Beiträge von capri1600gt

    Gegenfrage: welche Nockenwelle, welche Ventilgröße? Ist sicher nicht unerheblich, auch wenn ich mich mit der Bedüsung auch nicht wirklich auskenne. Gibts bei euch keinen Vergaserspezialisten in der Nähe?

    Und Doppelweber war AFAIK nie original.

    Wobei mein Ex mal einem Prüfer[0] erklären wollte, daß das beim 1600er _GT_ normal gewesen sei. Leider hat ihm der runtergerattert, was der GT besonderes hatte (weiß nicht mehr genau, aber ich glaub der Kopf war leicht anders und Fächerkrümmer oder so). Aber er hat gemeint, das sei eine tolle Ausrede und er solle sie sich für den nächsten Polizisten aufheben....

    Kathi (die trotzdem einige Capris mit Doppelweberrei kennt, obwohl das in Österreich _ziemlich_ illegal ist)

    [0] In Österreich wird die jährliche Überprüfung in der normalen Werkstätte durchgeführt. Zusätzlich kann man per Zufallsprinzip - gehäuft bei gewissen Baujahren, angeblich Autos>12 Jahre - zu einer Überprüfung in die Bundesanstalt zitiert werden, auch wenn ein Polizist ein Auto "nicht koscher" findet, also illegale Umbauten vermutet. Dies war eine Zufallsprinzip-Überprüfung, vor der manche solche Angst haben, daß sie ihre Karre lieber verschrotten lassen....

    Zitat

    Original von apoplexic
    Im Endeffekt... hat dieses Auto, was immer brav vom Voreigner zum Service gefahren wurde nur BOMBENFEST angezogene Teile.
    Ich könnte ja noch erzählen, wie ich die Reifen wechseln wollte und im Stand bei angezogener Handbremse das Hinterrad durchdrehte (ja, ich bin stark) und danach
    die Verlängerung abbrach und den Drehmomentschlüssl (der mit der schönen Hebelwirkung) erledigte. Und danach mit LKW Radkreuz, Staubsaugerrohr und Helfer mit einem gewaltigen Ruck... aber das lass ich lieber..


    Greetz,
    apo

    By the way, kein Capri!

    Mein Gott, suderst du rum! Kauf mal einen 15 Jahre alten Capri, der 55Mm drauf hat und versuch mal die Bremsen zu tauschen....
    Aber 2 Wochen in MOS einlegen hilft schon mal, auch wenn man dann bei manchen Schrauben noch immer eine Verlängerung braucht.
    Reifen wechseln war ähnlich "leicht", denn die Winterreifen waren "3000km" als, sprich auch aus dem Jahre 81 und dementsprechend nie oben. dafür stand die Karre 15 Jahre im Freien. Wobei er sich da eigentlich erstaunlich gut gehalten hat...

    Kathi (die aber die 4 verschiedenen Zündkerzen recht interessant gefunden hat)

    Also ich kann dir aus leidvoller Erfahrung berichten, daß Veneziarot nach 15 Jahren im Freien auch sehr ausgebleicht ist. Als ich meinen damals gekauft hab, hab ich ihn gleich mal mit einer dieser damals grad "in" gewesenen Farbpolituren aufpoliert. Lustig wars, als ich dauernd die Flasche mit dem Poliermittel auf das Auto gestellt hab und als ich das das erste Mal auf einer polierten Stelle versucht hab, ist die Flasche runtergerutscht. Du kannst dir also vorstellen in welchem Zustand der Lack war....
    Ich würde mal sagen, daß Rot generell mehr zum Ausbleichen neigt als andere Farben, frag mich nicht warum (ist lustigerweise bei Haarfarben genauso!). Du solltest dir hier weniger die Frage stellen, welches Rot du willst, sondern ob du deinen Capri wieder original herrichten willst oder nicht. Ich persönlich hab meinen ersten in amalfiblaumetalisé lackieren lassen (eine Farbe vom Escort XR3i-Cabrio, Ende der 80er), statt in silber und da wars nur durch Zufall eine Fordfarbe. Hätte ich ein wenig mehr Zeit gehabt, wäre es vermutlich das Blaugrün vom CRX geworden, amalfiblau ist eigentlich heller, als ich wollte.
    Beim jetzigen 3er war ich schon ein wenig älter, das Auto war aus Erstbesitz und in relativ gutem Zustand und ich wollte ihn original lassen. Also wurde es wieder veneziarot.
    Was dir wichtiger ist, original oder eine Farbe, die dir gefällt oder gar ein besonderes Design (mein Ex hatte seinen "Alltagscapri" oben silber, unten blau und in der Mitte einen roten Zierstreifen), bleibt letztendlich dir überlassen. Allerdings, wenn die Karre schon rot wird, würde ich ihn im originalen rot lackieren.

