Beiträge von capri1600gt

    Full ACK!

    Ich hab sowas sowohl bei meinem Zweiliter V6, als auch beim Zweiliter Vierzylinder und beim Ier 1600GT NIE. Zumindest nicht mit dem originalen Motor. Der IIIer Vierzylinder hat nach dem Tuning ein wenig Probleme gehabt, allerdings auch mit dem E-Lüfter. Abhilfe hat hier eine Reparatur des Kühlers gebracht, seitdem keine Probleme mehr.
    Also ich würde das auch schnellsten überprüfen, woran es liegt!

    Kathi (der grad einfallt, das der 2,0 Vierzylinder auch mal eine kaputte Wasserpumpe hatte, da wurde er auch heiß)

    Zitat

    Original von fackel123
    Ich habe aber einen Zweiten Kopf (wie bereits beschrieben) auch ausprobiert, mit neuer Dichtung, und der war nicht heißgelaufen. Aber das Problem ist geblieben.

    Aber dieser Kopf war sicherlich schon mal wo montiert, oder?
    Es hat schon seine Gründe, warum man die Schrauben in einer gewissen Reihenfolge anziehen sollte. Wenn das nun jemand bei dem Kopf nicht gemacht hat, bzw auch nur beim Ausbau nicht darauf geachtet hat, reicht das auch schon. Ich persönlich würde lieber einmal zuviel planen lassen, als einen Kopf "auf Verdacht" draufzuschrauben.
    Abgesehen davon: hast du für den zweiten Kopf wieder eine neue Kopfdichtung gekauft?

    Kathi (die da einige Fehlerquellen sieht)

    Zitat

    Original von Thomas Sutter
    beim Vieharzt ne grosse Spritze holen ca. 1 - 2 dl Inhalt und entsprechenden Schlauch dazu - bei Einlassschraube einführen und so das oel rausziehen ....

    Viel Spass beim Suchen dieser Spritze! :)
    Im Ernst, ich bin (bald) Viehdoktor und unsere größten Spritzen sind 60ml, denn die sind auch aus dem Humanbereich. Da wirst wohl ziemlich alt damit. Reicht nicht auch ein Schlauch, ansaugen und dann das Schlauchende niedriger als den Anfang halten???

    Kathi (die sich allerdings auf der Uni ein Infusionsschläucherl besorgen würde dafür)

    Also ich hab auch einen E-Lüfter drin, allerdings von einem US-Auto-Gschäftl hier in Wien. Den Lüfter hat zwar mein damaliger Freund besorgt, aber AFAIK haben die Lüfter in den verschiedensten Größen gehabt. Die Amis sind da anscheinend etwas flexibler. Ich kenn auch einen, der von dort Chromstahlfelgen auf seinen Capri hatte und mein Ex hat sich welche für den Scorpio gekauft.
    Auf in den nächsten Ami-Shop und einfach nachfragen!
    Ich hab übrigens grad gesehen, daß der Shop bei uns auch in die ganze EU verschickt:
    http://www.chromwerk.at/
    Also einfach mal nachfragen!

    Kathi (die den auch _vorm_ Kühler als alleinigen Lüfter sitzen hat und alle Thermoprobleme sind mit der neuen Benetzung des Kühlers verschwunden)

    Ich wäre da sehr, sehr vorsichtig, wenn ich den Capri nur von unten angesehen hätte! Ich hab mal einen Capri gekannt, der hatte unten ein gaaaaaanz kleines Loch gehabt. Als das dann zum Schweißen freigeschliffen wurde, blieb vom Fußraum kaum mehr was übrig. Als dann noch der Teppich entfernt wurde, waren 3 von 4 Sitzschrauben des Fahrersitzes (also eigentlich die Gewinde) zu 3/4 rundherum abgerostet. Lange wäre das nicht mehr gut gegangen.
    Ein anderer Capri wurde in scheinbar _sehr_ gutem Zustand gekauft und dann doch eher motiviert bewegt. Nach wenigen Monaten wurde auch hier der Teppich entfernt und man konnte an so vielen Stellen komplett auf den Boden sehen, daß sich eine Restauration nicht mehr ausgezahlt hat. Auch dieser wurde vorher gründlich von unten betrachtet!

