Wieviel Monate hat bei euch das Jahr noch? Wieso 95 Euro?
Kathi (die sich allerdings die Seite nicht durchgelesen hat)
Wieviel Monate hat bei euch das Jahr noch? Wieso 95 Euro?
Kathi (die sich allerdings die Seite nicht durchgelesen hat)
*tapptapptapp*
Wir warten!!!
Kathi (die auch ganz interessiert an der Fortsetzung ist)
Abgesehen davon: ich kenn sehr, sehr viele leute, die mit ihren Fahrzeugen schon Unfälle hatten, bis hin zu welchen mit schweren Personenschäden (Serienrippenbrüche, eine zertrümmerte Hüfte mit bleibender Behinderung, etc...), aber ich hab noch NIE gehört, daß da tatsächlich Fahrzeuge zerlegt und untersucht worden sind. Vielleicht mag das in Deutschland ja anders sein, aber das würde mir doch wirklich sehr wundern.
Kathi (die einfach nicht daran glaubt)
Das kann ich nur bestätigen!
Ich bin mal in Wien zu einem dergroßen Fordhändler (Königer für alle Wiener!) gegangen und wollte eine Ventildeckeldichtung für den Capri 2,0 OHC. "Hamma ned! Für so a oide Schüssel hamma nix mehr!" (Für Norddeutsche: "Haben wir nicht! Für so alte Autos führen wir nichts mehr!") Das war ca. 10 Jahre, also war der Sierra noch nahezu aktuell. Prompt hab ich nach einer Ventildeckeldichtung für einen Sierra 2,0l OHC gefragt.
"Welches Baujahr?"
%&"§%&§!!!
"Egal, 2,0l OHC eben!"
"Was hams jetzt? An Capri oder an Sierra?"
"Geben Sie mir einfach die Ventildeckeldichtung!"
"Aber wenn die ned paßt, tauschen wir sie ned um!!!!!!!!"
Wenn ich ehrlich bin, konnte ich bei einem Preis von 9 ATS (umgerechnet ca. 65 Cent) einen Fehlkauf gerade noch verkraften! Abgesehen davon, daß ich ja wußte, daß es keiner war...
Die selbe Werkstätte hat auch schon des öfteren bei der Erwähnung des Namens "Capri" reflektorisch "Hamma ned!" geantwortet, obwohl dann andere Ford-Händler genau dieses Teil von dort bekommen haben. Teilenummern schaffen sogar die Ersatzteilleute zu lesen!
Zum Service würde ich mein Baby (und auch kein neueres Auto) dort nie hinstellen, aber sie haben eben ein großes Ersatzteillager. Und falls man das Glück hat den einzigen, fähigen Verkäufer dort zu ergattern, kanns sogar sein, daß man das gewünschte Teil bekommt....
Ein anderes, nettes Gschichtl ist mal meinem Exfreund passiert, wiederum bei einem großen Händler in Wien.
"Hallo, ich hätte gern XY für einen Capri."
"Für dem Escort?"
"Nein, für einen Capri!"
"Ja, für das Escort-Cabrio?"
"Nein, für einen CAPRI!"
"Wir haben aber sonst kein Cabrio, außer dem ESCORT!"
"FÜR EINEN CAAAPRRRIIIIII!"
Verkäufer wird blass, verschwindet nach hinten, wo man dann folgenden Satz hört: "Chef, da will jemand was für ein Cabrio, aber nicht das Escort Cabrio!"
Der folgende CAPRI-Schrei muß bis nach hinten gedrungen sein, denn unmittelbar darauf kam der Ersatzteillager-Leiter und hat sich für seinen Lehrling entschuldigt, der erst seit wenigen Tagen da sei....
Ich bin inzwischen in einem kleinen Familienbetrieb (Ford Berger) gelandet, wo der Chef einen Sierra Cossie für sich restauriert hat, alle wissen, was ein Capri ist und wo mein Baby gut aufgehoben ist. Ich muß nicht streiten, ob man für so eine "oide Schüssel" noch ein Service macht und wenns mal nicht nur reine Ersatzteiltauscherei ist, sondern Hirn gefragt ist, wirds als interessante Aufgabenstellung und nicht als unlösbares Problem angesehen....