    Kathi (die nie ein knallrotes Auto wollte, geschweige denn einen knallroten Capri!)

    Zitat

    Original von thomasm7273
    Habe in meinem 26RS einen 28er ist das jetz ein Fake ?


    Fake? Keine Ahnung. Der _Wert_ des Fahrzeuges würde bei mir aber da schon deutlich in den Keller gehen dadurch. Und wenns den originalen Motor nicht mehr gibt, tendiert er IMHO gegen null.
    Aber das ist meine Privatmeinung.

    Kathi (die den 2600RS als was spezielles sieht, der 2,8er hingegen ist dagegen ziemlich "alltäglich", sofern heutzutage noch irgendein Capri alltäglich ist)

    Zitat

    Original von capri1600gt
    Kann mir jemand das Video runterladen und via Mail schicken (falls das klappt) oder mir mal zum Ansehen seine Zugangsdaten "borgen"?

    So, jetzt mal herzlichen Dank an Biestli, der es mir möglich gemacht hat, den Spot auch zu sehen!

    Ich find die Idee nett, aber viel zu viel Luft unter den Armen und viel zu wenig Oldies zu sehen. Schade!

    Kathi (die sich mehr erwartet hätte)

    AAAARRRRRGGGGLLLLLLL!!!!!!!!
    Um diesen Spot sehen zu dürfen muß ich:
    über 18 sein (bin ich),
    Raucher sein (bin ich auch, selbst wenn nicht, wäre ich es jetzt offiziell)
    und einen gemeldeten Wohnsitz in Deutschland haben!

    Letzteres hab ich natürlich nicht und selbst als ich den Wohnsitz meines Bruders in Berlin angegeben hab, hat das nicht geklappt!

    Kann mir jemand das Video runterladen und via Mail schicken (falls das klappt) oder mir mal zum Ansehen seine Zugangsdaten "borgen"? Ich würd das als Ösi auch gern sehen....

    Kathi (die auch nicht ganz versteht, warum sich da nur Raucher anmelden dürfen!)

    Jetzt hab ich nur kurz den Flyer angesehn und mir gedacht: "6:15 Uhr???"
    Bis mir dann klar wurde, daß die 06 noch zum Datum gehört. Wäre aber auch mal eine interessante Art, die Spreu vom Weizen zu trennen....
    ECHTE Oldiefan stehen doch für ihre Schätzchen auch schon mal früh auf, oder? :)

    Kathi (die sich um 6:15 meist grad mal im Halbschlaf umdreht)

    P.S.: Mein Holder ist augenscheinlich kein echter Fan. Meint er doch glatt, ein Teilemarkt in Basel ist zu weit weg, um mal kurz hinzuschaun.... :lol:

    Mhhhhhh......
    München wär nicht so weit weg....
    IIer-Capri, Knudsen,....
    Alterklasse wär auch grad noch ok....
    Bist du zufällig Single???

    Im Ernst: wirklich schöne Autos hast du da!
    Herzlich Willkommen!

    Kathi (die irgendwann wieder einen Ier haben will, dann wären ja alle vertreten...)