    Kathi (die lieber einmal den Teppich umsonst rausnehmen würde, als einmal zu wenig)

    Ich glaube, das ist der Unterschied zwischen "natürlich" erneuerten Modellen, wo einfach Modellwechsel auf Modellwechsel folgt und "künstlich" erneuert wie Beetle und New Mini. Mir persönlich gefällt der Beetle gar nicht und der New Mini sehr gut. Wobei ich auch schon den alten Mini gefahren bin und den heiß liebe. Ich glaube aber, daß der Mini nach mehreren Modellwechseln einfach auch so aussehen hätte können....
    Beim Capri ist es ähnlich, der Schnitt wird füruns zu krass sein. Für wen, der Capris mag, aber nicht fährt, mag ein Neuwagen im aufgefrischten Capri-Look ja nett sein, aber ich glaube, daß das Ding dann mehrere Eigenschaften haben wird, die für _mich_ untragbar sein werden, angefangen von Vorderradantrieb, einem 08/15-Fahrwerk und einem unerschwinglichen Preis.
    Ersatzteile wird man da sicher keine verwenden können. :lol:
    Aber was solls, wir könnens eh weder verhindern, noch beschleunigen und bei Ford glaub ich fast nicht dran. Die waren immer schon zu doof, um mit ihrer Geschichte zu werben, wie es z.B. Opel macht.

    Kathi (die schon froh ist, eins der Originale zu haben)

    Also ich bin eine Zeitlang bei fast jedem Service (also 3mal/Jahr oder öfters, wenn was hin war) mit dem ST200 meiner Werkstätte rumgekurvt. IMHO ein nettes Auto, das mir allerdings die Versicherung und Steuer (geht bei uns beides nach PS!) nicht wert wäre. Geht brav vorwärts und du kannst auch bei jeder Ampel vorne sein, aber Spaß hat er mir nicht wirklich gemacht. Er ist völlig unspektakulär. Also so RICHTIG unspektakulär! Das Ding zieht vollkommen gleichmäßig von unten nach oben durch, mit dem kann jeder Opi fahren. So richtig schnell fahren für alte Herren, die nicht von Beschleunigung überrascht werden wollen.
    Prinzipiell ist der Mondeo sicher kein schlechtes Auto und den ST200 bin ich auch trotz alledem noch lieber gefahren als den jetzigen Leihwagen (90PS Mondeo Kombi mit Automatik! und >330Mm), aber der Seniorchef hat nach dem Ranger doch übersehen, daß das Gaspedal nicht nur digital ist und ihn geschrottet....
    Und so häßlich ich ihn finde, den Sportka vom Junior hab ich lustiger zum Fahren gefunden! Auch den Probe von einem Freund.
    Wenn ich mir einen Mondeo zulegen würde, dann als Vernunftsauto, also einen Kombi mit "normalem" Motor. Nicht grad 90PS mit Automatik (da gähn ich noch, wenn ich vom Ranger umsteig und der ist wahrlich kein Rennwagen!), aber es muß sicher kein ST sein. Oder wenn, dann der neue Focus...

    Kathi (die DEN gern mal Probe fahren würde)

    Ach,mir gehts gar nicht so sehr ums teuer oder nicht, die 37 Euro würde ich nicht schlimm finden. Aber wenn ich schon was draufkleb (bzw. draufkleben lasse, das soll ruhig mein Mech machen, ich hab schon das "Vets do it on call" auf dem Ranger vermurkst), soll es schon wie das Original aussehen. Sonst bleibt er nackt!

    Kathi (die das einen Fimmel mit original und so hat - mal abgesehen vom Motor *pfeif*)

    Ich glaube, ihr redets ein wenig aneinander vorbei. Interessant ist wohl,um welches System es sich handelt. Bei einem geschlossenen System ist der Deckel des _Ausgleichsbehälters_ nicht irrelevant, weil ja das gesamte System unter Druck steht. Das hat beim Capri aber scheinbar nur der 2,8i. Ich hab bei meinem 2,0er ein offenes System, also einen speziellen Kühlerdeckel und einen _Überlaufbehälter_, dessen Deckel natürlich vollkommen schnuppe ist. Im Prinzip muß da auch gar keiner drauf sein, nur würde da die Suppe in der Kurve über den Motor rinnen. Als Überlaufbehälter könntest auch eine alte Colaflasche einbauen, als Ausgleichsbehälter wohl eher weniger.
    Also sagts einfach von welchem System ihr genau redets, dann kennt sich jeder aus. :)