Kathi (die mit der WS so zufrieden ist, daß sie seit Jahren deswegen auch nur noch Ford als Alltagswagen fahrt)
Also nachdem mein Originalmotor "dank" Vollsynthetiköl vom Vorbesitzer an allen Ecken und Enden zum Rinnen begonnen hat, haben wir einen Sierra 2,0l OHC gleich samt 5-Gang-Getriebe eingebaut. Die Kardanwelle AFAIK blieb die gleiche und es hat problemlos gepaßt. Nachdem der Sierra aber eine leicht andere Übersetzung hat, stimmt jetzt der Tacho zu 100% und ich muß höllisch aufpassen, daß ich nicht automatisch 10% schneller fahr, von wegen Tachobetrug und so....
Kathi (die zumindest an _manchen_ Stellen nicht schneller fahrt *ggg*)
Da ist wohl die Frage, was man unter "Neupreis" versteht. Ich fass das mal als den Preis auf, um den man das Teil neu bekommt. Das muß bei weitem nicht der Listenpreis sein...
IMHO kommts auch ganz drauf an, wie stark was gebraucht ist und obs ein Verschleißteil ist. Wenn man z.B. Sitzbezüge kauft, die montiert, einmal damit fährt und feststellt, daß einem der Stoff nicht taugt, sind 50% Rabatt sicher viel und da würd ich auch mehr zahlen. Ist es hingegen ein schon fast vergammeltes Teil, daß man nur kauft, weil man es wieder herrichten will, dann bin ich vermutlich nicht mal zu 50% bereit.
Fazit ist also: es kommt drauf an!
Kathi (die grad am Überlegen ist, was sie für verschiedene Teile für den Pferdesachenflohmarkt verlangen soll, blöderweise weiß sie da tw. nicht mal den Neupreis)
Ach geh, man gewöhnt sich an alles! Hab grad ca. 5500km mit dem Ranger hinter mir in 14 Tagen. Zuerst 4300 ohne Hänger aber aus Sprittechnischen Gründen mit maximal 90-100 (sonst sauft mich die Kiste arm!) und dann noch 1200km mit Pferdehänger hinten dran.
Irgendwie werden da einzelne LKWs schon fast zu Bekannten. Nach ein paar 100km mit dem gleichen Heck vor der Nase wirst direkt depressiv, wenn die Kiste woandershin abbiegt..... :]
Im Ernst: ist irgendwie ein total entspanntes Fahren, auch wenn ich mir da eigentlich schon wieder den Scorpio gewünscht hätte. Von 200 in deutschen Gefilden kannst aber nur träumen, wenn deine Bauartgeschwindigkeit 145 betragt.
Kathi (die mit dem Hänger tw. nur 70 gefahren ist, weil es letzten Donnerstag von 9h Fahrt 9h geregnet hat *grummel*)
Ich kenn den ersten Besitzer meines jetzigen Capris auch, immerhin hab ich den Capri von ihm gekauft! Kaufvertrag gabs allerdings mit Sicherheit keinen, denn er hat einen Granada in der "Austria"-Version bei einem Preisausschreiben gewonnen. Nachdem er aber keinen Granada wollte, hat er einen Capri genommen und weil der billiger war, gabs den S statt den Austria (war eh eine Schnorrerversion).
Mein Baby hat damals 57000km drauf gehabt und war 15 Jahre alt. Leider Gottes hat sein Schwiegersohn im eingeredet, daß vollsynthetisches Öl das beste sei und dementsprechend hat er überall zum Safteln begonnen. Zündkerzen waren vier verschiedene drin und die Bremssättel haben wir eine Woche in MOS eingelegt, um die Backln tauschen zu können. Erstbesitz und wenig Kilometer muß nicht immer nur Vorteile haben!
Lustig war allerdings, als er gemeint hat, daß er mit noch die (wörtlich) "Matsch- und Schneereifen" dazugibt. Nach leicht entsetztem Blick meinerseits kam prompt die Frage, wie alt die denn seien.
"Naja, so 300km, schätz ich!"
"Nein, wie ALT mein ich!"
"Na genauso alt, wie das Auto! Bj. 81 eben!"