    Also das Türschloß von meinem Capri bekomme ich mit jedem Schlüssel auf, der reinpaßt. War besonders lustig, als ich mich, frisch nach dem Wechsel vom Winterauto mal ausgeschlossen hatte und am Parkplatz einfach die nächstbeste Frau angequatscht hab, ob sie mir einen Schlüssel borgen kann. Die hat vielleicht doof geschaut. Aber der Haustorschlüssel hat dann gepaßt. Und zum Starten hab ich ja eh meinen stecken lassen....
    Mein Ex hat bei seinem sogar deswegen mal alle Schlösser tauschen lassen, allerdings war nach kurzer Zeit wieder so.
    Vielleicht sollte man das allerdings nicht laut sagen. ;) ;) ;)

    Kathi (die da draufgekommen ist, als sie sich mal fürchterlich geärgert hat, weil sich die Kiste nicht starten ließ... bis sie draufgekommen ist, daß das mit dem BMW-Schlüssel nicht ging)

    Und heftig AUA, wenn das Ding festsitzt und du mit dem Schraubenschlüssel abrutscht und ihn dir - mit dem Schweller als Gegenlager - in den Daumen rammst. Erregt dann auch nett Aufsehen, wennst die halbe WS vollblutest und ist eher unangenehm, wennst daraufhin ein halbes Jahr in der Daumenkuppe kein Gefühl hast....

    Kathi (die mal einen Gurt von einem Taunus ausbauen sollte....)

    Wem sagst du das? Mein Vater ist gestorben, als ich 20 Monate alt war. Meine Mutter war der Alptraum jedes anderen Autofahrers ("Mama, hast du je den Rückspiegel verwendet?" "Ist das das Ding in der Mitte? Nein, eigentlich nicht!" Naja, bei 40km/h in der Stadt vermutlich auch nicht nötig!) und hatte logischerweise keine Ahnung von Autos (sie wollte sogar mal einen grünen Golf aufsperren, anstatt ihres Citroen Visas). Mein ältester Bruder interessiert sich auch null für Autos und hatte sogar lange Zeit ein Golf Cabrio (IGITT, ich war mit einem Golffahrer verwandt!) und mein andere Bruder überlegt jetzt mit 40 seinen Schein zu machen (in Berlin!).
    Mit einem Wort: ich bin die einzige Autodeppate in der Familie! Wobei mein Muttertier immerhin verstanden hat, daß ich nicht ohne Capri sein kann. Als ich mir mit 20 einen Astra eingebildet hab, war _ihr_ von Beginn an klar, daß ich den Capri _nicht_ verkaufen werde. Wohingegen mein Bruder immer nur über die "Proletenschleuder" lästert. Aber was sag ich: Golffahrer!

    Kathi (die allerdings schon gern mal das Geld auf einmal hätte, das sie in all den Jahren für Autos ausgegeben hat)

    Also ich bin zwar kein Alice-Schwarzer-Fan, aber ich find das irgendwie nicht ok! Wo sind denn die Monate mit den leckeren Männern geblieben???? :help:

    Im Ernst: gibts eigentlich auch irgendwo einen Capri-Kalender ohne so weiblichen Beirat? Ich finds ja nicht so schlimm, wenns ihr eure Capris damit aufpeppt, aber mich interessierts eigentlich weniger, ich find die Capris allein schön genug. Und mein Freund würde vielleicht etwas seltsam schauen, wenn _ich_ mir sowas an die Wand hänge. Wobei..... Vielleicht könnte ich ihn dann für Capris interessieren? :)

    Kathi (die aber leider nicht dran glaubt)

    Zitat

    Original von Friese
    Einfachste Methode ist mit nem Navi, da zeigts das genaue Tempo an !