    Kathi (die sich schon auf nächstes Jahr freut, da wird das rote Baby sicher wieder angemeldet)

    Naja, die reißen mich nicht vom Hocker. Ich hatte auf beiden IIIer-Capris zwar nicht lang die S-Streifen drauf und hab ein Hirn, wie ein Nudlsieb, aber ich finde, die schauen nicht mal annähernd so aus, wie die originalen. Die haben ja gar keinen Verlauf drin!

    Kathi (die dafür keine 37 Euro ausgeben will)

    Hat noch jemand originale Streifen, eventuell sogar welche, die _nicht_aufgeklebt sind?
    Abgesehen davon, daß ich auf meinem S gern wieder welche drauf hätte,könnte ich auch einen Bekannten, der Aufkleber herstellt, fragen, was er dafür verlangen würde. Wer hätte da eventuell Interesse an einer Sammelbestellung? Ich bräuchte eben nur das Design und die absolut korrenten Abmessungen. Ein Foto mit Abmessungen wäre ein Hit! Ich würde dann nachfragen.

    Kathi (die einen S ohne S hat und das gern ändern würde)

    Bei den Matten wäre ich vorsichtig, denn das Zeugs ist schweineteuer! Abgesehen davon, gibts da wohl auch relativ wenig Ressourcen bei den Herstellern, denn ich kenn einen Sattelhersteller, der einen Sattel mit einem Karbonbaum rausbringen will, was derzeit daran scheitert, daß er weder genug Material auftreiben kann, noch zum passenden Preis. Hat er zumindest behauptet... :)

    Kathi (die aber findet, daß es trotz alledem geil aussieht!)

    Zum Thema Rechtslenker kann ich auch meinen Senf dazugeben, denn ein Freund von mir hatte mal einen rechtsgelenkten Austin:
    Du mußt durch jeden Drive In entweder einen Beifahrer mitnehmen oder im Rückwärtsgang durch! :P :P :P

    Kathi (die aber irgendwie gern so ein richtig englisches Wegerl hätte, dann allerdings einen Ier!)

    Mich hats auch zuerst am Hintern gesetzt, aber ich glaube mit "ich hab noch einen überholten 2,8er Vergaser und kann dir den einbauen" ist ein kompletter MOTOR gemeint, oder? Denn für den Vergaser allein wäre das schon ein wenig viel.

    Allerdings sag ich ehrlich,wenn du keine 160(!) Euro hast, brauchst du vermutlich an keinerlei Umbauten denken...

    Kathi (die lieber nicht nachdenken will, was sie schon in ihren Capri investiert hat, allein die Lackierung hat mit allem drum und dran ca. 5000 Euro gekostet)

    Zitat

    Original von Stone
    [quote]
    Stone (der gerade überlegt, ob der Verbrauch zunimmt, wenn er die Handgeschichte nicht mehr durchzieht ;) )

    Ich fürchte leider eher, daß sich der Verbrauch maximal verringert, wenn du das Fußauflegen aufs Gaspedal verringerst. Mit Handauflegen wird das weniger was. Außer du hast eine eher eigentümliche Sitzposition... ;)

    Kathi (deren Verbrauch beim Capri seit zwei Jahren eh null ist und der Ranger ist mit 9l Diesel auch ok)

    P.S.: Aber vielleicht läßt sich das vermarkten? Verbrauchsminderung durch Handauflegen?!
    Danach muß aber mindestens 2000km mit maximal 3000 Touren gefahren werden, daß es nutzt.... *fg*

    Zitat

    Nehme mal Kontakt zu den Typen auf..........

    Gruss Holger

    Aber hoffentlich nicht via so schnöde Medien wie Email oder Telefon, oder?
    Das wäre doch genauso absurd wie eine Türklingel bei einer Wahrsagerin...

    Kathi (die gern via Handauflegen tanken können würde)