Das waren die ersten und letzten _echten_ Stollenreifen, die ich in meinem Leben bewußt gesehen hab! Als ich so alt war, hab ich zwar schon auf Autos geschaut, aber Reifenprofile hab ich mir noch nicht angesehen. Eigentlich hätte ich die aufheben müssen! Auf einem Treffen wären die vermutlich genial gekommen.....
Kathi (die allerdings damit keinen Meter mehr fahren hätte wollen)
Also ich kann mich da birdofprey nur anschließen! So gern ich Capris mag, aber meine Sicherheit geht vor! Ich hab mal einen 4 Tage(!) alten Peugeot 306 als geistigen "Totalschaden" verbucht und das Wrack verkauft, weil der Rahmen verzogen war. Da hätte die Versicherung alles bezahlt und ich hab sicher draufgezahlt, aber mit so einem Auto würd ich nicht mehr fahren wollen. Du weißt nie, was er in Extremsituationen macht. Und bevor ich ihn deswegen _nicht_ mehr abfangen kann und wieder wo drinsteck, richt ich lieber gleich einen anderen her...
Kathi (die derzeit bei Regen mit ihrem Ranger auch immer fahrt, wie auf rohen Eiern, der ist die wesentlich schlimmere Heckschleuder, als der Capri)
Also wenn ich mir den Thread so durchlese, weiß ich allmählich umso mehr, was ich an meiner WS hab!
Das ist eine Ford-Werkstätte, ein kleiner Familienbetrieb, wo man sich nicht zu schade ist, auch mal alte Autos anzugreifen. Hier in Wien gibts bei den großen Ford-Werkstätten oft nur blöde Antworten wie "So eine alte Schüssel machen wir nicht!", aber dort ist der Chef Spengler und hat selbst einen Sierra Cossie....
Beim Capri hatte ich das Problem noch nicht (bzw. der wurde komplett restauriert), aber beim Scorpio wurden schon Radläufe getauscht und da wars mir wirklich egal, wie das aussieht. Und trotzdem wurde es perfekt erledigt, den müßtest vermutlich mit vorgehaltener Pistole dazu zwingen bei einem Oldie was mit dem PINSEL nachzulackieren....
Will die Dame nicht mal einen Wienbesuch mit ihrem Capri machen? :wink:
Kathi (die solche Banausen vermutlich zerfleischen würde, wenn sie das mit _ihrem_ Capri machen)
Blöde Frage, aber ist da wirklich so ein Unterschied? Ich dachte, die 2,9er Maschine sei eher eine "Umbenamsung" gewesen, als der Kat eingeführt wurde. AFAIK ist der Block völlig ident, die Einspritzung eventuell "dank" der Lamdasonde ein wenig modifiziert.
Aber bevor ich da rumbastel, würd ich einfach einen 2,9er aus einem Scorpio reinschrauben! Die Dinger sollte es doch eh wie Sand am Meer um kleines Geld geben, weil der (völlig zu unrecht) als Spritfresser verschrieen ist. Ich hab zwei solche Socorpios gehabt und war mit dem Motor eigentlich sehr zufrieden. Sicher keine Renngranate im schweren Scorpio und mit Automatik gehandicapt, aber ein seidiges und angenehmes Aggregat. Mit dem Allrad als Schalter hat er ein wenig mehr, also ca. 10,5 statt 10 Liter mit viel Überland gebraucht, aber ich hab ihn zwar meist, aber nicht IMMER getragen.
Eine Alternative wäre netürlich auch die Cossie-Maschine, das geht sicherlich bitterböse. Ist aber um Ecken schwieriger zu bekommen.
LEGAL ist das bei uns alles nicht!
Kathi (die das aber relativ irrelevant findet, solange es nicht auffällig gemacht wird)
Danke für die netten Begrüßungen!
Kuchen muss natürlich keiner essen, der nicht mag, allerdings geh ich sicher auf kein Bier mit euch, ich mag das Zeugs nicht. Eventuell ein Glaserl Wein, wenn ich nicht mehr fahren muß...
Jordsch: theoretisch aus dem 9., wohn aber derzeit nur noch bei meinem Freund im 22.
