Beiträge von capri1600gt

    Ich meinte natürlich einen Gefahrengut-Schein. Und den brauchst beim Sprit bei 130 Liter sicherlich schon! AFAIk sind lediglich 10l oder 20l außerhalb des Tanks, eben in einem Reservekanister erlaubt. Zumindest in Österreich....

    Kathi (die aber frühestens heute am Abend zum Googeln kommt)

    Abgesehen davon, daß 130l ja nicht viel sind(gibts keine Fahrt mit allen Capris durch Friesland? *schnief*), ist die Frage, ob sich die Kostenersparnis nicht ein wenig relativiert, wenn du dafür den Gefahrengutschein und den Umbau vom Capri zum Gefahrenguttransporter machen mußt... :)

    Kathi (die zwar den LKW und LKW+Anhänger-Schein hat, aber keinen Gefahrengut)

    Gibts da vielleicht eine eigene Sicherung? Wobei ich mir das kaum vorstellen kann, wenn ich an die 7 oder 8 Sicherungen im Capri denke.
    Warnblinkschalter hin? Oder hängt der eh nur parallel? Ich glaub, ich sag heut nix mehr, bin eh nur wirr...

    Kathi (die wieder lernen geht)

    Da hast du völlig recht! Und wundere dich nicht, wenn die Zeit länger dauert, als du dachtest! Im ersten Schock glaubt man es relativ rasch überwunden zu haben, aber es dauert gut und gern ein Jahr oder länger, bis man HALBWEGS drüber hinweg ist!

    Kathi (die leider aus Erfahrung spricht)

    Klar sind wir Ausland! Glaubst wir wollen zu den Piefke gezählt werden? VIELLEICHT würden wir den Bayern bei uns Asyl gewähren, aber sonst sind wir schon ganz froh über die Grenze...
    *gd&schnellrenn*

    Kathi (die die aber schon in manchem Urlaub froh war sagen zu können "Not Germany, Austria!")

    Zitat

    Original von schwedenpils
    tut mir leid ich wollt euch nicht belasten

    Wenn sich hier jemand "belastet" fühlt, soll er den thread nicht lesen, so einfach ist das!
    Schreib rein, was auch immer du willst, irgendwo muß man sich seine Sorgen von der Seele reden!
    Ich kann dich gut verstehen, hatte auch schon einige Todesfälle in der Bekannt- und Verwandtschaft, das ist nie leicht. Und das schlimme daran ist: die Lücke wird _immer_ da sein, bis ans Ende deines Lebens. Aber der saudoofe Spruch "Die Zeit heilt alle Wunden!" stimmt eigentlich. Es bleiben Narben und Lücken zurück, aber es wird allmählich erträglicher.
    Und solange jemand an Stefan denkt und sich an ihr erinnern, so lange ist er nicht endgültig gestorben! In dem Sinn: denk an die schönen Zeiten, die du mit ihm gehabt hast!

    Kathi (die Gerald nochmal fest drückt und ein Packerl Taschentücher rüberreicht)

    Fühl dich ganz fest gedrückt!
    Ich glaube, daß hier alle bei dir sind und deinen Brüdern die Daumen drücken.
    Ich hoffe die Mutter von Stefan hat auch jemand, der ihr jetzt zur Seite steht, denn das muß extrem hart sein! Falls es irgendwas gibt, was euch helfen kann, lass es uns bitte wissen, auch wenn ich vermutlich nicht viel machen kann, hier in Wien!

    Irgendwie will ich heuer nur noch, daß das Jahr vorbei geht! Was ich heuer an Hiobsbotschaften gehört hab, reicht mir allmählich!

    Kathi (die den Brüdern nicht nur durchkommen, sondern auch ein komplette Genesung wünscht, ohne Folgeschäden!!!)

    Und ich hätte gern eine bessere Hälfte, der Autos nicht vollständig egal sind. :( Aber man kann scheinbar nicht alles haben im Leben! Immerhin akzeptiert er meine Hobbys...

