leider undicht. Nun gehts auf die Suche nach einer Original-Pumpe. Vielleicht kann mir jemand einen Beschaffungstip geben?

    Möchte den RS möglichst original beibehalten, darum nicht unbedingt einen Umbausatz mit Druckregler verwenden, ausser es geht nicht mehr anderst.

    Es Grüsst Euch

    Stefan

    Herzliche Gratulation! :aplaus:

    Dies ist der beste Beweis dafür, dass es noch immer möglich ist, irgendwo einen Capri I mit wenig km im Originalzustand zu finden! Aber eben; Glück muss man haben.

    Alles Gute und viel Spass!

    Stefan aus der CH :wink:

    Zitat

    Original von Christoph.H
    In diesem Zustand (unverbreitert, nicht verbastelt) käme für mich nur eine Lackierung in Frage, nämlich original, auch wenn es schwer fällt ist es mit
    Abstand die beste Entscheidung.

    Das ist schon länger im Trent, zudem hast du bessere Chancen in der Schweiz
    den Veteraneintrag zu erhalten. Nur noch alle 6 Jahre zur Kontrolle was auch wieder Kosten spart.

    Christoph

    Ok Christoph, den Veteraneneitrag will ich auf jeden Fall, aber das mit der Original- Lackierung haben wir hier, trotz sehr grossem Einsatz (nochmals vielen Dank!!) noch immer nicht 100%tig raus bekommen. Es bestehen noch immer verschiedene Thesen.
    Habe nun beim Bundesamt für Verkehr die ganze Fahrzeughystorie bestellt, vielleicht finde ich dort mehr Angaben über den Originalzustand und werde dann, (ich hoffe es!) klüger.

    Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

    Ich grüsse alle :wink:

    Stefan

    Hallo Zusammen!

    Eine seriöse Einbauanleitung mit Bildern wäre für dieses Thema sicherlich angebracht, da das ganze doch auch sicher sein sollte. Dieser nachträglicher Einbau wir doch von einigen benutzt.

    Auch ich werde nächsten so einen Satz an meinem RS verbauen. Um so mehr freut es mich, dass dieses nun thematisiert wird.

    Es Grüsst

    Stefan

    Zitat

    Original von Zwiebel
    Hi Isko!

    Schöner RS :]

    Kleiner Tipp: erneuer auch die Einspritzleitungen; die brechen auf ihre alten Tage zu gern, als dass man das Risiko eingehen sollte.

    Viele Grüße
    Susi

    Hallo Susi

    Werde ich auf jedenfall machen. Zuerst will ich den Wagen einfach mal starten, damit ich den Ist-Zustand kenne. Dann werde ich entscheiden, was ich alles überholen und ersetzen will und muss.

    Danke fürs Kompliment und dem Tipp und schöne Grüsse aus der Schweiz (heute 29°!) :sonne:

    Stefan

    Zitat

    Original von Christoph.H
    Hi Stefan

    Tolles Teil, sieht alles noch ziemlich original aus.
    Frage, was sind das für 2 Schläuche auf dem rechten Kotflügelrand?

    Christoph

    Hallo Christoph

    Die 2 Schläuche gehen zum zusätzlich eingebauten Oelkühler unter dem roten Kühlerabdeckblech.
    Dein Wagen gefällt mir auch sehr gut! Ist auch ein sehr schönes Teil!

    Gruss
    Stefan

    PS: Bin immer noch nicht schlüssig, welche Lackierung ich nun machen soll! Dies wird eine schwere Entscheidung! Vielleicht etwas noch nicht dagewesenes? Würde dies den Wert und die Originalität schmälern? ?(

    Das ist eben das schöne an unserem Hobby!

    Mit unseren Fahrzeugen können wir immer wieder auch ein bischen dieser 70er und 80er-Zeit aufleben lassen. Bin nun auch ein halbes Jahrhundert alt, aber immer wieder halt auch noch ein 70er Rebell!

    Das erlebte, die Zeit, die Musik und dann noch einen Capri aus dieser Zeit! Das ist halt immer wieder geiles Gefühl!

    Es grüsst Euch

    Stefan :prost:

    Da kann ich nur Staunen!

    Wieviel Geduld, Durchhaltevermögen, Ideen und kein Resignieren da nötig sind, um sowas, fast Endloses durchzuziehen.

    Zu sowas kompromisslosem kann man nur gratulieren! :aplaus:

    Bin gespannt, wie der in vollendetem Zustand sein wir.

    Gruss: Stefan

    Zitat

    Original von Cannonball
    1.mal Herzlichen Glückwunsch zum neuen RS!

    ist ja spannend hier, macht Spaß hier mitzulesen.....

    haätte auch noch eine Frage, wo ich hier das 1er Cockpit sehe....gab es für 1a Capris, ausser RS auch das schwarze Armaturenbrett, so wies eure RS haben? Habe den Eindruck, dass es sonst nur die holzfarbenen Armaturenbrette gab.

    Zum Ersten herzlichen Dank für die Glückwünsche!

    Meines Wissens hatten nur die RS schwarze Armaturenbretter, aber früher haben wir diese einfach fei säuberlich mit Mattschwarz-Spay überlackiert. Wobei ich heute sagen muss, dass auch ein gut erhaltenes Holzdecor- Armaturenbrett etwas wirklich schönes und selten mehr anzutreffen ist. Also mein Typ: wenn es gut erhalten ist, dann behalte es so wie es ist.

    Gruss
    Stefan