Bei Amazon z.B
Diethardt,wo hast Du die gekauft,ich möchte auch umbauen !
Bei Amazon z.B
Diethardt,wo hast Du die gekauft,ich möchte auch umbauen !
Die besten Glückwünsche aus dem schwarze Wald. Viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sollen Dich im neuen Lebensjahr begleiten!
Kopfe hätte ich auch noch
Der Kopf sieht im Ansaugbereich wie auch im Ventilbereich sehr sehr Rostig aus. Scheint wohl etwas Feucht gewesen zu sein. Motorrevision wäre wohl das beste. Die Ventilsitze dichten bestimmt nicht mehr richtig ab. Der wird meines Erachtens nach, so, nie Rund laufen.
Letzten Donnerstag hatte ich das bereits im Thread "Capri III, 3.0" geschrieben. Aber sei ja alles ok -> unbelehrbar
So steht ja das Rad rechts, weiter raus als das linke...
Sieht bestimmt ulkig aus.Wie sehen die Endköpfe aus? Gleicher Abstand?
Radabstand zur Karosse ist gleich. Endtöpfe passen auch. Auch fahren sich die reifen gleich ab. Bei beiden Capris. Also schließe ich eine verzogene Karosse aus.
Wichtig ist die Linien sauber parallel zur Karosserie zu bestimmen
Die Hinterachse sitzt beim Capri nicht Mittig. In wie weit sich die spur hinte auf der einen seite ändert habe ich nicht erörtert. Dennoch könnte mennys Beschriebener weg funktionieren, evtl. Hast Du ein vorderreifen direkt an der linie und den anderen 1-2 von der linie entfernt20160705_131602.jpg20160705_130917.jpg
Ja, das könnte so sein. Hatte auch Druck-halte-ventil gelesen. Geschrieben hat er aber Druck-schalt-ventil. Das öffnet bestimmt erst ab einem bestimmten Druck in Flussrichtung.
Nebenbei sind das keine Rückschlagventile (warum auch?), sondern Druckschaltventile.
Ich muss mal blöd fragen, dachte immer es ist das selbe. Beide verhindern doch ein Rückfluss
Es für den nächsten mit dem selben Problem hilfreich wenn man auch wüsste woran es letztlich lag.
Lt. Bildern:
Blau scheint Masse zu sein
Rot kommt vom Spannungskonstanten
Gelb vom Kombistecker (zündspule?)
Frage mich was Du testen willst und wie? Der bekommt ja sein Signal vom unterbrecher (6x / Umdrehung) beim 6zyl. Und 4x / Umdrehung beim 4 Zylinder. Daher sind die dzm ja unterschiedlich.
Du müsstest theoretisch das signal 600x in der der Minute unterbrechen um 100 U/min angezeigt zu bekommen.
Ich kenne mich mit essex Speziell nicht aus, aber fehlt da nicht ein Kabel an der Zünspule für den DZM?
Zumindest sind bei meinem 2.8l Gaser mehrere Leitungen angeschlossen...
Ja Ventile sind eingestellt, da klappert nichts.
Wenn gar nichts klappert sind die Ventile evtl. zu straff (spiel zu gering) eingestellt. Im kalten reichts zum schließen und sobald warm, schließen die nicht mehr richtig. Vielleicht auch die Ventilsitze -> Kompression gemessen? Falls nicht einmal messen wenn kalt und einmal wenn warm (nicht ganz betriebswarm)
Könnte auch der kaltlaufregler am Gaser sein. Das der nicht korrekt arbeitet.
Schonmal lieben Dank für die ersten Anmeldungen. Mal schauen ob wir dieses Jahr den Platz vollbekommen
Auweia, schon wieder zu spät.
Alles gute!
Bei meinem ist noch gut
Ich bin damit sehr zufrieden. Lediglich mit der Straßenführung ist es bei dem Atlas etwas holprig
Bitte lasst uns zur Planung auch den ausgefüllten Anmeldebogen zukommen an: