Nix mehr mit Laubfrosch…
Korrosionsschutz, Klarlack, Spachteln….
Es wird spannend….
Bis zum Schwaben Treffen aber noch etwas Arbeit 
Nix mehr mit Laubfrosch…
Korrosionsschutz, Klarlack, Spachteln….
Es wird spannend….
Bis zum Schwaben Treffen aber noch etwas Arbeit 
Patina ist unbezahlbar!
Ja ist richtig habe vor Urzeiten mal Kfz gelernt.
Aber nur Ausbildung.
Deswegen habe ich auch noch nie einen Hauptbremszylinder überholt.
Dann sollte das klappen! Sauberkeit und fotos bei der Demontage erleichtern den zusammenbau.
Falls es doch schief geht, kannst immernoch nen neuen holen und bist ein Erfahrung reicher.
In meinem sind die Granada Sättel und Beläge verbaut.
Btw. Habe noch LED's für die E30 Scheinwerfer von Philips Ultrinon 6000 Boost (mit der Glaszulassung) falls jemand interesse hat.
Ich persöhnlich fand die lichtausbeute eher nicht sonderlich besser. Lediglich die Farblich wars ein unterschied. Wieder zurück gerüstet
Ich bin mir jetzt gar nicht sicher ob du den Viscolüfter im stand überhaupt so testen kannst.
Er braucht ja Temperatur von dem Kühler an der Viscokupplung, und die kann er normalerweise erst bekommen wenn auch genug Fahrtwind durch den Kühler kommt.
Klar, fördert der Lüfter auch so, aber hast du mal eine richtige probefahrt gemacht und dann mal den Lüfter versucht anzuhalten?
Greift die Kupplung nicht über die abgestrahlte Wärme der Wasserpumpe?
Bei mir nicht.
Bei mir auch nicht
auf Seite 2 der Beitrag ist relativ weit unten.
Alternativ sicher über die HP der Schwaben.
Die Schwaben sind Sparsam und haben keine HP... ![]()
Die Einladung & Anmeldung kann auf den meisten Seiten der Capriszene geladen werden.
Caprixx -> ist angekommen
Also weiterhin fleißig anmelden ![]()
Die Vorbereitungen laufen.
Der Platz füllt sich, das Programm steht, die Pokale sind poliert! ![]()
Es gibt noch freie Plätze - für alle kurzentschlossenen Vor-Anmeldung noch bis zum 31.05.2025 möglich!
Wir freuen uns auf Euch!
![]()
Die Feder an deinem Instrument ist nur um den zeiger wieder auf nullposition zu fahren die wird nicht beheizt. Sonst würde die Anzeige auch noch warm anzeigen wenn du die zündung ausmachst.
Bei Amazon z.B
Diethardt,wo hast Du die gekauft,ich möchte auch umbauen !
Die besten Glückwünsche aus dem schwarze Wald. Viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sollen Dich im neuen Lebensjahr begleiten!
![]()
![]()
![]()
Kopfe hätte ich auch noch
Der Kopf sieht im Ansaugbereich wie auch im Ventilbereich sehr sehr Rostig aus. Scheint wohl etwas Feucht gewesen zu sein. Motorrevision wäre wohl das beste. Die Ventilsitze dichten bestimmt nicht mehr richtig ab. Der wird meines Erachtens nach, so, nie Rund laufen.
Letzten Donnerstag hatte ich das bereits im Thread "Capri III, 3.0" geschrieben. Aber sei ja alles ok -> unbelehrbar
So steht ja das Rad rechts, weiter raus als das linke...
Sieht bestimmt ulkig aus.Wie sehen die Endköpfe aus? Gleicher Abstand?
Radabstand zur Karosse ist gleich. Endtöpfe passen auch. Auch fahren sich die reifen gleich ab. Bei beiden Capris. Also schließe ich eine verzogene Karosse aus.
Wichtig ist die Linien sauber parallel zur Karosserie zu bestimmen
![]()
Die Hinterachse sitzt beim Capri nicht Mittig. In wie weit sich die spur hinte auf der einen seite ändert habe ich nicht erörtert. Dennoch könnte mennys Beschriebener weg funktionieren, evtl. Hast Du ein vorderreifen direkt an der linie und den anderen 1-2 von der linie entfernt20160705_131602.jpg20160705_130917.jpg
Ja, das könnte so sein. Hatte auch Druck-halte-ventil gelesen. Geschrieben hat er aber Druck-schalt-ventil. Das öffnet bestimmt erst ab einem bestimmten Druck in Flussrichtung.