Bei meinem 2,3l hab ich das verbreiterungskit von oldcars bestellt. (musste etwas bearbeitet werden) aber hat dann super gepasst...! da war alles nötige dabei incl. der längeren schrauben und unterlegscheiben...
Beiträge von Capriel
-
-
Zitat
Gibt es auf dem Treffen auch Tageskarten für Besucher ? Da die Freaks an dem Wochenende ja in Friedrichshafen ausstellen, würde ich gerne mal einen Tagesausflug über die Grenze machen und in Morschach vorbeischauen. Allerdings nicht für 30 Franken...
Gruß FlodderWäre schön - sich mal wieder zu sehn...
-
Ich lass es mir über Nacht gut gehen in HotelsuiteThomi, lass aber die Zimmermädchen in ruhe...
-
@ erstbeitrag: 100°C sind völlig in ordnung! Sobald dein Öl aber mal die 160°C überschritten hat - sofort wechseln, da ab dieser Temperatur der Ölfilm reist und dann keine Ausreichende schmierung mehr vorhanden ist.
@ allgemein: Sicherlich haben sich die Öle weiterentwickelt. Aber Fakt ist doch das unsere Motoren immernoch die Alten sind! Bis heute haben sie ohne synthetik und anderen schnick schnack durchgehalten - Darum bin ich der meinung: Lieber einmal mehr ölwechseln und das reinkippen was im Benutzerhandbuch steht.
Aber das ist ja alles eine Glaubensfrage!
-
Neuen Lüfter verbaut, ausgesaugt und Vollgetankt die schweizer Berge können kommen...!
-
kannst du das "sägen" etwas genauer beschreiben? ist es drehzahlabhängig, wird das sägen lauter beim hochdrehen, frisches öl drin? welcher motor?
-
Ich kann leider diesmal nicht kommen.
Also macht bitte schöne Fotos!Diethardt
Kamera ist schon eingepackt -> Speicher ist leer müsste auch noch für´s Sachentreffen reichen... *G*
-
Wir kommen auch mit 3 Capris - Anmeldung ist raus - leider etwas verpennt die Anmeldung...
-
Meiner hat auch rundum Spax-Dämpfer drin, und fährt sich hervorragend. Schön straff, aber nicht zu hart. Kann man guten Gewissens empfehlen.
Gruss Flodder
Kann ich nur Zustimmen!
btw: hab gehört man sollte die Finger vom Einstellen lassen.... -
Hatten das thema erst an unserem letzten Stammtisch -> sind uns auch nicht einig geworden
Mal vorweg: Es gab original keinen 2,8l gaser im Capri. Andererseits war es damals auch schon möglich (zeitgenössischer Umbau) leider hätte der dann auch "damals" eingetragen werden müssen. einzigste Möglichkeit wäre über den Turbomotor zu gehen - ist ja auch ein 2,8l Versager Motor nur mit Turbo. und den gabs original -> Weiß aber nicht was der für MKB hat. -
@ steffen: sauber gearbeitet...
-
SUPER! wir freuen uns schon!
-
Zitat
dann hat dein Fühler keine Masseverbindung. Hast du evtl was zum
Abdichten genommen, oder bekommt der wasserstutzen mit dem Fühler keine
richtige Masse(zuviel Dichtzeugs dran oder so? )ich werde mal das gewinde reinigen und pinibel die brücke auf masse durchmessen bzw. wenn von nöten die brücken auf masse legen... werd dann weiter berichten...!
Grüße -
mit der Leitung direkt am Messing funktioniert die Anzeige auch nicht. Was theoretisch heißen würde das der Fühler im eimer ist. Aber wenn ich den fühler via OHM durchmesse geht die nadel schön nach hinten (richtung durchgang) sobald ich den fühler erwärme.
Das mit dem falschen fühler habe ich mir auch schon gedacht - und welcher ist der richtige? zumal die unterschiede beim durchmessen bei raumtemperatur sehr gering sind... hb folgende fühler getestet: Schwarz, weis, Gelb und ich bin der meinung der gelbe ist der richtige der auch vorher (vor dem motorwechsel) mit der Armatur funktioniert hat...Liebe grüße
-
Zusammenfassung:
wenn du dein Fühlerkabel abziehst, und an Batterie an Masse legst, geht die Anzeige?
- RISCHTISCH!deine Masseprüfleitung geht an den Fühler unten direkt ans Gewinde, oder an Block daneben?
- Geht an das Messingfarbene Gehäuse des Fühlers. (also der teil welcher in die Brücke geschraubt wird)Nebenbei sollte erwähnt werden, das sämtl. Fühler die ich vorliegen habe funktionsfähig sind (durchgemessen)
-
@ diethardt: hast pn
-
habe jetzt eine direkte Masseleitung (zu testzwecken) an den fühler gelegt und es tut sich nix. die Fühler sind alle in ordnung. Karosse und block haben Masse zumindest sagt das mein messgerät... *G*
Werde mal das kompl. KI tauschen, vielleicht hilft das ja was... oder hat noch wer ne idee? -
@ Matthias: supi - werde mal alles weitere abchecken und melde mich dann bei Dir...
-
das is doch mal ne ansage...! hoffentlich wird das wetter gut...(bei schlechtem Wetter bleibt der Capri daheim) gibts noch eine Art anmeldung?
Ich gehe davon aus das Kohle / Holz vorhanden sein wird.
- Getränke
- Fleisch, Wurst, salat
- Schlafsack & Isomatte
- ???
bringt jeder selbst mit? -
gerne Samstags oder Sonntags... da man es eh nicht allen recht machen kann - schlage einfach einen Termin vor.