    Kathi (die allerdings den Capri noch nicht am Laufen hatte, seitdem sie mit ihm zusammen ist...)

    Findest? Also ich glaube, daß meiner bei weitem nicht so schlimm beisammen war. Allerdings hab ich machen lassen, kanns also nicht so definitiv sagen...
    Aber ich kenne etliche Capris,die zumindest NICHT zentimeterdick Spachtelmasse oben haben. Ich glaube aber, daß die Fotos weniger schlimm aussehen, als es vermutlich in natura ist, weil die Dicke der Spachtelmasse nicht wirklich sichtbar ist.

    Ein Satz Kotflügel, ein Satz Radläufe und hintere Enden würde mich aber auch nicht schockieren. AFAIK haben bei meinem noch die Scheinwerferkästen ziemlich neu erschaffen müssen, die Federbeindome waren dagegen noch relativ gut beisammen. Das war auch einer der Gründe, weswegen er noch immer rot ist, denn einen roten Motorraum mit anderer Außenfarbe wollte ich nicht und Motorraum lackieren, wenns nicht nötig ist, auch nicht...

    Kathi (die aber den roten schon zweimal lackieren hat lassen, weil die erste Lackierung billig, aber leider nicht günstig war...)

    Ach, du Ärmster!
    Aber du hast sicher eine Menge gelernt, die du beim nächsten Capri gebrauchen kannst. Hauptsache, du bleibst uns erhalten und suchst dir brav wieder einen Capri! Kopf hoch, der passende wartet sicher schon auf dich!

    Kathi (die aber bei solchen Bedingungen auch zum Wegschmeißen tendieren würde, ein Auto mit verzogenem rahmen wurde bei ihr schon abgeschafft, obwohl die Karre 4 Tage und keine 500km alt war!)

    Naja, nicht bös sein, aber unter "richtig Geld" versteh ich was anderes als 500 Euro/Jahr und zusätzlich 70 Euro monatlich. Bei uns im Wohnviertel kostet ein Garagenplatz allein 170 Euro/Monat. (Gut, deswegen hab ich ihn während des Studiums auch in einer Halle stehen :) )
    Ich glaub, ich sag jetzt lieber nicht laut, daß allein meine Lackierung ca. 5000 Euro gekostet hat (inkl. Schweißarbeiten, ich gebs zu).
    Und was mein Pferd monatlich kostet, willst du sicher auch nicht wissen...

    Kathi (die findet, daß Autos ein ziemlich billiges Hobby sind, im Vergleich zu Pferden und notfalls kann man sie auch abmelden und mal stilllegen!)

    P.S.: Falls das überheblich klingt, tuts mir leid, aber bei 70 Euro/Monat solltest du dir wirklich ernsthaft überlegen, ob Youngtimer das richtige für dich sind!

    Ich hab schon meine Nicht-Capriversessene Hälfte dezent vorgewarnt, daß da nächsten Juli vermutlich ein Capritreffen fällig ist....
    Bis Ende Jänner werd ich auch wissen, wie sich das alles zeitlich ausgeht, aber ich bin guter Dinge.

    Kathi (die sich nun endlich um die restlichen Praktika kümmern muß, sonst geht sich das nicht aus)

    Thomas: Wie fahrts ihr denn hin? Nicht zufällig Lust in Wien noch einen Capri aufzulesen?

    *hüstel*
    Schon mal von Budweiser oder Starobrno gehört?
    Also ich persönlich trink ja kein Bier, aber daß die beiden gut sein sollen, weiß sogar ich!

    Wobei ich von biertrinkenden Freunden schon gehört hab, daß das Bier zumindest auf der Wiesn sehr .... ähm .... sagen wir mal - seicht sein soll. Also würd ich da bei einem Bud eher kein Wetttrinken beginnen...

    Kathi (die das irgendwie so sieht, als ob man in Frankreich sagen würde, daß es dort wohl keinen grünen Veltliner gibt und man deswegen besser Mineralwasser trinkt)