Auswintern ist so eine Sache: Er gehört wieder angemeldet, ein Pickerl gemacht, ein Service... Derzeit komm ich aber sicher nicht zum Fahren, hab im Moment noch nicht mal mein Moped ausgewintert, wo ich nur die Taferln wieder abholen muß! Also zahlt es sich heuer (wieder einmal) nicht aus. Das Problem ist nämlich, daß das Tauschen der Autos (es würde natürlich ein Wechselkennzeichen werden) eher umständlich ist und ich den Ranger relativ häufig brauch. Allein, um morgen damit mitsamt Pferdehänger nach Deutschland zu düsen, um wieder ein Hoppa zu kaufen *aufHolz(kopf)klopf, daß alles gut geht*
Also wart ich drauf, bis ich mit dem Studium fertig bin und wieder verdiene und melde die heißgeliebte Karre nächstes Jahr wieder an. Aber dann will ich auch wieder mal zu einem Capritreffen! Bin schon neugierig, was mein Holder zum nächstjährigen "Urlaub" sagt, ich hab nämlich vermutlich den einzigen Mann erwischt, dem Autos VÖLLIG schnuppe sind. Ich bin sogar knapp am Golffahrer vorbeigeschrammt, er fährt einen Fabia...
Kathi (die heuer schon den Urlaub in "Pferdesuche" umgewandelt hat)
Wären die bei einer Sammelbestellung eventuell billiger?
Ich sags ehrlich, es würde mich interessieren, aber als Studentin sind 336 Euro schon ein wenig heftig. Bnöderweise hab ich nämlich noch zuviel andere Interessen...
bei mir wärs auch alles andere als dringend, nur zum Nähen sollte nichts sein, da bin ich absolut unbegabt! Ich kann einen ganzen Bunsenbrenner drehen, bohren und auch noch sonst bearbeiten, bis das Ding funktioniert (hab ich in der Schule mal gemacht), ich kann eure Haustiere wieder zusammennähen, wenn sie sich zerstückeln, ich schaffs auch noch die Sitze ein- und auszubauen, aber BITTE NIX UMNÄHEN LASSEN! :help:
Kathi (die als Hausfrau die totale Niete ist)
Hi Leute!
Grad eben bin ich mal auf die Idee gekommen zu googlen, ob es eigentlich auch ein Capri-Forum gibt! Siehe da, ich hab eins gefunden!
Mein Name ist Kathi und ich bin (siehe Topic) in Wien zuhause. Falls es hier auch österreichische Capri-Faahrer gibt, kanns gut sein, daß wir uns kennen. *wink*
Wie vermutlich alle hier, bin ich ein kleiner Capri-Freak, mein erstes Auto war ein Capri, nämlich ein 2,0l S V6, Bj.81. Den hatte ich bis vor ca. 5 Jahren, dann hab ich ihn und meinen zweiten Capri (siehe Nick, Bj.69) hergegeben, weil ich auf meine alten Tage noch zum Studieren beginnen mußte! Naja, selbst schuld! Letzterer war allerdings nur noch ein unvollständiger Bausatz, denn ich wollte ihn mal restaurieren lassen und währenddessen giong die WS in Konkurs. Inzwischen ist er aber als Rundstreckenrennwagen wieder aufgebaut und AFAIK mit seinem jetzigen Besitzer recht erfolgreich unterwegs. Tja und behalten (ganz ohne Capri gehts ja doch nicht) hab ich mir damals meinen 2,0l Vierzylinder Bj.81. Der steht derzeit "eingewintert" in einer Halle, weil ich aus zeitlichen Gründen im Moment nicht zum Fahren komme. Trotz alledem hoffe ich, daß ich bei euch ein wenig mitplaudern darf....
Sonst gibts nicht viel zu mir zu sagen, 34 Jahre, ledig aber gebunden, kinderlos, hoffentlich bald fertig mit dem Studium und ein Fan von allem, was der Fortbewegung zu Lande dient, also Autos, Motorräder und Pferde.
Tja und nun schauen wir mal, was es bei euch so interessantes gibt...
Kathi (die sich mal bei allen mit einem Stück Sachertorte einschleimt und hofft, daß sie hier viel lernen kann :wink: )