Beiträge von capri1600gt

    Das hab ich ja am Beginn schon vorgeschlagen! Die Kamera halte ich für eine gute Idee, möglichst alles dukomentieren, was passiert, also z.B. in der Tasche immer ein Diktaphon bereit halten, eine Kamera, dieaufzeivhnet, was er mit dem Capri macht, Tagebuchführen und alles dokumentieren. Und dann damit ab zur Polizei...

    Kathi (die sich doch wegen so einem Wappler nicht selbst straffällig machen würde)

    Also wenn du die Karre unter Strom setzen willst, müßtest du wirklich die gesamte Elektrik vorher vom Auto trennen. Vor allem bei Masseverbindunge, die ja oft am Blech angebracht sind, könnte das ein Problem werden. Prinzipiell würde ich dir dann aber ein Elektrozaungerät empfehlen, möglichst ein lautloses. Vielleicht findest du ja jetzt im Winter (Weidesaison ist vorbei) jemand, der dir sowas mal auf ein paar Tage/Wochen borgt. Ich kann mich auch umhören, kenn ja "ein paar" Pferdeleute aus diversen Foren.
    Damit bist du IMHO abgesichert, daß ihm nichts passiert (es darf ja auch keinem Menschen was passieren, wenn er in einen Zaun greift und trotzdem sollte er sich das _gut_ merken. Sofern bei so einem Heini überhaupt was nutzt.
    Einfacher und möglicherweise noch effektiver (und vor allem kein Risiko für deinen Dicken) ist aber vermutlich eine Anzeige. Obs was bringt? Ich glaub, die Sensibilisierung in Sachen Stalker ist schon ziemlich weit fortgeschritten und wenn du nicht grad in Hintertupfing wohnst und der Stalker der beste Freund des einzigen Polizisten ist, hast du da schon gute Aussichten!

    Kathi (die GsD noch nie so ein massives Problem hatte, aber schon mal leichte Tendenzen bei einem und das hat gereicht! :kotz:)

    Vergaser wäre auch mein Tip! Mein V6 hat das am Beginn auch gemacht, immer wieder gesponnen, vor allem nach längeren Autobahnfahrten (bin damals zur "Kontrolle" immer auf einen "Kaffee" nach Salzburg, das waren noch Zeiten! Mit Spritpreisen, daß man sich das 2mal/Woche leisten konnte), nach einem gründlichen Vergaserservice war der Spuk vorbei. Allerdings hab ich das machen lassen (genauer gesagt mein Freund, als ich auf Urlaub war), also keine Ahnung, was die genau gemacht haben. Ich tipp mal auf eine gründliche Reinigung und Tausch aller Membranen. Unterdruckschläuche sind auch immer Kandidaten...

    Kathi (die mal instinktiv auf Dreck im Vergaser getippt hätte)

    Das war jetzt aber hoffentlich nicht die Antwort auf meine Frage, oder?
    Die "gelben Dinger" sind scheinbar Schalter, die über eine Kugel gesteuert werden, die den Gurt nur freigibt, wenn das Auto nicht geneigt (Kurve, Bremsen) ist. Nun stellt sich mir da sofort die Frage, was passiert, wenn das Auto eben auf einer Schräge steht. Möglicherweise ist das in Norddeutschland schwer vorstelbar, aber bei uns in der Gegend gibt so einige Schrägen und angeblich auch in Süddeutschland. Und bei "beim Bremsen kommst nicht mehr ans Radio" wird die Zündung ja auch wohl eingeschaltet sein...

    Kathi (die das System ein wenig meschugge und so nötig wie eine Darmgrippe findet, wenn das wirklich so funktioniert, wie es rüberkommt)

    Blöde Frage, aber bei diesen Kugelsystem der Gurten: wie kann man sich denn da angurten, wenn man auf einer Steigung steht? Scheinbar ist das Prinzip von einem Flachlandtiroler entwickelt worden....

    Kathi (der das irgendwie absurd erscheint)

    Der Charger war nett, fast ein bischen _zu_ sehr im Drift, ein paar Grad weniger hätten sein dürfen, aber sonst brilliant.
    Der Afrikaner bewundere ich, dem seine Wadln und Kondi hätt ich schon gern!
    Aber sorry, der BMW war ein Stocktrottel pur! Wenn er das auf einem Parkplatz hingelegt hätte, hätte es mir vielleicht noch gefallen, aber mitten auf einer relativ stark befahrenen Straße und das tw. sogar noch im Gegenverkehr, da hört es sich für mich absolut auf! Der Charger war zwar auch auf der Straße, aber scheinbar eine Einbahn und es sah ziemlich gekonnt aus. Ich glaub auch nicht, daß der sein Auto wirklich riskiert hätte...

    Kathi (die vielleicht zu brav ist, aber die Aktion vom BMW ist einfach nur saudoof!)