    Sag sowas nicht in meiner Gegenwart, das ist derzeit ein wenig ein rotes Tuch für mich!
    Ich hab mir nämlich vor ca. 1,5 Jahren so ein Medion-%&§!$"%§&% gekauft,damals noch ca. um das Doppelte, was der Dreck jetzt kostet. Bis jetzt hätte ich es zweimal wirklich gebraucht, einmal in St. Gallen, hätte es mich in eine Häuserfront einbiegen lassen und auch sonst hats nur Schwachsinn geplappert. Und das zweite mal heuer bei meiner .de-Reise (3 Wochen in Deutschland auf Pferdesuche, logischerweise natürlich bis ins letzte Kaff am A der Welt), da hat sich der Dreck nicht mal mehr aufdrehen lassen, auch nicht mit Ladekabel am Zig-Anzünder. Jetzt bin ich ein wenig schlecht auf die Dinger zu sprechen....
    *GRUMMEL*

    Kathi (die sich lieber weiterhin gute Karten kauft)

    In .de gibts doch auf der Autobahn sicher auch so Markierungen auf der Seite, wo die km angeschrieben sind, oder? Stopp da mal die Zeit für einen km, dann kannst du dir die Geschwindigkeit ausrechnen. Oder du hast eine Swatch Chrono, da kannst du das soger außen am Ring ablesen. :) Genauer wirds natürlich mit 2km, aber da mußt du die Geschwindigkeit auch 2km konstant halten. Ist ja eh nur, um abzuschätzen, ob der Tacho halbwegs paßt oder nicht....

    Kathi (deren Tacho mit dem Sierragetriebe wirklich _genau_ geht)

    Also vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, "Kühlerreparatur" bedeutet nicht, daß das Ding undicht war. Aber angeblich ist er halb zerfallen, als der Capri beim Lackieren war, Sie haben ihn dann gleich zum Fachbetrieb gebacht und seitdem ist es 1000:1! Ich geh davon aus, daß der Kühler neu benetzt wurde, hab aber damals nicht nachgefragt. Vorher hatte ich auf jeden Fall kein Problem mit Undichtheiten, etc., nur eben immer den Lüfter am Rennen und tendentiell höhere Temperaturen.
    @Stone: Vielleicht hat man früher öfters mal im Stau überkochende Kühler gesehen und manche Autos sind durchaus heiß geworden, aber meines Wissens nach war das nie ein Problem beim Capri. Und ich hatte schon einige und kenne auch genug Caprifahrer. Wenn mein Capri also regelmäßig im Stand sehr warm wird, würde ich persönlich schon als reparaturbedürtiges Problem und nicht als "ist halt so, altes Auto!" sehen. Ich hab mir auch damals Sorgen gemacht und wollte das nach der Lackierung angehen.
    Ich glaube, daß man das auch nicht so generell sagen kann. Genauso wie man heute weiß, welche Autos z.B. zu Elektronikproblemen neigen (ich denke da nur an die erste Generation von Vitos, von denen ich ausnahmslos nur schlechtes gehört hab), gabs sicher auch damals welche, die zu Thermoproblemen geneigt haben. Nicht alle Autos der 70er und 80er waren davon betroffen. Bei den luftgekühlten Puch 500 und 600 war es sicher ein Problem, aber da ist auch kein Kühler übergegangen.. ;)

    Kathi (die sowas auch schon auf Rennstrecken erlebt hat, die hatten aber ausnahmslos die offenen Heckdeckel)

    Hatten die BMWs das damals nicht sowieso alle serienmäßig? :)
    Ich hatte einen 323i, Bj.80 und der hat vorm Kauf eine neue Kopfdichtung bekommen. Als ich ihn wieder hergegeben hab, hat er 1,5l Öl auf 1000km gebraucht und ich hab ihn kaum getreten und bin vielleicht 20-30Mm mit dem Auto gefahren!
    Trotzdem muß ich ehrlich sagen, daß das eins der wenigen Autos ist, um die ich heute trauere, denn es ist Jahre her, seitdem ich den letzten gesehen hab. (323i, nicht die Serie 3er!) Und es war eine absolut geile Heckschleuder, die mir driften beigebracht hat. Ohne dieses Auto wär ich vermutlich vor ein paar Jahren mit einem vollbesetzten Scorpio im Graben gelandet, den ich nur noch rein instinktiv abfangen konnte, als er auf Glatteis zum Schleudern begann....
    Aber um zum Thread zurückzukehren: was darf denn so ein Lüfter wirklich kosten?

    Kathi (die grad wehmütig an das Buttersemmelfahrwerk zurückdenkt, von dem sie vermutlich heutzutage seekrank werden würde)