    *ggg* Siehst, ich bin Frau,kenn aber das Problem nicht, weil ich keine langen Fingernägel habe. Selbst wenn ich vor Prüfungsstress nicht kauen würde,könnte ich mir das nicht leisten, bei meinem zukünftigen Job dürfen die aus verschiedensten Gründen gar nicht lang sein. Abgesehen davon, daß mein Hornmaterial eh mies ist. Als Pferd bräuchte ich eindeutig Hufeisen... :)

    Kathi (die mal aufgeklebte hatte, was genau vom Aufkleben bis zum Reiten am Abend gehalten hat....)

    Tja, ich glaub meiner wäre schon Zustand 2. Vor wenigen Jahren (inzwischen zu 90% in einer trockenen Halle gestanden) Komplettlackierung mit allem Drum und Dran, in einer Fachwerkstätte, auf Anhieb fällt mir ein kleiner Riss (durchgewetzt) im Seitenteil vom Fahrersitz ein und an der Technik sind auch ein paar Kleinigkeiten verändert (elektr. Zündung und elektr. Lüfter sind sichtbar). Sonst absolut ok, von den klassischen Sachen wie durchgebrochene Heckablage und Risse im Armaturenbrett mal abgesehen. :( Nächstes Jahr kommt der Sitz vielleicht mal zum Sattler!

    Kathi (die jetzt nur noch die Zahlen für den 2,0 Vierzylinder S Bj.81 bräuchte - oder besser nicht, das ist vermutlich weniger, als allein die Lackierung gekostet hat!)

    Nimm den Reservekanister! Der Tankgutschein nutzt dir nämlich in der Pampa genau nix und das Auto bis zur nächsten Tankstelle schieben kann anstrengend werden...

    Bei Sprit ist das "kein Lamperl, kein Blinken, kein Piepsten" ja noch relativ harmlos, mir ist bei meinem Cherokee (bitte kaufts euch NIE einen Jeep!) mal der Ölschlauch geplatzt und mir ist erst 10km später aufgefallen, daß die Öldruckanzeige auf null liegt. Und zwar, als ich lokalisieren wollte, wo dieses komische Klackern herkommt, daß aber immer wieder weg war, wenn ich das Radio leiser gedreht hab. Das realisieren, rechts ran und Motor aus, war natürlich eins! Der Motor hats auch ausgehalten und ich hab erst am Tag drauf erfahren, daß das schon eben 10km vorher passiert ist. Bitte wer rechnet auch schon damit, daß der Schlauch zum Ölkühler PLATZT (es ist nicht die Schelle runtergegangen!)?
    Kathi (die den aber trotzdem vor dem nächsten Service verkauft hat, weil das große Service mit allen Ölen und hinteren Bremsbacken schon ca. 1200 Euronen gekostet hat und noch ein Service hätte sie eindeutig verarmen lassen)

    Ich hab einen im Ranger und einen im Capri....
    Ich bin eine notorische Spättankerin und wenn ich dann das Gefühl hab, daß am Weg nach xy der Sprit noch um einen Cent billiger sein könnte... Tja dann bleibt man auch ab und zu mit einem Diesel liegen. Nachher rappelt er ein wenig die ersten paar hundert Meter, aber das geht schon! :)
    Wobei ich dazusagen muß, daß mein ranger eigentlich einen 70l-Tank haben sollte (Allrad), aber scheinbar nur den 64l drin hat. Zumindest kann ich es mir nicht anders erklären, daß ich bei 64 ausgerollt bin, im Sommer genau vor der Tankstelle...

    Kathi (die damals allerdings zu einer Autobahnstation mit BurgerKing kommen wollte, weil es die in .at kaum gibt und prompt gibts da vor Vechta fast nur McDoofs!)

    Sag mal, welche Farbe hat der denn eigentlich? Mich hats bei dem Foto wirklich gerissen, denn der schaut fast aus wie mein erster. Der war allerdings über silber drüberlackiert mit amalfiblaumetalisee vom Escort XR3i Cabrio. Ich hab den vor 6 Jahren an Freunde verkauft, inzwischen ist er leider über Ebay verkauft worden und für mich verschollen. Schade, denn nach dem Studium hätte ich ihn glatt wieder gekauft, aber so hat mir nur das Herz geblutet....
    Ich hab den Käufer zwar angeschrieben, aber er hat sich nie gemeldet. Hat mich vermutlich als irre abgetan. Wer will schon wissen, wie es einem Auto geht, das einem mal gehört hat. Aber ich hab mit dem so viel erlebt und mitgemacht....

    Kathi (die ihn zwischendurch auch schon mal verkauft gehabt hat, aber das war eher ein Flop)

    Holger versteh ich auch grad nicht, aber eine "Knochensäge" ist normalerweise eine Edelstahlschnur mit Zacken (oder Diamantbesetzt??) dran. Höllisch scharf und wird an Griffen festgemacht, damit man eben amputieren kann, inden man das Schnürl rumherum zieht und dann hin- und hersägt. In der Orthopädie bei Rindern eine möglichkeit, wenn eine Klaue unheilbar krank ist.

    Kathi (die sich sowas, also sägendes Schnürl um Schraube gut machbar vorstellen könnte)